Startseite » Guide » Kursfinder
Gefahrgut
Kursfinder
Unser Kursfinder gibt Ihnen Auskunft und Empfehlungen.
Gefahrgutschulung
Online
Gefahrgutschulung
Präsenz
April
2025Mo07AprGanztägigMi09ADR 251Grund-/Refresherkurs
Ort
Gefahrgutschulung im Hotel Glöcklhofer
Ludwigsberg 4, 84489 Burghausen
Datum
7. April 2025 – 9. April 2025 (Ganztägig)
Preis
Kurs: | 990,– EUR |
Hotel: | Hotelübernachtung mit Verpflegung 175,– EUR/Nacht oder Tagesgastpauschale 55,– EUR/Tag. |
Prüfung: | Für Gefahrgutbeauftragte erfolgt separat bei der IHK. |
Alle Preisangaben in netto zzgl. der gesetzlichen MwSt. |
Unser Plus
Online Training
Zur optimalen Vorbereitung für die Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Kursbeginn einen kostenlosen Zugang zu unserem SAFETY Online Training.
Kursdetails
1. Tag / Allgemeiner Teil Nationale und internationale Regelwerke, Angrenzende Rechtsgebiete, Gesetze über die Beförderung gefährlicher Güter, GbV, Verkehrsübergreifende Rechtsvorschriften, ADR-Überblick, Allgemeine
Kursdetails
1. Tag / Allgemeiner Teil
Nationale und internationale Regelwerke, Angrenzende Rechtsgebiete, Gesetze über die Beförderung gefährlicher Güter, GbV, Verkehrsübergreifende Rechtsvorschriften, ADR-Überblick, Allgemeine Vorschriften
2. TAG / Besonderer Teil – Straße – ADR
Klassifizierung, Verzeichnis gefährlicher Güter, Verwendung von Verpackungen, Vorschriften für den Versand und Dokumentation.
3. TAG / Besonderer Teil – Straße – ADR
Bau- und Prüfvorschriften, Vorschriften für die Beförderung, Vorschriften für die Fahrzeugbesatzung, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
Kombinationsmöglichkeit: 4. Tag / Besonderer Teil Schiene – RID oder Seeverkehr/IMDG-Code für die GB-Ausbildung
Zertifikat
Schulungsnachweis gemäß Kapitel 1.3 ADR und Ausbildungsbescheinigung für die Zulassung zur IHK Prüfung.
Zielgruppe
➜ Personen, welche die Ausbildung und Prüfung zur/zum Gefahrgutbeauftragten im Straßenverkehr/ADR absolvieren möchten.
➜ Beauftragte und beschäftigte Personen, die fundierte Fachkenntnisse im Bereich Gefahrguttransport im Straßenverkehr benötigen.
Kontakt
Sie haben Fragen zum Kurs? Sie erreichen uns per | |
Telefon: | +49 8677 914990 |
E-Mail: | info@safetytrainingplus.com |
Anmeldung
Um diesen Kurs zu buchen und uns alle nötigen Informationen mittzuteilen, klicken Sie auf den Button.
⠀
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Februar
Business Parc Schulungsraum
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Datum
10. Februar 2025 – 13. Februar 2025 (Ganztägig)
Preis
Kurs: | CHF 1.920,– |
Prüfung: | CHF 550,– |
Im Kurspreis enthalten: |
➜ Aktuelles Gefahrgutregelwerk ADR/RID ➜ Umfangreiches Handout ➜ Mittags- und Pausenverpflegung ➜ Online Training |
Alle Preisangaben in netto zzgl. der gesetzlichen MwSt. |
Unser Plus
Online Training
Zur optimalen Vorbereitung für die Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Kursbeginn einen kostenlosen Zugang zu unserem SAFETY Online Training.
Kursdetails
Vor dem Kurs Basiskenntnisse im Gefahrgutrecht werden erwartet. Wir empfehlen deshalb, unser vorab zur Verfügung gestelltes Online-Training durchzuarbeiten oder einen 1-tägigen ADR/RID
Kursdetails
Vor dem Kurs
Basiskenntnisse im Gefahrgutrecht werden erwartet. Wir empfehlen deshalb, unser vorab zur Verfügung gestelltes Online-Training durchzuarbeiten oder einen 1-tägigen ADR/RID Grundkurs zu besuchen.
1. Tag
Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (GGBV), Besonderheiten Nationale Vorschriften SDR/RSD, Überblick Teil 1 bis 9 ADR sowie Teil 1 bis 7 RID, Teil 1 – Allgemeine Vorschriften, Teil 2 Klassifizierung
2. TAG
Teil 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Teil 4 Vorschrift für die Verwendung von Verpackungen und Tanks, Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften.
3. TAG
Teil 5 Vorschriften für den Versand, Teil 7 Vorschriften für die Beförderung, Teil 8 Vorschriften für die Fahrzeugbesatzungen, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Teil 9 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen.
Probeprüfung, gemeinsame Korrektur und Besprechung.
4. TAG
Freistellungen, sonstige Themen/offene Fragen.
13:30 bis 16:30 Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten Strasse und Schiene.
Zertifikat
Die Teilnehmenden erhalten einen Ausbildungsnachweis, der ein Jahr zum Ablegen der Prüfung berechtigt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Schulungsnachweis nach Art. 21 GGBV Gefahrgutbeauftragter/r Strasse/Schiene ADR/RID, welcher 5 Jahre gültig ist.
Zielgruppe
➜ Personen, welche die Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten im Strassenverkehr/ADR und Schienenverkehr/RID absolvieren möchten.
➜ Personen, die offiziell die Funktion „Gefahrgutbeauftragter“ in einem Unternehmen ausüben möchten.
➜ Leitende Personen und Mitarbeitende, die fundierte Fachkenntnisse im Gefahrgutprozess benötigen, vom Klassifizieren, Verpacken, Kennzeichnen, Verladen, Befüllen, Dokumentieren, Befördern bis zum Entladen gefährlicher Güter.
➜ Sicherheitsbeauftragte, Verantwortliche für Sonderabfälle, Transportverantwortliche, Qualitätsbeauftragte, Auditoren,…
Kontakt
Sie haben Fragen zum Kurs? Sie erreichen uns per | |
Telefon: | +49 8677 914990 |
E-Mail: | info@safetytrainingplus.com |
Anmeldung
Um diesen Kurs zu buchen und uns alle nötigen Informationen mittzuteilen, klicken Sie auf den Button.
⠀
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
März
2025Mo24MärGanztägigDo27GGBV – ADR/RID Z251Ausbildung für Gefahrgutbeauftragte
Ort
SWISS LOGISTICS by ASFL SVBL
Brühlmatten 14/c, 4800 Zofingen, Schweiz
Datum
24. März 2025 – 27. März 2025 (Ganztägig)
Preis
Kurs: | CHF 1.920,– |
Prüfung: | CHF 550,– |
Im Kurspreis enthalten: |
➜ Aktuelles Gefahrgutregelwerk ADR/RID ➜ Umfangreiches Handout ➜ Mittags- und Pausenverpflegung ➜ Online Training |
Für ASFL SVBL Mitglieder gibt es eine Vergünstigung von CHF 100.00. Bitte geben Sie dies bei der im Feld „Zusätzliche Bemerkung“ an. | |
Alle Preisangaben in netto zzgl. der gesetzlichen MwSt. |
Unser Plus
Online Training
Zur optimalen Vorbereitung für die Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Kursbeginn einen kostenlosen Zugang zu unserem SAFETY Online Training.
Kursdetails
Vor dem Kurs Basiskenntnisse im Gefahrgutrecht werden erwartet. Wir empfehlen deshalb, unser vorab zur Verfügung gestelltes Online-Training durchzuarbeiten oder einen 1-tägigen ADR/RID
Kursdetails
Vor dem Kurs
Basiskenntnisse im Gefahrgutrecht werden erwartet. Wir empfehlen deshalb, unser vorab zur Verfügung gestelltes Online-Training durchzuarbeiten oder einen 1-tägigen ADR/RID Grundkurs zu besuchen.
1. Tag
Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (GGBV), Besonderheiten Nationale Vorschriften SDR/RSD, Überblick Teil 1 bis 9 ADR sowie Teil 1 bis 7 RID, Teil 1 – Allgemeine Vorschriften, Teil 2 Klassifizierung
2. TAG
Teil 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Teil 4 Vorschrift für die Verwendung von Verpackungen und Tanks, Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften.
3. TAG
Teil 5 Vorschriften für den Versand, Teil 7 Vorschriften für die Beförderung, Teil 8 Vorschriften für die Fahrzeugbesatzungen, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Teil 9 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen.
Probeprüfung, gemeinsame Korrektur und Besprechung.
4. TAG
Freistellungen, sonstige Themen/offene Fragen.
13:30 bis 16:30 Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten Strasse und Schiene.
Zertifikat
Die Teilnehmenden erhalten einen Ausbildungsnachweis, der ein Jahr zum Ablegen der Prüfung berechtigt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Schulungsnachweis nach Art. 21 GGBV Gefahrgutbeauftragter/r Strasse/Schiene ADR/RID, welcher 5 Jahre gültig ist.
Zielgruppe
➜ Personen, welche die Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten im Strassenverkehr/ADR und Schienenverkehr/RID absolvieren möchten.
➜ Personen, die offiziell die Funktion „Gefahrgutbeauftragter“ in einem Unternehmen ausüben möchten.
➜ Leitende Personen und Mitarbeitende, die fundierte Fachkenntnisse im Gefahrgutprozess benötigen, vom Klassifizieren, Verpacken, Kennzeichnen, Verladen, Befüllen, Dokumentieren, Befördern bis zum Entladen gefährlicher Güter.
➜ Sicherheitsbeauftragte, Verantwortliche für Sonderabfälle, Transportverantwortliche, Qualitätsbeauftragte, Auditoren,…
Kontakt
Sie haben Fragen zum Kurs? Sie erreichen uns per | |
Telefon: | +49 8677 914990 |
E-Mail: | info@safetytrainingplus.com |
Das Anmeldeformular finden Sie im nächsten Bereich. |
Anmeldung
Um diesen Kurs zu buchen und uns alle nötigen Informationen mittzuteilen, klicken Sie auf den Button.
⠀
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Mai
2025Mo19MaiGanztägigDo22GGBV – ADR/RID A251Ausbildung für Gefahrgutbeauftragte
Ort
Aarau
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, CH-5000 Aarau
Datum
19. Mai 2025 – 22. Mai 2025 (Ganztägig)
Preis
Kurs: | CHF 1.920,– |
Prüfung: | CHF 550,– |
Im Kurspreis enthalten: |
➜ Aktuelles Gefahrgutregelwerk ADR/RID ➜ Umfangreiches Handout ➜ Mittags- und Pausenverpflegung ➜ Online Training |
Alle Preisangaben in netto zzgl. der gesetzlichen MwSt. |
Unser Plus
Online Training
Zur optimalen Vorbereitung für die Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Kursbeginn einen kostenlosen Zugang zu unserem SAFETY Online Training.
Kursdetails
Vor dem Kurs Basiskenntnisse im Gefahrgutrecht werden erwartet. Wir empfehlen deshalb, unser vorab zur Verfügung gestelltes Online-Training durchzuarbeiten oder einen 1-tägigen ADR/RID
Kursdetails
Vor dem Kurs
Basiskenntnisse im Gefahrgutrecht werden erwartet. Wir empfehlen deshalb, unser vorab zur Verfügung gestelltes Online-Training durchzuarbeiten oder einen 1-tägigen ADR/RID Grundkurs zu besuchen.
1. Tag
Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (GGBV), Besonderheiten Nationale Vorschriften SDR/RSD, Überblick Teil 1 bis 9 ADR sowie Teil 1 bis 7 RID, Teil 1 – Allgemeine Vorschriften, Teil 2 Klassifizierung
2. TAG
Teil 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Teil 4 Vorschrift für die Verwendung von Verpackungen und Tanks, Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften.
3. TAG
Teil 5 Vorschriften für den Versand, Teil 7 Vorschriften für die Beförderung, Teil 8 Vorschriften für die Fahrzeugbesatzungen, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Teil 9 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen.
Probeprüfung, gemeinsame Korrektur und Besprechung.
4. TAG
Freistellungen, sonstige Themen/offene Fragen.
13:30 bis 16:30 Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten Strasse und Schiene.
Zertifikat
Die Teilnehmenden erhalten einen Ausbildungsnachweis, der ein Jahr zum Ablegen der Prüfung berechtigt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Schulungsnachweis nach Art. 21 GGBV Gefahrgutbeauftragter/r Strasse/Schiene ADR/RID, welcher 5 Jahre gültig ist.
Zielgruppe
➜ Personen, welche die Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten im Strassenverkehr/ADR und Schienenverkehr/RID absolvieren möchten.
➜ Personen, die offiziell die Funktion „Gefahrgutbeauftragter“ in einem Unternehmen ausüben möchten.
➜ Leitende Personen und Mitarbeitende, die fundierte Fachkenntnisse im Gefahrgutprozess benötigen, vom Klassifizieren, Verpacken, Kennzeichnen, Verladen, Befüllen, Dokumentieren, Befördern bis zum Entladen gefährlicher Güter.
➜ Sicherheitsbeauftragte, Verantwortliche für Sonderabfälle, Transportverantwortliche, Qualitätsbeauftragte, Auditoren,…
Kontakt
Sie haben Fragen zum Kurs? Sie erreichen uns per | |
Telefon: | +49 8677 914990 |
E-Mail: | info@safetytrainingplus.com |
Das Anmeldeformular finden Sie im nächsten Bereich. |
Anmeldung
Um diesen Kurs zu buchen und uns alle nötigen Informationen mittzuteilen, klicken Sie auf den Button.
⠀
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Februar
2025Di04FebGanztägigADR + RID 251Grund-/Refresherkurs
Business Parc Schulungsraum
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Datum
4. Februar 2025 Ganztägig
Preis
Kurs: | CHF 640,– |
Im Kurspreis enthalten: |
➜ Umfangreiches Handout ➜ Mittags- und Pausenverpflegung ➜ Online Training |
Alle Preisangaben in netto zzgl. der gesetzlichen MwSt. |
Unser Plus
Online Training
Zur optimalen Vorbereitung erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Kursbeginn einen kostenlosen Zugang zu unserem SAFETY Online Training.
Kursdetails
HINWEIS Beschäftigte Personen müssen ihre Gefahrgutaufgaben erfüllen können und entsprechend unterwiesen sein. Auch wenn kein Gefahrgutbeauftragter erforderlich ist, müssen Unternehmen auf Nachfrage
Kursdetails
HINWEIS
Beschäftigte Personen müssen ihre Gefahrgutaufgaben erfüllen können und entsprechend unterwiesen sein. Auch wenn kein Gefahrgutbeauftragter erforderlich ist, müssen Unternehmen auf Nachfrage Schulungsnachweise gem 1.3 ADR/RID vorweisen können.
KURSINHALT
- Überblick, Aufbau und Struktur der Gefahrgut-Regelwerke
- Pflichten und Verantwortung entlang des Gefahrgutprozesses
- Einblick UN Nummern, Klassen, Eigenschaften
- Abgrenzung Gefahrstoff vs. Gefahrgut
- Umgang mit der Gefahrgutliste – Übungen und Fallbeispiele
- Auswahl von Verpackungen, Verpackungsanforderungen
- Kennzeichnen, Bezetteln und Plakatieren
- Dokumentation, Beförderungspapier, Schriftliche Weisungen
- Beförderungsvorschriften, Mitzuführende Ausrüstung
- Anwendung von Freistellungen
Zertifikat
Die Teilnehmenden erhalten nach einer Lernzielkontrolle den gesetzlich erforderlichen Schulungsnachweis gemäss 1.3 ADR/RID.
Zielgruppe
Beschäftigte Personen, die Tätigkeiten entlang des Gefahrgutprozesses durchführen, vom Klassifizieren, Verpacken, Kennzeichnen, Verladen, Befüllen, Dokumentieren, Befördern bis zum Entladen gefährlicher Güter.
Geeignet für Neueinsteiger und zur Vorbereitung auf die Ausbildung für Gefahrgutbeauftragte.
Kontakt
Sie haben Fragen zum Kurs? Sie erreichen uns per | |
Telefon: | +49 8677 914990 |
E-Mail: | info@safetytrainingplus.com |
Anmeldung
Um diesen Kurs zu buchen und uns alle nötigen Informationen mittzuteilen, klicken Sie auf den Button.
⠀
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Februar
Business Parc Schulungsraum
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Datum
10. Februar 2025 – 13. Februar 2025 (Ganztägig)
Preis
Kurs: | CHF 1.920,– |
Prüfung: | CHF 550,– |
Im Kurspreis enthalten: |
➜ Aktuelles Gefahrgutregelwerk ADR/RID ➜ Umfangreiches Handout ➜ Mittags- und Pausenverpflegung ➜ Online Training |
Alle Preisangaben in netto zzgl. der gesetzlichen MwSt. |
Unser Plus
Online Training
Zur optimalen Vorbereitung für die Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Kursbeginn einen kostenlosen Zugang zu unserem SAFETY Online Training.
Kursdetails
Vor dem Kurs Basiskenntnisse im Gefahrgutrecht werden erwartet. Wir empfehlen deshalb, unser vorab zur Verfügung gestelltes Online-Training durchzuarbeiten oder einen 1-tägigen ADR/RID
Kursdetails
Vor dem Kurs
Basiskenntnisse im Gefahrgutrecht werden erwartet. Wir empfehlen deshalb, unser vorab zur Verfügung gestelltes Online-Training durchzuarbeiten oder einen 1-tägigen ADR/RID Grundkurs zu besuchen.
1. Tag
Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (GGBV), Besonderheiten Nationale Vorschriften SDR/RSD, Überblick Teil 1 bis 9 ADR sowie Teil 1 bis 7 RID, Teil 1 – Allgemeine Vorschriften, Teil 2 Klassifizierung
2. TAG
Teil 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Teil 4 Vorschrift für die Verwendung von Verpackungen und Tanks, Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften.
3. TAG
Teil 5 Vorschriften für den Versand, Teil 7 Vorschriften für die Beförderung, Teil 8 Vorschriften für die Fahrzeugbesatzungen, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Teil 9 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen.
Probeprüfung, gemeinsame Korrektur und Besprechung.
4. TAG
Freistellungen, sonstige Themen/offene Fragen.
13:30 bis 16:30 Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten Strasse und Schiene.
Zertifikat
Die Teilnehmenden erhalten einen Ausbildungsnachweis, der ein Jahr zum Ablegen der Prüfung berechtigt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Schulungsnachweis nach Art. 21 GGBV Gefahrgutbeauftragter/r Strasse/Schiene ADR/RID, welcher 5 Jahre gültig ist.
Zielgruppe
➜ Personen, welche die Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten im Strassenverkehr/ADR und Schienenverkehr/RID absolvieren möchten.
➜ Personen, die offiziell die Funktion „Gefahrgutbeauftragter“ in einem Unternehmen ausüben möchten.
➜ Leitende Personen und Mitarbeitende, die fundierte Fachkenntnisse im Gefahrgutprozess benötigen, vom Klassifizieren, Verpacken, Kennzeichnen, Verladen, Befüllen, Dokumentieren, Befördern bis zum Entladen gefährlicher Güter.
➜ Sicherheitsbeauftragte, Verantwortliche für Sonderabfälle, Transportverantwortliche, Qualitätsbeauftragte, Auditoren,…
Kontakt
Sie haben Fragen zum Kurs? Sie erreichen uns per | |
Telefon: | +49 8677 914990 |
E-Mail: | info@safetytrainingplus.com |
Anmeldung
Um diesen Kurs zu buchen und uns alle nötigen Informationen mittzuteilen, klicken Sie auf den Button.
⠀
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
März
2025Mo24MärGanztägigDo27GGBV – ADR/RID Z251Ausbildung für Gefahrgutbeauftragte
Ort
SWISS LOGISTICS by ASFL SVBL
Brühlmatten 14/c, 4800 Zofingen, Schweiz
Datum
24. März 2025 – 27. März 2025 (Ganztägig)
Preis
Kurs: | CHF 1.920,– |
Prüfung: | CHF 550,– |
Im Kurspreis enthalten: |
➜ Aktuelles Gefahrgutregelwerk ADR/RID ➜ Umfangreiches Handout ➜ Mittags- und Pausenverpflegung ➜ Online Training |
Für ASFL SVBL Mitglieder gibt es eine Vergünstigung von CHF 100.00. Bitte geben Sie dies bei der im Feld „Zusätzliche Bemerkung“ an. | |
Alle Preisangaben in netto zzgl. der gesetzlichen MwSt. |
Unser Plus
Online Training
Zur optimalen Vorbereitung für die Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Kursbeginn einen kostenlosen Zugang zu unserem SAFETY Online Training.
Kursdetails
Vor dem Kurs Basiskenntnisse im Gefahrgutrecht werden erwartet. Wir empfehlen deshalb, unser vorab zur Verfügung gestelltes Online-Training durchzuarbeiten oder einen 1-tägigen ADR/RID
Kursdetails
Vor dem Kurs
Basiskenntnisse im Gefahrgutrecht werden erwartet. Wir empfehlen deshalb, unser vorab zur Verfügung gestelltes Online-Training durchzuarbeiten oder einen 1-tägigen ADR/RID Grundkurs zu besuchen.
1. Tag
Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (GGBV), Besonderheiten Nationale Vorschriften SDR/RSD, Überblick Teil 1 bis 9 ADR sowie Teil 1 bis 7 RID, Teil 1 – Allgemeine Vorschriften, Teil 2 Klassifizierung
2. TAG
Teil 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Teil 4 Vorschrift für die Verwendung von Verpackungen und Tanks, Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften.
3. TAG
Teil 5 Vorschriften für den Versand, Teil 7 Vorschriften für die Beförderung, Teil 8 Vorschriften für die Fahrzeugbesatzungen, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Teil 9 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen.
Probeprüfung, gemeinsame Korrektur und Besprechung.
4. TAG
Freistellungen, sonstige Themen/offene Fragen.
13:30 bis 16:30 Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten Strasse und Schiene.
Zertifikat
Die Teilnehmenden erhalten einen Ausbildungsnachweis, der ein Jahr zum Ablegen der Prüfung berechtigt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Schulungsnachweis nach Art. 21 GGBV Gefahrgutbeauftragter/r Strasse/Schiene ADR/RID, welcher 5 Jahre gültig ist.
Zielgruppe
➜ Personen, welche die Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten im Strassenverkehr/ADR und Schienenverkehr/RID absolvieren möchten.
➜ Personen, die offiziell die Funktion „Gefahrgutbeauftragter“ in einem Unternehmen ausüben möchten.
➜ Leitende Personen und Mitarbeitende, die fundierte Fachkenntnisse im Gefahrgutprozess benötigen, vom Klassifizieren, Verpacken, Kennzeichnen, Verladen, Befüllen, Dokumentieren, Befördern bis zum Entladen gefährlicher Güter.
➜ Sicherheitsbeauftragte, Verantwortliche für Sonderabfälle, Transportverantwortliche, Qualitätsbeauftragte, Auditoren,…
Kontakt
Sie haben Fragen zum Kurs? Sie erreichen uns per | |
Telefon: | +49 8677 914990 |
E-Mail: | info@safetytrainingplus.com |
Das Anmeldeformular finden Sie im nächsten Bereich. |
Anmeldung
Um diesen Kurs zu buchen und uns alle nötigen Informationen mittzuteilen, klicken Sie auf den Button.
⠀
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Mai
2025Mo19MaiGanztägigDo22GGBV – ADR/RID A251Ausbildung für Gefahrgutbeauftragte
Ort
Aarau
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, CH-5000 Aarau
Datum
19. Mai 2025 – 22. Mai 2025 (Ganztägig)
Preis
Kurs: | CHF 1.920,– |
Prüfung: | CHF 550,– |
Im Kurspreis enthalten: |
➜ Aktuelles Gefahrgutregelwerk ADR/RID ➜ Umfangreiches Handout ➜ Mittags- und Pausenverpflegung ➜ Online Training |
Alle Preisangaben in netto zzgl. der gesetzlichen MwSt. |
Unser Plus
Online Training
Zur optimalen Vorbereitung für die Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Kursbeginn einen kostenlosen Zugang zu unserem SAFETY Online Training.
Kursdetails
Vor dem Kurs Basiskenntnisse im Gefahrgutrecht werden erwartet. Wir empfehlen deshalb, unser vorab zur Verfügung gestelltes Online-Training durchzuarbeiten oder einen 1-tägigen ADR/RID
Kursdetails
Vor dem Kurs
Basiskenntnisse im Gefahrgutrecht werden erwartet. Wir empfehlen deshalb, unser vorab zur Verfügung gestelltes Online-Training durchzuarbeiten oder einen 1-tägigen ADR/RID Grundkurs zu besuchen.
1. Tag
Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (GGBV), Besonderheiten Nationale Vorschriften SDR/RSD, Überblick Teil 1 bis 9 ADR sowie Teil 1 bis 7 RID, Teil 1 – Allgemeine Vorschriften, Teil 2 Klassifizierung
2. TAG
Teil 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Teil 4 Vorschrift für die Verwendung von Verpackungen und Tanks, Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften.
3. TAG
Teil 5 Vorschriften für den Versand, Teil 7 Vorschriften für die Beförderung, Teil 8 Vorschriften für die Fahrzeugbesatzungen, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Teil 9 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen.
Probeprüfung, gemeinsame Korrektur und Besprechung.
4. TAG
Freistellungen, sonstige Themen/offene Fragen.
13:30 bis 16:30 Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten Strasse und Schiene.
Zertifikat
Die Teilnehmenden erhalten einen Ausbildungsnachweis, der ein Jahr zum Ablegen der Prüfung berechtigt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Schulungsnachweis nach Art. 21 GGBV Gefahrgutbeauftragter/r Strasse/Schiene ADR/RID, welcher 5 Jahre gültig ist.
Zielgruppe
➜ Personen, welche die Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten im Strassenverkehr/ADR und Schienenverkehr/RID absolvieren möchten.
➜ Personen, die offiziell die Funktion „Gefahrgutbeauftragter“ in einem Unternehmen ausüben möchten.
➜ Leitende Personen und Mitarbeitende, die fundierte Fachkenntnisse im Gefahrgutprozess benötigen, vom Klassifizieren, Verpacken, Kennzeichnen, Verladen, Befüllen, Dokumentieren, Befördern bis zum Entladen gefährlicher Güter.
➜ Sicherheitsbeauftragte, Verantwortliche für Sonderabfälle, Transportverantwortliche, Qualitätsbeauftragte, Auditoren,…
Kontakt
Sie haben Fragen zum Kurs? Sie erreichen uns per | |
Telefon: | +49 8677 914990 |
E-Mail: | info@safetytrainingplus.com |
Das Anmeldeformular finden Sie im nächsten Bereich. |
Anmeldung
Um diesen Kurs zu buchen und uns alle nötigen Informationen mittzuteilen, klicken Sie auf den Button.
⠀
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
April
Abgesagt2025Mo07AprGanztägigFr11ADR + RID + IMDG 251Grund-/Refresherkurs
Ort
Gefahrgutschulung im Hotel Glöcklhofer
Ludwigsberg 4, 84489 Burghausen
Datum
7. April 2025 – 11. April 2025 (Ganztägig)
Preis
Kurs: | 1.590,– EUR |
Hotel: | Hotelübernachtung mit Verpflegung 175,– EUR/Nacht oder Tagesgastpauschale 55,– EUR/Tag. |
Prüfung: | Für Gefahrgutbeauftragte erfolgt separat bei der IHK. |
Alle Preisangaben in netto zzgl. der gesetzlichen MwSt. |
Unser Plus
Online Training
Zur optimalen Vorbereitung für die Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Kursbeginn einen kostenlosen Zugang zu unserem SAFETY Online Training.
Kursdetails
1. Tag / Allgemeiner Teil Nationale und internationale Regelwerke, Angrenzende Rechtsgebiete, Gesetze über die Beförderung gefährlicher Güter, GbV, Verkehrsübergreifende Rechtsvorschriften, ADR-Überblick, Allgemeine
Kursdetails
1. Tag / Allgemeiner Teil
Nationale und internationale Regelwerke, Angrenzende Rechtsgebiete, Gesetze über die Beförderung gefährlicher Güter, GbV, Verkehrsübergreifende Rechtsvorschriften, ADR-Überblick, Allgemeine Vorschriften
2. TAG / Besonderer Teil – Straße – ADR
Klassifizierung, Verzeichnis gefährlicher Güter, Verwendung von Verpackungen, Vorschriften für den Versand und Dokumentation.
3. TAG / Besonderer Teil – Straße – ADR
Bau- und Prüfvorschriften, Vorschriften für die Beförderung, Vorschriften für die Fahrzeugbesatzung, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
4. TAG / Besonderer Teil – Schiene – RID
Überblick RID, Allgemeines, Klassifizierung, Einstieg in die Gefahrgutliste, Bau- und Prüfvorschriften, Verwendung von Verpackungen, Vorschriften für den Versand, Vorschriften für die Beförderung
5. TAG / Besonderer Teil – Seeverkehr – IMDG-Code
Struktur IMDG-Code, Allgemeine Vorschriften, Klassifizierung, Gefahrgutliste, Verwendung von Verpackungen und Tanks, Versandvorschriften, Bau und Prüfung von Vorpackungen und Tanks, Vorschriften für die Beförderung, CTU-Code
Zertifikat
Schulungsnachweis gemäß Kapitel 1.3 ADR/RID/IMDG-Code und Ausbildungsbescheinigung für die Zulassung zur IHK Prüfung.
Zielgruppe
➜ Personen, welche die Ausbildung und Prüfung zur/zum Gefahrgutbeauftragten absolvieren möchten.
➜ Beauftragte und beschäftigte Personen, die fundierte Fachkenntnisse im Bereich Gefahrguttransport benötigen.
Kontakt
Sie haben Fragen zum Kurs? Sie erreichen uns per | |
Telefon: | +49 8677 914990 |
E-Mail: | info@safetytrainingplus.com |
Anmeldung
Anmeldung geschlossen.
Februar
2025Mi05FebGanztägigIMDG-Code 251Grund-/Refresherkurs
Business Parc Schulungsraum
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Datum
5. Februar 2025 Ganztägig
Preis
Kurs: | CHF 640,– |
Im Kurspreis enthalten: |
➜ Umfangreiches Handout ➜ Mittags- und Pausenverpflegung ➜ Online Training |
Alle Preisangaben in netto zzgl. der gesetzlichen MwSt. |
Unser Plus
Online Training
Zur optimalen Vorbereitung erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Kursbeginn einen kostenlosen Zugang zu unserem SAFETY Online Training.
Kursdetails
KURSINHALT Überblick, Aufbau und Struktur IMDG-Code Begriffe aus dem Seeverkehr, CTU, ISPS, SOLAS,… Einblick Klassifizierung und Anwendung Gefahrgutliste Verwendung von Verpackungen und Tanks Kennzeichnung, PSN, Markierung, Placards Dokumentation (IMO-Erklärung,
Kursdetails
KURSINHALT
- Überblick, Aufbau und Struktur IMDG-Code
- Begriffe aus dem Seeverkehr, CTU, ISPS, SOLAS,…
- Einblick Klassifizierung und Anwendung Gefahrgutliste
- Verwendung von Verpackungen und Tanks
- Kennzeichnung, PSN, Markierung, Placards
- Dokumentation (IMO-Erklärung, Container-/Fahrzeugpackzertifikat)
- Vorschriften für die Beförderung,
- Zusammenladevorschriften, Trenngebote, Staukategorien, CTU-Code
- Anwendung von Freistellungen
Zertifikat
Die Teilnehmenden erhalten nach einer Lernzielkontrolle den gesetzlich erforderlichen Schulungsnachweis gemäss Kapitel 1.3 und 1.4 IMDG-Code.
Zielgruppe
Personen (Landpersonal), die an der Versandvorbereitung und Beförderung gefährlicher Güter im Seeverkehr beteiligt sind.
Ihre Aufgaben können hierbei z.B. umfassen: Klassifizieren, Verpacken, Kennzeichnen, Befüllen und Plakatieren von Tankcontainern, Beladen der Güterbeförderungseinheiten (CTUs), Kontrollieren sowie das Erstellen und Unterschreiben der erforderlichen Dokumente (wie IMO-Erklärung, Container-/Fahrzeugpackzertifikat).
Kontakt
Sie haben Fragen zum Kurs? Sie erreichen uns per | |
Telefon: | +49 8677 914990 |
E-Mail: | info@safetytrainingplus.com |
Anmeldung
Um diesen Kurs zu buchen und uns alle nötigen Informationen mittzuteilen, klicken Sie auf den Button.
⠀
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Februar
2025Mo10FebGanztägigMi12Gefahrgut Versenden (A) – 251
Ort
Gefahrgutschulung im Hotel Glöcklhofer
Ludwigsberg 4, 84489 Burghausen
Datum
10. Februar 2025 – 12. Februar 2025 (Ganztägig)
Preis
Kurs: | 1.090,– EUR |
Hotel: | Hotelübernachtung mit Verpflegung 175,– EUR/Nacht oder Tagesgastpauschale 55,– EUR/Tag. |
Alle Preisangaben in netto zzgl. der gesetzlichen MwSt. |
Unser Plus
Online Training
Zur optimalen Vorbereitung erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Kursbeginn einen kostenlosen Zugang zu unserem SAFETY Online Training.
Kursdetails
HINWEIS ZU CBTA Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein
Kursdetails
HINWEIS ZU CBTA
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet, in dem Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen kurz beschreiben. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, das Klassifizieren, Dokumente erstellen, usw.
KURSINHALT
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Umgang mit der Gefahrgut-Vorschrift IATA-DGR
- Anwendung der Gefahrgutliste (Verzeichnis der gefährlichen Güter)
- Basics der Klassifizierung + Identifizierung
- Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
- Fallbeispiele und Praxis zum Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
- Abweichungen und Freistellungen
- Erkennen von verstecktem Gefahrgut
Zertifikat
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind. 80%) ein LBA anerkanntes Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäß 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist. Das Zertifikat wird für die Tätigkeitsbereiche A und B ausgestellt
Zielgruppe
Personen, die an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind, insbesondere diejenigen, welche die Shipper‘s declaration ausstellen, und hiermit Verantwortlichkeiten im Prozess übernehmen.
Kontakt
Sie haben Fragen zum Kurs? Sie erreichen uns per | |
Telefon: | +49 8677 914990 |
E-Mail: | info@safetytrainingplus.com |
Anmeldung
Um diesen Kurs zu buchen und uns alle nötigen Informationen mittzuteilen, klicken Sie auf den Button.
⠀
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Februar
2025Mo10FebGanztägigDi11Gefahrgut Verpacken (B) – 251Grundkurs
Ort
Gefahrgutschulung im Hotel Glöcklhofer
Ludwigsberg 4, 84489 Burghausen
Datum
10. Februar 2025 – 11. Februar 2025 (Ganztägig)
Preis
Kurs: | 790,– EUR |
Hotel: | Hotelübernachtung mit Verpflegung 175,– EUR/Nacht oder Tagesgastpauschale 55,– EUR/Tag. |
Alle Preisangaben in netto zzgl. der gesetzlichen MwSt. |
Unser Plus
Online Training
Zur optimalen Vorbereitung erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Kursbeginn einen kostenlosen Zugang zu unserem SAFETY Online Training.
Kursdetails
HINWEIS ZU CBTA Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein
Kursdetails
HINWEIS ZU CBTA
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet, in dem Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen kurz beschreiben. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, das Klassifizieren, Dokumente erstellen, usw.
KURSINHALT
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Schwerpunkt Ihrer Tätigkeiten: Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Fallbeispiele aus Ihrer Praxis, Übungen
Zertifikat
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind. 80%) ein LBA anerkanntes Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäß 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
Zielgruppe
Personen, die als Verpacker*in an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind.
Kontakt
Sie haben Fragen zum Kurs? Sie erreichen uns per | |
Telefon: | +49 8677 914990 |
E-Mail: | info@safetytrainingplus.com |
Anmeldung
Um diesen Kurs zu buchen und uns alle nötigen Informationen mittzuteilen, klicken Sie auf den Button.
⠀
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Januar
2025Mo13JanGanztägigMi15Gefahrgut Versenden – 251Grundkurs
Business Parc Schulungsraum
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Datum
13. Januar 2025 – 15. Januar 2025 (Ganztägig)
Preis
Kurs: | CHF 1.440,– |
Im Kurspreis enthalten: |
➜ Umfangreiches Handout ➜ Mittags- und Pausenverpflegung ➜ Online Training |
Alle Preisangaben in netto zzgl. der gesetzlichen MwSt. |
Unser Plus
Online Training
Zur optimalen Vorbereitung erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Kursbeginn einen kostenlosen Zugang zu unserem SAFETY Online Training.
Kursdetails
INHALTE Awareness – / Sicherheitsunterweisung Umgang mit der Gefahrgut-Vorschrift IATA-DGR Anwendung der Gefahrgutliste (Verzeichnis der gefährlichen Güter) Basics der Klassifizierung + Identifizierung Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen Fallbeispiele und Praxis
Kursdetails
INHALTE
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Umgang mit der Gefahrgut-Vorschrift IATA-DGR
- Anwendung der Gefahrgutliste (Verzeichnis der gefährlichen Güter)
- Basics der Klassifizierung + Identifizierung
- Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
- Fallbeispiele und Praxis zum Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
- Abweichungen und Freistellungen
- Erkennen von verstecktem Gefahrgut
HINWEIS ZU CBTA
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet, in dem Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen kurz beschreiben. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, das Klassifizieren, Dokumente erstellen, usw.
Zertifikat
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ein Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäss 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
Zielgruppe
➜ Personen, die an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind. Dies sind insbesondere diejenigen, welche die Shipper‘s declaration ausstellen, und hiermit Verantwortlichkeiten im Prozess übernehmen (Schulungsinhalte wie im IATA Leitfaden unter 7.1 beschrieben).
➜ Personen, die für die Abwicklung oder die Abfertigung von Gefahrgutsendungen verantwortlich sind. Dies betrifft insbesondere Personen von Frachtabfertigungsdienstleistern, Umschlagunternehmen, Luftunternehmern und ähnliche (Schulungsinhalte wie im IATA Leitfaden unter 7.3 beschrieben).
Kontakt
Sie haben Fragen zum Kurs? Sie erreichen uns per | |
Telefon: | +49 8677 914990 |
E-Mail: | info@safetytrainingplus.com |
Anmeldung
Anmeldung geschlossen.
Keine Kurse verfügbar