Gefahrgut Schulung
SCHWEIZ
ADR
RID
IMDG-Code
IATA-DGR
PRÜFUNG
LASI
SPEZIAL
Im Rahmen der SAFETY Gefahrgutschulung Schweiz bieten wir Ihnen Schulungen für alle am Gefahrgutprozess beteiligten Personen und Unternehmen. Im Folgenden finden Sie alle Kurse und können sich dafür unverbindlich anmelden.
Ausbildung für beauftragte und beschäftigte Personen sowie Gefahrgutbeauftragte
ADR + RID | Ausbildung zum/r Gefahrgutbeauftragten zzgl. GGBV Prüfung
Reinach
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Wissen
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
April
202112Apr15Keine Anmeldung möglichAusbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten zzgl. Prüfung M2
Datum
12 April – 15 April
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kurspreis
1.790,– CHF
Zzgl. Prüfungsgebühr
550,– CHF Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Kursdetails
ZIELGRUPPE
Personen, die zum/zur Gefahrgutbeauftragten nach GGBV sr 741.622 ernannt werden sollen. Personen, die direkt oder indirekt an der Verminderung von Gefahren beteiligt sind, die sich aus dem Verpacken, Befüllen, Versenden, Beladen, Befördern oder Entladen gefährlicher Güter für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben können.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten einen Ausbildungsnachweis, der ein Jahr zum Ablegen der Prüfung berechtigt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Schulungsnachweis nach Art. 21 GGBV Gefahrgutbeauftragter/r Strasse/Schiene ADR/RID welcher 5 Jahre gültig ist.
KURSINHALT
1. TAG
Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (GGBV), Besonderheiten Nationale Vorschriften SDR/RSD, Überblick Teil 1 bis 9 ADR sowie Teil 1 bis 7 RID, Teil 1 – Allgemeine Vorschriften
2. TAG
Besondere Teile Strasse /Schiene ADR/RID, Teil 2 Klassifizierung, Teíl 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Teil 4 Vorschrift für die Verwendung von Verpackungen und Tanks Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften
3. TAG
Besondere Teile Strasse /Schiene ADR/RID, Teil 5 Vorschriften für den Versand, Teil 7 Vorschriften für die Beförderung, Teil 8 Vorschriften für die Fahrzeugbesatzungen, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Teil 9 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
4. TAG
Freistellungen, Sonstige Themen / offene Fragen – 13:30 bis 16:30 Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten Strasse und Schiene
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmeldung geschlossen.
September
202106Sep09Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten zzgl. Prüfung 214
Datum
6 September – 9 September
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kurspreis
1.790,– CHF
Zzgl. Prüfungsgebühr
550,– CHF Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Kursdetails
ZIELGRUPPE
Personen, die zum/zur Gefahrgutbeauftragten nach GGBV sr 741.622 ernannt werden sollen. Personen, die direkt oder indirekt an der Verminderung von Gefahren beteiligt sind, die sich aus dem Verpacken, Befüllen, Versenden, Beladen, Befördern oder Entladen gefährlicher Güter für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben können.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten einen Ausbildungsnachweis, der ein Jahr zum Ablegen der Prüfung berechtigt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Schulungsnachweis nach Art. 21 GGBV Gefahrgutbeauftragter/r Strasse/Schiene ADR/RID welcher 5 Jahre gültig ist.
KURSINHALT
1. TAG
Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (GGBV), Besonderheiten Nationale Vorschriften SDR/RSD, Überblick Teil 1 bis 9 ADR sowie Teil 1 bis 7 RID, Teil 1 – Allgemeine Vorschriften
2. TAG
Besondere Teile Strasse /Schiene ADR/RID, Teil 2 Klassifizierung, Teíl 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Teil 4 Vorschrift für die Verwendung von Verpackungen und Tanks Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften
3. TAG
Besondere Teile Strasse /Schiene ADR/RID, Teil 5 Vorschriften für den Versand, Teil 7 Vorschriften für die Beförderung, Teil 8 Vorschriften für die Fahrzeugbesatzungen, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Teil 9 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
4. TAG
Freistellungen, Sonstige Themen / offene Fragen – 13:30 bis 16:30 Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten Strasse und Schiene
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
November
202108Nov11Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten zzgl. Prüfung 215
Datum
8 November – 11 November
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kurspreis
1.790,– CHF
Zzgl. Prüfungsgebühr
550,– CHF Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Kursdetails
ZIELGRUPPE
Personen, die zum/zur Gefahrgutbeauftragten nach GGBV sr 741.622 ernannt werden sollen. Personen, die direkt oder indirekt an der Verminderung von Gefahren beteiligt sind, die sich aus dem Verpacken, Befüllen, Versenden, Beladen, Befördern oder Entladen gefährlicher Güter für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben können.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten einen Ausbildungsnachweis, der ein Jahr zum Ablegen der Prüfung berechtigt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Schulungsnachweis nach Art. 21 GGBV Gefahrgutbeauftragter/r Strasse/Schiene ADR/RID welcher 5 Jahre gültig ist.
KURSINHALT
1. TAG
Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (GGBV), Besonderheiten Nationale Vorschriften SDR/RSD, Überblick Teil 1 bis 9 ADR sowie Teil 1 bis 7 RID, Teil 1 – Allgemeine Vorschriften
2. TAG
Besondere Teile Strasse /Schiene ADR/RID, Teil 2 Klassifizierung, Teíl 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Teil 4 Vorschrift für die Verwendung von Verpackungen und Tanks Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften
3. TAG
Besondere Teile Strasse /Schiene ADR/RID, Teil 5 Vorschriften für den Versand, Teil 7 Vorschriften für die Beförderung, Teil 8 Vorschriften für die Fahrzeugbesatzungen, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Teil 9 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
4. TAG
Freistellungen, Sonstige Themen / offene Fragen – 13:30 bis 16:30 Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten Strasse und Schiene
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
Aarau
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Wissen
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
September
202120Sep23Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten zzgl. Prüfung M3
Datum
20 September – 23 September
Ort
Aarau
Kurspreis
1.790,– CHF
Zzgl. Prüfungsgebühr
550,– CHF Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Kursdetails
ZIELGRUPPE
Personen, die zum/zur Gefahrgutbeauftragten nach GGBV sr 741.622 ernannt werden sollen. Personen, die direkt oder indirekt an der Verminderung von Gefahren beteiligt sind, die sich aus dem Verpacken, Befüllen, Versenden, Beladen, Befördern oder Entladen gefährlicher Güter für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben können.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten einen Ausbildungsnachweis, der ein Jahr zum Ablegen der Prüfung berechtigt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Schulungsnachweis nach Art. 21 GGBV Gefahrgutbeauftragter/r Strasse/Schiene ADR/RID welcher 5 Jahre gültig ist.
KURSINHALT
1. TAG
Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (GGBV), Besonderheiten Nationale Vorschriften SDR/RSD, Überblick Teil 1 bis 9 ADR sowie Teil 1 bis 7 RID, Teil 1 – Allgemeine Vorschriften
2. TAG
Besondere Teile Strasse /Schiene ADR/RID, Teil 2 Klassifizierung, Teíl 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Teil 4 Vorschrift für die Verwendung von Verpackungen und Tanks Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften
3. TAG
Besondere Teile Strasse /Schiene ADR/RID, Teil 5 Vorschriften für den Versand, Teil 7 Vorschriften für die Beförderung, Teil 8 Vorschriften für die Fahrzeugbesatzungen, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Teil 9 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
4. TAG
Freistellungen, Sonstige Themen / offene Fragen – 13:30 bis 16:30 Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten Strasse und Schiene
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Wissen
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
Juni
202107Jun10Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten zzgl. Prüfung R1
Datum
7 Juni – 10 Juni
Ort
SVBL – Ausbildungszentrum für Logistiker
Rigistrasse 2, 5102 Rupperswil, Schweiz
Kurspreis
1.790,– CHF
Zzgl. Prüfungsgebühr
550,– CHF Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Kursdetails
ZIELGRUPPE
Personen, die zum/zur Gefahrgutbeauftragten nach GGBV sr 741.622 ernannt werden sollen. Personen, die direkt oder indirekt an der Verminderung von Gefahren beteiligt sind, die sich aus dem Verpacken, Befüllen, Versenden, Beladen, Befördern oder Entladen gefährlicher Güter für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben können.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten einen Ausbildungsnachweis, der ein Jahr zum Ablegen der Prüfung berechtigt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Schulungsnachweis nach Art. 21 GGBV Gefahrgutbeauftragter/r Strasse/Schiene ADR/RID welcher 5 Jahre gültig ist.
KURSINHALT
1. TAG
Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (GGBV), Besonderheiten Nationale Vorschriften SDR/RSD, Überblick Teil 1 bis 9 ADR sowie Teil 1 bis 7 RID, Teil 1 – Allgemeine Vorschriften
2. TAG
Besondere Teile Strasse /Schiene ADR/RID, Teil 2 Klassifizierung, Teíl 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Teil 4 Vorschrift für die Verwendung von Verpackungen und Tanks Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften
3. TAG
Besondere Teile Strasse /Schiene ADR/RID, Teil 5 Vorschriften für den Versand, Teil 7 Vorschriften für die Beförderung, Teil 8 Vorschriften für die Fahrzeugbesatzungen, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Teil 9 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
4. TAG
Freistellungen, Sonstige Themen / offene Fragen – 13:30 bis 16:30 Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten Strasse und Schiene
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
Oktober
202125Okt28Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten zzgl. Prüfung R2
Datum
25 Oktober – 28 Oktober
Ort
SVBL – Ausbildungszentrum für Logistiker
Rigistrasse 2, 5102 Rupperswil, Schweiz
Kurspreis
1.790,– CHF
Zzgl. Prüfungsgebühr
550,– CHF Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Kursdetails
ZIELGRUPPE
Personen, die zum/zur Gefahrgutbeauftragten nach GGBV sr 741.622 ernannt werden sollen. Personen, die direkt oder indirekt an der Verminderung von Gefahren beteiligt sind, die sich aus dem Verpacken, Befüllen, Versenden, Beladen, Befördern oder Entladen gefährlicher Güter für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben können.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten einen Ausbildungsnachweis, der ein Jahr zum Ablegen der Prüfung berechtigt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Schulungsnachweis nach Art. 21 GGBV Gefahrgutbeauftragter/r Strasse/Schiene ADR/RID welcher 5 Jahre gültig ist.
KURSINHALT
1. TAG
Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (GGBV), Besonderheiten Nationale Vorschriften SDR/RSD, Überblick Teil 1 bis 9 ADR sowie Teil 1 bis 7 RID, Teil 1 – Allgemeine Vorschriften
2. TAG
Besondere Teile Strasse /Schiene ADR/RID, Teil 2 Klassifizierung, Teíl 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Teil 4 Vorschrift für die Verwendung von Verpackungen und Tanks Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften
3. TAG
Besondere Teile Strasse /Schiene ADR/RID, Teil 5 Vorschriften für den Versand, Teil 7 Vorschriften für die Beförderung, Teil 8 Vorschriften für die Fahrzeugbesatzungen, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Teil 9 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
4. TAG
Freistellungen, Sonstige Themen / offene Fragen – 13:30 bis 16:30 Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten Strasse und Schiene
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
ADR + RID | Ausbildung für beschäftigte Personen
Reinach
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Wissen
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
August
202123Aug24Ausbildung für beschäftigte Personen 212
Datum
23 August – 24 August
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kurspreis
990,– CHF Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdauer
08:30 bis 17:00 Uhr
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten den gesetzlich geforderten Schulungsnachweis gemäss Kapitel 1.3 ADR/RID
ZIELGRUPPE
Beauftragte und beschäftigte Personen, die bei der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind und Personen, die Ihre bereits erworbenen Kenntnisse vertiefen wollen.
KURSINHALT
Nach der Schulungverfügen Sie über ausreichende Kenntnisse zufolgenden Themen
Der Gefahrgut-Prozess vom Hersteller zum Kunden
Die Abgrenzung zwischen Umgang-, Lagerung- und Transportrecht
Die internationalen und nationalen Zusammenhänge
Der Aufbau und die Struktur der Regelwerke für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse ADR/SDR und Schiene RID/RSD
Besonderheiten bei der multimodalen Beförderung
Sie sind in der Lage, selbstständig mit den Vorschriften ADR/RID zu arbeiten.
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
November
202115Nov16Ausbildung für beschäftigte Personen 213
Datum
15 November – 16 November
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kurspreis
990,– CHF Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdauer
08:30 bis 17:00 Uhr
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten den gesetzlich geforderten Schulungsnachweis gemäss Kapitel 1.3 ADR/RID
ZIELGRUPPE
Beauftragte und beschäftigte Personen, die bei der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind und Personen, die Ihre bereits erworbenen Kenntnisse vertiefen wollen.
KURSINHALT
Nach der Schulungverfügen Sie über ausreichende Kenntnisse zufolgenden Themen
Der Gefahrgut-Prozess vom Hersteller zum Kunden
Die Abgrenzung zwischen Umgang-, Lagerung- und Transportrecht
Die internationalen und nationalen Zusammenhänge
Der Aufbau und die Struktur der Regelwerke für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse ADR/SDR und Schiene RID/RSD
Besonderheiten bei der multimodalen Beförderung
Sie sind in der Lage, selbstständig mit den Vorschriften ADR/RID zu arbeiten.
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
Aarau
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Wissen
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
Keine Kurse
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Wissen
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
September
202115Sep16Ausbildung für beschäftigte Personen R212
Datum
15 September – 16 September
Ort
SVBL – Ausbildungszentrum für Logistiker
Rigistrasse 2, 5102 Rupperswil, Schweiz
Kurspreis
990,– CHF Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdauer
08:30 bis 17:00 Uhr
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten den gesetzlich geforderten Schulungsnachweis gemäss Kapitel 1.3 ADR/RID
ZIELGRUPPE
Beauftragte und beschäftigte Personen, die bei der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind und Personen, die Ihre bereits erworbenen Kenntnisse vertiefen wollen.
KURSINHALT
Nach der Schulungverfügen Sie über ausreichende Kenntnisse zufolgenden Themen
Der Gefahrgut-Prozess vom Hersteller zum Kunden
Die Abgrenzung zwischen Umgang-, Lagerung- und Transportrecht
Die internationalen und nationalen Zusammenhänge
Der Aufbau und die Struktur der Regelwerke für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse ADR/SDR und Schiene RID/RSD
Besonderheiten bei der multimodalen Beförderung
Sie sind in der Lage, selbstständig mit den Vorschriften ADR/RID zu arbeiten.
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
ADR + RID + IMDG-Code | Gefahrgut Straße, Schiene und See
Reinach
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Wissen
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
August
202123Aug25Ausbildung für beschäftigte Personen 212
Datum
23 August – 25 August
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kurspreis
1.290,– CHF Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdauer
08:30 bis 17:00 Uhr
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten den gesetzlich geforderten Schulungsnachweis gemäss Kapitel 1.3 ADR/RID sowie Kapitel 1.3 und 1.4 IMDG-Code
ZIELGRUPPE
Beauftragte und beschäftigte Personen, die bei der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind und Personen, die Ihre bereits erworbenen Kenntnisse vertiefen wollen.
KURSINHALT
Nach der Schulungverfügen Sie über ausreichende Kenntnisse zufolgenden Themen:
Der Gefahrgut-Prozess vom Hersteller zum Kunden
Die Abgrenzung zwischen Umgang-, Lagerung- und Transportrecht
Die internationalen und nationalen Zusammenhänge
Der Aufbau und die Struktur der Regelwerke für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse ADR/SDR und Schiene RID/RSD sowie dem IMDG-Code (3. Kurstag)
Dank Übungen machen Sie sich mit der Gefahrgutliste (dem Kernstück) vertraut
Besonderheiten bei der multimodalen Beförderung
Besonderheiten bei der Klassifizierung (marine pollutant) und bei der Kennzeichnung und Markierung werden erläutert.
Erarbeiten notwendiger Dokumente wie „IMO-Erklärung“ oder Containerpackzertifikat anhand von Beispielen aus der Praxis.
Sie sind in der Lage, selbstständig mit den Vorschriften ADR/RID und IMDG-Code zu arbeiten.
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
GGBV | PRÜFUNG Gefahrgutbeaftragter
Reinach
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Wissen
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
April
202115AprPrüfung Gefahrgutbeauftragter (GGBV) M2
Datum
15 April – 15 April
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Prüfungsgebühr
550,– CHF
Kursdetails
Bei Bestehen der Prüfung „Gefahrgutbeauftragter“ erhalten die Teilnehmer ein rechtssicheres Zertifikat zur Ausübung Tätigkeit als Gefahrgutbeauftragter.
Kursdetails
Bei Bestehen der Prüfung „Gefahrgutbeauftragter“ erhalten die Teilnehmer ein rechtssicheres Zertifikat zur Ausübung Tätigkeit als Gefahrgutbeauftragter.
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
September
202109SepPrüfung Gefahrgutbeauftragter (GGBV) 214
Datum
9 September – 9 September
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Prüfungsgebühr
550,– CHF
Kursdetails
Bei Bestehen der Prüfung „Gefahrgutbeauftragter“ erhalten die Teilnehmer ein rechtssicheres Zertifikat zur Ausübung Tätigkeit als Gefahrgutbeauftragter.
Kursdetails
Bei Bestehen der Prüfung „Gefahrgutbeauftragter“ erhalten die Teilnehmer ein rechtssicheres Zertifikat zur Ausübung Tätigkeit als Gefahrgutbeauftragter.
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
November
202111NovPrüfung Gefahrgutbeauftragter (GGBV) 215
Datum
11 November – 11 November
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Prüfungsgebühr
550,– CHF
Kursdetails
Bei Bestehen der Prüfung „Gefahrgutbeauftragter“ erhalten die Teilnehmer ein rechtssicheres Zertifikat zur Ausübung Tätigkeit als Gefahrgutbeauftragter.
Kursdetails
Bei Bestehen der Prüfung „Gefahrgutbeauftragter“ erhalten die Teilnehmer ein rechtssicheres Zertifikat zur Ausübung Tätigkeit als Gefahrgutbeauftragter.
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
Aarau
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Wissen
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
September
202123SepPrüfung Gefahrgutbeauftragter (GGBV) M3
Datum
23 September – 23 September
Ort
Aarau
Prüfungsgebühr
550,– CHF
Kursdetails
Bei Bestehen der Prüfung „Gefahrgutbeauftragter“ erhalten die Teilnehmer ein rechtssicheres Zertifikat zur Ausübung Tätigkeit als Gefahrgutbeauftragter.
Kursdetails
Bei Bestehen der Prüfung „Gefahrgutbeauftragter“ erhalten die Teilnehmer ein rechtssicheres Zertifikat zur Ausübung Tätigkeit als Gefahrgutbeauftragter.
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
Rupperswil
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Wissen
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
Juni
202110JunPrüfung Gefahrgutbeauftragter (GGBV) R1
Datum
10 Juni – 10 Juni
Ort
SVBL – Ausbildungszentrum für Logistiker
Rigistrasse 2, 5102 Rupperswil, Schweiz
Prüfungsgebühr
550,– CHF
Kursdetails
Bei Bestehen der Prüfung „Gefahrgutbeauftragter“ erhalten die Teilnehmer ein rechtssicheres Zertifikat zur Ausübung Tätigkeit als Gefahrgutbeauftragter.
Kursdetails
Bei Bestehen der Prüfung „Gefahrgutbeauftragter“ erhalten die Teilnehmer ein rechtssicheres Zertifikat zur Ausübung Tätigkeit als Gefahrgutbeauftragter.
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
Oktober
202128OktPrüfung Gefahrgutbeauftragter (GGBV) R2
Datum
28 Oktober – 28 Oktober
Ort
SVBL – Ausbildungszentrum für Logistiker
Rigistrasse 2, 5102 Rupperswil, Schweiz
Prüfungsgebühr
550,– CHF
Kursdetails
Bei Bestehen der Prüfung „Gefahrgutbeauftragter“ erhalten die Teilnehmer ein rechtssicheres Zertifikat zur Ausübung Tätigkeit als Gefahrgutbeauftragter.
Kursdetails
Bei Bestehen der Prüfung „Gefahrgutbeauftragter“ erhalten die Teilnehmer ein rechtssicheres Zertifikat zur Ausübung Tätigkeit als Gefahrgutbeauftragter.
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
RID | Gefahrgut Schiene
In Kombination mit ADR, siehe oben.
IMDG-Code | Gefahrgut See
Reinach
Grundkurs
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Wissen
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
April
202128Apr29Grundkurs IMDG-Code 212
Datum
28 April – 29 April
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kurspreis
990,– CHF
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten den gesetzlich geforderten Schulungsnachweis gemäss Kapitel 1.3 und 1.4 IMDG-Code
ZIELGRUPPE
Personen (Landpersonal), die an der Beförderung gefährlicher Güter im Seeverkehr beteiligt sind und deren Aufgabe das Klassifizieren, Verpacken, Befüllen, Kennzeichnen, Verladen, Transportieren, Kontrollieren und das Erstellen und Unterschreiben der Dokumente ist.
KURSINHALT
Nach erfolgter Ausbildung verfügen Sie über fundierte Kenntnisse bezüglich dem Aufbau und Inhalt sowie der Struktur des IMDG-Code
Dank Übungen machen Sie sich mit der Gefahrgutliste (dem Kernstück) vertraut
Besonderheiten bei der Klassifizierung (marine pollutant) und bei der Kennzeichnung und Markierung werden erläutert.
Erarbeiten notwendiger Dokumente wie „IMO-Erklärung“ oder Containerpackzertifikat anhand von Beispielen aus der Praxis
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
Oktober
202112Okt13Grundkurs IMDG-Code 213
Datum
12 Oktober – 13 Oktober
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kurspreis
990,– CHF
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten den gesetzlich geforderten Schulungsnachweis gemäss Kapitel 1.3 und 1.4 IMDG-Code
ZIELGRUPPE
Personen (Landpersonal), die an der Beförderung gefährlicher Güter im Seeverkehr beteiligt sind und deren Aufgabe das Klassifizieren, Verpacken, Befüllen, Kennzeichnen, Verladen, Transportieren, Kontrollieren und das Erstellen und Unterschreiben der Dokumente ist.
KURSINHALT
Nach erfolgter Ausbildung verfügen Sie über fundierte Kenntnisse bezüglich dem Aufbau und Inhalt sowie der Struktur des IMDG-Code
Dank Übungen machen Sie sich mit der Gefahrgutliste (dem Kernstück) vertraut
Besonderheiten bei der Klassifizierung (marine pollutant) und bei der Kennzeichnung und Markierung werden erläutert.
Erarbeiten notwendiger Dokumente wie „IMO-Erklärung“ oder Containerpackzertifikat anhand von Beispielen aus der Praxis
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
November
202129Nov30Grundkurs IMDG-Code 214
Datum
29 November – 30 November
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kurspreis
990,– CHF
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten den gesetzlich geforderten Schulungsnachweis gemäss Kapitel 1.3 und 1.4 IMDG-Code
ZIELGRUPPE
Personen (Landpersonal), die an der Beförderung gefährlicher Güter im Seeverkehr beteiligt sind und deren Aufgabe das Klassifizieren, Verpacken, Befüllen, Kennzeichnen, Verladen, Transportieren, Kontrollieren und das Erstellen und Unterschreiben der Dokumente ist.
KURSINHALT
Nach erfolgter Ausbildung verfügen Sie über fundierte Kenntnisse bezüglich dem Aufbau und Inhalt sowie der Struktur des IMDG-Code
Dank Übungen machen Sie sich mit der Gefahrgutliste (dem Kernstück) vertraut
Besonderheiten bei der Klassifizierung (marine pollutant) und bei der Kennzeichnung und Markierung werden erläutert.
Erarbeiten notwendiger Dokumente wie „IMO-Erklärung“ oder Containerpackzertifikat anhand von Beispielen aus der Praxis
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
Und in Kombination mit ADR + RID, siehe oben.
IATA-DGR | Gefahrgut Luft
Grundkurs PK1 Versender / PK3 Spediteure inkl. BAZL Abschlussprüfung
Reinach
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Wissen
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
August
202116Aug18PK1 Versender / PK3 Spediteure inkl. BAZL Abschlussprüfung 214
Datum
16 August – 18 August
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kurspreis
1.290,– CHF
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind 80%) ein vom BAZL anerkanntes Zertifikat gemäss 1.5.0.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
Personen, die gefährliche Güter im Luftverkehr klassifizieren, verpacken, markieren, kennzeichnen und dokumentieren (Shippers declaration) und die erforderliche Sachkunde nach den ICAO-T.I. resp. IATA-DGR Vorschriften benötigen.
HINWEIS
Drei Monate vor Ablauf des Gültigkeitsdatum Ihres Zertifkates können Sie eine Refresherschulung durchführen und die Prüfung ablegen.
KURSINHALT
Allgemeine Philosophie
Begrenzungen und Erkennung von nicht deklariertem Gefahrgut
Allgemeine Anforderungen für Versender
Klassifizierung
Verzeichnis der gefährlichen Güter
Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
Markierung und Kennzeichnung
Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
Bestimmungen für Passagiere und Besatzungsmitglieder
Verfahren bei Notfällen
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
Oktober
202118Okt20PK1 Versender / PK3 Spediteure inkl. BAZL Abschlussprüfung 215
Datum
18 Oktober – 20 Oktober
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kurspreis
1.290,– CHF
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind 80%) ein vom BAZL anerkanntes Zertifikat gemäss 1.5.0.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
Personen, die gefährliche Güter im Luftverkehr klassifizieren, verpacken, markieren, kennzeichnen und dokumentieren (Shippers declaration) und die erforderliche Sachkunde nach den ICAO-T.I. resp. IATA-DGR Vorschriften benötigen.
HINWEIS
Drei Monate vor Ablauf des Gültigkeitsdatum Ihres Zertifkates können Sie eine Refresherschulung durchführen und die Prüfung ablegen.
KURSINHALT
Allgemeine Philosophie
Begrenzungen und Erkennung von nicht deklariertem Gefahrgut
Allgemeine Anforderungen für Versender
Klassifizierung
Verzeichnis der gefährlichen Güter
Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
Markierung und Kennzeichnung
Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
Bestimmungen für Passagiere und Besatzungsmitglieder
Verfahren bei Notfällen
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
Dezember
202106Dez08PK1 Versender / PK3 Spediteure inkl. BAZL Abschlussprüfung 216
Datum
6 Dezember – 8 Dezember
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kurspreis
1.290,– CHF
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind 80%) ein vom BAZL anerkanntes Zertifikat gemäss 1.5.0.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
Personen, die gefährliche Güter im Luftverkehr klassifizieren, verpacken, markieren, kennzeichnen und dokumentieren (Shippers declaration) und die erforderliche Sachkunde nach den ICAO-T.I. resp. IATA-DGR Vorschriften benötigen.
HINWEIS
Drei Monate vor Ablauf des Gültigkeitsdatum Ihres Zertifkates können Sie eine Refresherschulung durchführen und die Prüfung ablegen.
KURSINHALT
Allgemeine Philosophie
Begrenzungen und Erkennung von nicht deklariertem Gefahrgut
Allgemeine Anforderungen für Versender
Klassifizierung
Verzeichnis der gefährlichen Güter
Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
Markierung und Kennzeichnung
Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
Bestimmungen für Passagiere und Besatzungsmitglieder
Verfahren bei Notfällen
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
Aarau
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Wissen
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
September
202127Sep29PK1 Versender / PK3 Spediteure inkl. BAZL Abschlussprüfung A212
Datum
27 September – 29 September
Ort
Aarau
Kurspreis
1.290,– CHF
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind 80%) ein vom BAZL anerkanntes Zertifikat gemäss 1.5.0.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
Personen, die gefährliche Güter im Luftverkehr klassifizieren, verpacken, markieren, kennzeichnen und dokumentieren (Shippers declaration) und die erforderliche Sachkunde nach den ICAO-T.I. resp. IATA-DGR Vorschriften benötigen.
HINWEIS
Drei Monate vor Ablauf des Gültigkeitsdatum Ihres Zertifkates können Sie eine Refresherschulung durchführen und die Prüfung ablegen.
KURSINHALT
Allgemeine Philosophie
Begrenzungen und Erkennung von nicht deklariertem Gefahrgut
Allgemeine Anforderungen für Versender
Klassifizierung
Verzeichnis der gefährlichen Güter
Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
Markierung und Kennzeichnung
Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
Bestimmungen für Passagiere und Besatzungsmitglieder
Verfahren bei Notfällen
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
Refresher PK1 Versender / PK3 Spediteure inkl. BAZL Abschlussprüfung
Reinach
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Wissen
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
August
202117Aug18Refresher PK1 Versender / PK3 Spediteure inkl. BAZL Abschlussprüfung 214
Datum
17 August – 18 August
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kurspreis
990,– CHF
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind 80%) ein vom BAZL anerkanntes Zertifikat gemäss 1.5.0.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
Personen, die ein gültiges IATA-DGR Zertifikat für die Personalkategorie 1/3 haben und den notwendigen Refresherkurs zur Verlängerung der Gültigkeit auf weiter 24 Monate benötigen.
HINWEIS
Bitte legen Sie eine Kopie des Zertifikates Ihrer Kursanmeldung bei. DANKE!
KURSINHALT
Allgemeine Philosophie
Begrenzungen und Erkennung von nicht deklariertem Gefahrgut
Allgemeine Anforderungen für Versender
Verzeichnis der gefährlichen Güter
Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
Markierung und Kennzeichnung
Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
Bestimmungen für Passagiere und Besatzungsmitglieder
Verfahren bei Notfällen
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
Oktober
202119Okt20Refresher PK1 Versender / PK3 Spediteure inkl. BAZL Abschlussprüfung 215
Datum
19 Oktober – 20 Oktober
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kurspreis
990,– CHF
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind 80%) ein vom BAZL anerkanntes Zertifikat gemäss 1.5.0.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
Personen, die ein gültiges IATA-DGR Zertifikat für die Personalkategorie 1/3 haben und den notwendigen Refresherkurs zur Verlängerung der Gültigkeit auf weiter 24 Monate benötigen.
HINWEIS
Bitte legen Sie eine Kopie des Zertifikates Ihrer Kursanmeldung bei. DANKE!
KURSINHALT
Allgemeine Philosophie
Begrenzungen und Erkennung von nicht deklariertem Gefahrgut
Allgemeine Anforderungen für Versender
Verzeichnis der gefährlichen Güter
Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
Markierung und Kennzeichnung
Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
Bestimmungen für Passagiere und Besatzungsmitglieder
Verfahren bei Notfällen
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
Dezember
202107Dez08Refresher PK1 Versender / PK3 Spediteure inkl. BAZL Abschlussprüfung 216
Datum
7 Dezember – 8 Dezember
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kurspreis
990,– CHF
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind 80%) ein vom BAZL anerkanntes Zertifikat gemäss 1.5.0.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
Personen, die ein gültiges IATA-DGR Zertifikat für die Personalkategorie 1/3 haben und den notwendigen Refresherkurs zur Verlängerung der Gültigkeit auf weiter 24 Monate benötigen.
HINWEIS
Bitte legen Sie eine Kopie des Zertifikates Ihrer Kursanmeldung bei. DANKE!
KURSINHALT
Allgemeine Philosophie
Begrenzungen und Erkennung von nicht deklariertem Gefahrgut
Allgemeine Anforderungen für Versender
Verzeichnis der gefährlichen Güter
Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
Markierung und Kennzeichnung
Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
Bestimmungen für Passagiere und Besatzungsmitglieder
Verfahren bei Notfällen
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
Aarau
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Wissen
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
September
202128Sep29Refresher PK1 Versender / PK3 Spediteure inkl. BAZL Abschlussprüfung A212
Datum
28 September – 29 September
Ort
Aarau
Kurspreis
990,– CHF
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind 80%) ein vom BAZL anerkanntes Zertifikat gemäss 1.5.0.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
Personen, die ein gültiges IATA-DGR Zertifikat für die Personalkategorie 1/3 haben und den notwendigen Refresherkurs zur Verlängerung der Gültigkeit auf weiter 24 Monate benötigen.
HINWEIS
Bitte legen Sie eine Kopie des Zertifikates Ihrer Kursanmeldung bei. DANKE!
KURSINHALT
Allgemeine Philosophie
Begrenzungen und Erkennung von nicht deklariertem Gefahrgut
Allgemeine Anforderungen für Versender
Verzeichnis der gefährlichen Güter
Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
Markierung und Kennzeichnung
Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
Bestimmungen für Passagiere und Besatzungsmitglieder
Verfahren bei Notfällen
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
Grundkurs PK2 Verpacker inkl. BAZL Abschlussprüfung
Reinach
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Wissen
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
Mai
202131Mai01JunGrundkurs PK2 Verpacker inkl. BAZL Abschlussprüfung 212
Datum
31 Mai – 1 Juni
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kurspreis
990,– CHF
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind 80%) ein vom BAZL anerkanntes Zertifikat gemäss 1.5.0.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
Erwerb von Kenntnissen, die für Verpacker (Personalkategorie 2) nach Abschnitt 1.5 der IATA-DGR Gefahrgutvorschriften erforderlich sind und die in einer Prüfung nachgewiesen erden müssen. Die Teilnehmer werden durch Übungsaufgaben und praktische Übungen intensiv auf die LBA Prüfung vorbereitet.
HINWEIS
Drei Monate vor Ablauf des Gültigkeitsdatum Ihres Zertifkates können Sie eine Refresherschulung durchführen und die Prüfung ablegen.
KURSINHALT
Allgemeine Philosophie
Klassifizierung
Verzeichnis der gefährlichen Güter
Allgemeine Verpackungsanforderungen
Verpackungsanweisungen
Markierung und Kennzeichnung
Erkennung von nicht deklariertem Gefahrgut
Bestimmungen für Passagiere und Besatzungsmitglieder
Verfahren bei Notfällen2020/09/28
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
Juni
202131Mai01JunGrundkurs PK2 Verpacker inkl. BAZL Abschlussprüfung 212
Datum
31 Mai – 1 Juni
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kurspreis
990,– CHF
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind 80%) ein vom BAZL anerkanntes Zertifikat gemäss 1.5.0.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
Erwerb von Kenntnissen, die für Verpacker (Personalkategorie 2) nach Abschnitt 1.5 der IATA-DGR Gefahrgutvorschriften erforderlich sind und die in einer Prüfung nachgewiesen erden müssen. Die Teilnehmer werden durch Übungsaufgaben und praktische Übungen intensiv auf die LBA Prüfung vorbereitet.
HINWEIS
Drei Monate vor Ablauf des Gültigkeitsdatum Ihres Zertifkates können Sie eine Refresherschulung durchführen und die Prüfung ablegen.
KURSINHALT
Allgemeine Philosophie
Klassifizierung
Verzeichnis der gefährlichen Güter
Allgemeine Verpackungsanforderungen
Verpackungsanweisungen
Markierung und Kennzeichnung
Erkennung von nicht deklariertem Gefahrgut
Bestimmungen für Passagiere und Besatzungsmitglieder
Verfahren bei Notfällen2020/09/28
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
August
202131Aug01SepGrundkurs PK2 Verpacker inkl. BAZL Abschlussprüfung 213
Datum
31 August – 1 September
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kurspreis
990,– CHF
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind 80%) ein vom BAZL anerkanntes Zertifikat gemäss 1.5.0.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
Erwerb von Kenntnissen, die für Verpacker (Personalkategorie 2) nach Abschnitt 1.5 der IATA-DGR Gefahrgutvorschriften erforderlich sind und die in einer Prüfung nachgewiesen erden müssen. Die Teilnehmer werden durch Übungsaufgaben und praktische Übungen intensiv auf die LBA Prüfung vorbereitet.
HINWEIS
Drei Monate vor Ablauf des Gültigkeitsdatum Ihres Zertifkates können Sie eine Refresherschulung durchführen und die Prüfung ablegen.
KURSINHALT
Allgemeine Philosophie
Klassifizierung
Verzeichnis der gefährlichen Güter
Allgemeine Verpackungsanforderungen
Verpackungsanweisungen
Markierung und Kennzeichnung
Erkennung von nicht deklariertem Gefahrgut
Bestimmungen für Passagiere und Besatzungsmitglieder
Verfahren bei Notfällen2020/09/28
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
September
202131Aug01SepGrundkurs PK2 Verpacker inkl. BAZL Abschlussprüfung 213
Datum
31 August – 1 September
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kurspreis
990,– CHF
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind 80%) ein vom BAZL anerkanntes Zertifikat gemäss 1.5.0.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
Erwerb von Kenntnissen, die für Verpacker (Personalkategorie 2) nach Abschnitt 1.5 der IATA-DGR Gefahrgutvorschriften erforderlich sind und die in einer Prüfung nachgewiesen erden müssen. Die Teilnehmer werden durch Übungsaufgaben und praktische Übungen intensiv auf die LBA Prüfung vorbereitet.
HINWEIS
Drei Monate vor Ablauf des Gültigkeitsdatum Ihres Zertifkates können Sie eine Refresherschulung durchführen und die Prüfung ablegen.
KURSINHALT
Allgemeine Philosophie
Klassifizierung
Verzeichnis der gefährlichen Güter
Allgemeine Verpackungsanforderungen
Verpackungsanweisungen
Markierung und Kennzeichnung
Erkennung von nicht deklariertem Gefahrgut
Bestimmungen für Passagiere und Besatzungsmitglieder
Verfahren bei Notfällen2020/09/28
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
November
202122Nov23Grundkurs PK2 Verpacker inkl. BAZL Abschlussprüfung 214
Datum
22 November – 23 November
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kurspreis
990,– CHF
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind 80%) ein vom BAZL anerkanntes Zertifikat gemäss 1.5.0.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
Erwerb von Kenntnissen, die für Verpacker (Personalkategorie 2) nach Abschnitt 1.5 der IATA-DGR Gefahrgutvorschriften erforderlich sind und die in einer Prüfung nachgewiesen erden müssen. Die Teilnehmer werden durch Übungsaufgaben und praktische Übungen intensiv auf die LBA Prüfung vorbereitet.
HINWEIS
Drei Monate vor Ablauf des Gültigkeitsdatum Ihres Zertifkates können Sie eine Refresherschulung durchführen und die Prüfung ablegen.
KURSINHALT
Allgemeine Philosophie
Klassifizierung
Verzeichnis der gefährlichen Güter
Allgemeine Verpackungsanforderungen
Verpackungsanweisungen
Markierung und Kennzeichnung
Erkennung von nicht deklariertem Gefahrgut
Bestimmungen für Passagiere und Besatzungsmitglieder
Verfahren bei Notfällen2020/09/28
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
LADUNGSSICHERUNG Schulung
Inhouse Schulung
SPEZIAL KURSE
SAFETY on Tour Hamburg
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Wissen
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
Juni
202117Jun18SpezialSAFETY on Tour – Hamburg
Datum
17 Juni – 18 Juni
Ort
Hotel Hafen Hamburg
Seewartenstraße 9, 20459 Hamburg
Kurspreis
1.050,– EUR
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten eine Schulungsbescheinigung gemäß 1.3 IMDG-Code
ZIELGRUPPE
Für Landpersonal, das an der Beförderung von gefährlichen Gütern, die für den Seetransport bestimmt ist, z.B. Personen, die gefährliche Güter einstufen, verpacken, beschriften, kennzeichnen, plakatieren, CTU´s be- und entladen, während der Beförderung umschlagen, Beförderungsdokumente erstellen und unterschreiben, kontrollieren, befördern, etc.
KURSINHALT
1. TAG vorm.
2 Gruppen – Aufteilung in Einsteiger & Profis / Einstieg, Aufbau und Umgang mit dem IMDG-Code, Gruppenarbeit mit Übungsaufgaben aus und für die Praxis
1. TAG nachm.
Blick hinter die Kulissen des Hamburger Hafens, Tour vor der „Waterkant“
2. TAG vorm.
Präsentation und Besprechung der Gruppenarbeiten, Praxisbericht von erfahrenen Referenten aus dem Hamburger Hafen
2. TAG nachm.
Besuch eines Schiffssimulators im Internationalen Maritimen Museum; Optional: Hafenrundfahrt nach der „Waterkant“
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
SAFETY Infomarkt
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Wissen
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
September
202124SepSpezialSAFETY Infomarkt 2021
Datum
24 September – 24 September
Ort
Kloster Raitenhaslach
Raitenhaslach 9, 84489 Burghausen
Kurspreis
450,– EUR
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Alle Teilnehmer erhalten den gesetzlich erforderlichen Schulungsnachweis.
ZIELGRUPPE
Personen, deren Arbeits- und Verantwortungsbereich die Beförderung gefährlicher Güter umfasst.
KURSINHALT
Blick in die Zukunft der Gefahrgutbeförderung
- Aktuelle Umsetzung der Gefahrgutvorschriften
- Ausblick ADR/RID 2023
- ADR eBeförderungspapier – Entwicklungsstand zum 01.01.2024
- Gefahrgutentwicklung in China
- CBTA – Schulungskonzept im Luftverkehr
- Digitalisierung in der Ausbildung – Blended Learning, Online Training, LMS in der Praxis
- Beförderung von Gefahrgut mittels Drohnen
- Behördliche Überwachung – Einsatz Drohnen
- Li-Batterien – Überblick „kleine“ und „große“ Batterien
- IMDG-Code Amdt. 40-20 ab 01.01.2022 verbindlich – Zukunft im Seeverkehr
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.
Workshop CLP Verordnung / GHS Implementierung
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Wissen
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
Mai
202103Mai04Workshop CLP Verordnung / GHS Implementierung
Datum
3 Mai – 4 Mai
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kurspreis
1.290,– CHF
Kursdetails
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten eine Schulungsbescheinigung.
ZIELGRUPPE
Verantwortliche Personen für REACH, HSEQ, EHS, Produktsicherheit, Regulatory Affairs, Gefahrgut, Compliance, Klassifizierung, Erstellen der Sicherheitsdatenblätter, etc.
KURSINHALT
1. TAG vorm.
Einführung, Überblick Rechtsnormen, GHS Umsetzung in der EU (CLP-VO), Aufbau und Struktur CLP-VO mit Übungen, GHS Umsetzung in der Schweiz
2. TAG nachm.
Einstufung von Gefahrstoffen: Physikalische Gefahren, Gesundheits– und Umweltgefahren, Anhang VI CLP-VO, Weitere Listen mit Einstufungen für Stoffe, Übungen zur Einstufung von Stoffen, Einstufung von Gemischen, Besondere Verfahren: z.B. Bridging, Rechenmethoden, ATE; Übungen zur Einstufung von Gemischen
2. TAG vorm.
Gefahrenkommunikation: das Gefahrstoff-Etikett mit Übungen, Guideline Classification, packaging and labelling der ECHA, UFI (Unique Formula Identifier) und Giftinformationszentralen, Übungen
2. TAG nachm.
REACH-VO und das Sicherheitsdatenblatt, Guideline SDS der ECHA, Zusatzinformationen für Verpackungen für die breite Öffentlichkeit, Vergleich Gefahrgut vs. Gefahrstoff, Weitere Hilfestellungen
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar.