SAFETY Training Plus
Dangerous goods training
Definition: Our dangerous goods presence training courses are aimed at all persons and companies involved in the dangerous goods process. These courses are conducted by our dangerous goods experts. Below you can find all courses in Germany and register for them without obligation.
Language: All the following presence courses will be held in German. However, we do offer inhouse courses in English aswell. If interested, please contact us for further information (you will find a contact formular on the first page).
ADR
IATA-DGR
SPEZIAL
LASI
Ausbildung für beauftragte und beschäftigte Personen sowie Gefahrgutbeauftragte
ADR | Gefahrgut Straße
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrgutbeauftragte CH
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
Klassifizierung
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Verpacken GR
Versand G
Versand R
Wissen
workshop-cbta
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
April
Datum
17 April – 19 April
Ort
Gefahrgutschulung im Hotel Glöcklhofer
Ludwigsberg 4, 84489 Burghausen
Kurspreis
940,– EUR
Kursdauer
3 Tage
Kursablauf
Konditionen
Hotelübernachtung mit Verpflegung 165,– EUR/Nacht oder Tagesgastpauschale 53,– EUR/Tag zzgl. MwSt.
Zzgl. Prüfungsgebühr
Für Gefahrgutbeauftragte: 160,– EUR bei der IHK Passau; 130,– EUR bei IHK München Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht Schulung ADR als PDF
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Schulungsnachweis gemäß Kapitel 1.3 ADR und Ausbildungsbescheinigung für die Zulassung zur IHK Prüfung
ZIELGRUPPE
Personen, welche die Ausbildung und Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten im Straßenverkehr/ADR absolvieren möchten. Beauftragte und beschäftigte Personen, die fundierte Fachkenntnisse im Bereich Gefahrguttransport im Straßenverkehr brauchen.
SAFETY ONLINE Training
Zur optimalen Vorbereitung für die Ausbildung zum Gefahrgutbeauftragten erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Kursbeginn einen kostenlosen 4-wöchigen Zugang zu unserem SAFETY Online Training
KURSINHALT
1. TAG / ALLGEMEINER TEIL
Nationale und internationale Regelwerke, Angrenzende Rechtsgebiete, Gesetze über die Beförderung gefährlicher Güter, GbV, Verkehrsübergreifende Rechtsvorschriften, ADR-Überblick, Allgemeine Vorschriften
2. TAG / BESONDERER TEIL – STRASSE/ADR
Klassifizierung, Verzeichnis gefährlicher Güter, Verwendung von Verpackungen, Vorschriften für den Versand, Dokumentation
3. TAG / BESONDERER TEIL – STRASSE/ADR
Bau- und Prüfvorschriften, Vorschriften für die Beförderung, Vorschriften für die Fahrzeugbesatzung, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
Kombinationsmöglichkeit 4. Tag / Besonderer Teil Schiene/RID oder Seeverkehr/IMDG-Code für die GB-Ausbildung
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Juli
Datum
17 Juli – 19 Juli
Ort
Gefahrgutschulung im Hotel Glöcklhofer
Ludwigsberg 4, 84489 Burghausen
Kurspreis
940,– EUR
Kursdauer
3 Tage
Kursablauf
Konditionen
Hotelübernachtung mit Verpflegung 165,– EUR/Nacht oder Tagesgastpauschale 53,– EUR/Tag zzgl. MwSt.
Zzgl. Prüfungsgebühr
Für Gefahrgutbeauftragte: 160,– EUR bei der IHK Passau; 130,– EUR bei IHK München Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht Schulung ADR als PDF
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Schulungsnachweis gemäß Kapitel 1.3 ADR und Ausbildungsbescheinigung für die Zulassung zur IHK Prüfung
ZIELGRUPPE
Personen, welche die Ausbildung und Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten im Straßenverkehr/ADR absolvieren möchten. Beauftragte und beschäftigte Personen, die fundierte Fachkenntnisse im Bereich Gefahrguttransport im Straßenverkehr brauchen.
SAFETY ONLINE Training
Zur optimalen Vorbereitung für die Ausbildung zum Gefahrgutbeauftragten erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Kursbeginn einen kostenlosen 4-wöchigen Zugang zu unserem SAFETY Online Training
KURSINHALT
1. TAG / ALLGEMEINER TEIL
Nationale und internationale Regelwerke, Angrenzende Rechtsgebiete, Gesetze über die Beförderung gefährlicher Güter, GbV, Verkehrsübergreifende Rechtsvorschriften, ADR-Überblick, Allgemeine Vorschriften
2. TAG / BESONDERER TEIL – STRASSE/ADR
Klassifizierung, Verzeichnis gefährlicher Güter, Verwendung von Verpackungen, Vorschriften für den Versand, Dokumentation
3. TAG / BESONDERER TEIL – STRASSE/ADR
Bau- und Prüfvorschriften, Vorschriften für die Beförderung, Vorschriften für die Fahrzeugbesatzung, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
Kombinationsmöglichkeit 4. Tag / Besonderer Teil Schiene/RID oder Seeverkehr/IMDG-Code für die GB-Ausbildung
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Oktober
Datum
9 Oktober – 11 Oktober
Ort
Gefahrgutschulung im Hotel Glöcklhofer
Ludwigsberg 4, 84489 Burghausen
Kurspreis
940,– EUR
Kursdauer
3 Tage
Kursablauf
Konditionen
Hotelübernachtung mit Verpflegung 165,– EUR/Nacht oder Tagesgastpauschale 53,– EUR/Tag zzgl. MwSt.
Zzgl. Prüfungsgebühr
Für Gefahrgutbeauftragte: 160,– EUR bei der IHK Passau; 130,– EUR bei IHK München Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht Schulung ADR als PDF
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Schulungsnachweis gemäß Kapitel 1.3 ADR und Ausbildungsbescheinigung für die Zulassung zur IHK Prüfung
ZIELGRUPPE
Personen, welche die Ausbildung und Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten im Straßenverkehr/ADR absolvieren möchten. Beauftragte und beschäftigte Personen, die fundierte Fachkenntnisse im Bereich Gefahrguttransport im Straßenverkehr brauchen.
SAFETY ONLINE Training
Zur optimalen Vorbereitung für die Ausbildung zum Gefahrgutbeauftragten erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Kursbeginn einen kostenlosen 4-wöchigen Zugang zu unserem SAFETY Online Training
KURSINHALT
1. TAG / ALLGEMEINER TEIL
Nationale und internationale Regelwerke, Angrenzende Rechtsgebiete, Gesetze über die Beförderung gefährlicher Güter, GbV, Verkehrsübergreifende Rechtsvorschriften, ADR-Überblick, Allgemeine Vorschriften
2. TAG / BESONDERER TEIL – STRASSE/ADR
Klassifizierung, Verzeichnis gefährlicher Güter, Verwendung von Verpackungen, Vorschriften für den Versand, Dokumentation
3. TAG / BESONDERER TEIL – STRASSE/ADR
Bau- und Prüfvorschriften, Vorschriften für die Beförderung, Vorschriften für die Fahrzeugbesatzung, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
Kombinationsmöglichkeit 4. Tag / Besonderer Teil Schiene/RID oder Seeverkehr/IMDG-Code für die GB-Ausbildung
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
ADR + RID | Gefahrgut Straße und Schiene
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrgutbeauftragte CH
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
Klassifizierung
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Verpacken GR
Versand G
Versand R
Wissen
workshop-cbta
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
April
Datum
17 April – 20 April
Ort
Gefahrgutschulung im Hotel Glöcklhofer
Ludwigsberg 4, 84489 Burghausen
Kurspreis
1.190,– EUR
Kursdauer
4 Tage
Kursablauf
Konditionen
Hotelübernachtung in Burghausen: 165,- EUR/Nacht oder Tagesgastpauschale 53,- EUR/Tag zzgl. MwSt.
Zzgl. Prüfungsgebühr
Für Gefahrgutbeauftragte: 160,– EUR bei der IHK Passau; 130,– EUR bei IHK München Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht Schulung ADR + RID als PDF
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Schulungsnachweis gemäß Kapitel 1.3 ADR/RID und Ausbildungsbescheinigung für die Zulassung zur IHK Prüfung
ZIELGRUPPE
Personen, welche die Ausbildung und Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten im Straßen-/ADR und Schienenverkehr/RID absolvieren möchten. Beauftragte und beschäftigte Personen, die fundierte Fachkenntnisse im Bereich Gefahrguttransport im Straßen- und Schienenverkehr brauchen.
SAFETY ONLINE Training
Zur optimalen Vorbereitung für die Ausbildung zum Gefahrgutbeauftragten erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Kursbeginn einen kostenlosen 4-wöchigen Zugang zu unserem SAFETY Online Training
KURSINHALT
1. TAG / ALLGEMEINER TEIL
Nationale und internationale Regelwerke, Angrenzende Rechtsgebiete, Gesetze über die Beförderung gefährlicher Güter, GbV, Verkehrsübergreifende Rechtsvorschriften, ADR-Überblick, Allgemeine Vorschriften
2. TAG / BESONDERER TEIL – STRASSE/ADR
Klassifizierung, Verzeichnis gefährlicher Güter, Verwendung von Verpackungen, Vorschriften für den Versand, Dokumentation
3. TAG / BESONDERER TEIL – STRASSE/ADR
Bau- und Prüfvorschriften, Vorschriften für die Beförderung, Vorschriften für die Fahrzeugbesatzung, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
4. TAG / BESONDERER TEIL SCHIENE/RID
Überblick RID, Allgemeines, Klassifizierung, Einstieg in die Gefahrgutliste, Bau- und Prüfvorschriften, Verwendung von Verpackungen, Vorschriften für den Versand, Vorschriften für die Beförderung
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Oktober
Datum
9 Oktober – 12 Oktober
Ort
Gefahrgutschulung im Hotel Glöcklhofer
Ludwigsberg 4, 84489 Burghausen
Kurspreis
1.190,– EUR
Kursdauer
4 Tage
Kursablauf
Konditionen
Hotelübernachtung in Burghausen: 165,- EUR/Nacht oder Tagesgastpauschale 53,- EUR/Tag zzgl. MwSt.
Zzgl. Prüfungsgebühr
Für Gefahrgutbeauftragte: 160,– EUR bei der IHK Passau; 130,– EUR bei IHK München Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht Schulung ADR + RID als PDF
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Schulungsnachweis gemäß Kapitel 1.3 ADR/RID und Ausbildungsbescheinigung für die Zulassung zur IHK Prüfung
ZIELGRUPPE
Personen, welche die Ausbildung und Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten im Straßen-/ADR und Schienenverkehr/RID absolvieren möchten. Beauftragte und beschäftigte Personen, die fundierte Fachkenntnisse im Bereich Gefahrguttransport im Straßen- und Schienenverkehr brauchen.
SAFETY ONLINE Training
Zur optimalen Vorbereitung für die Ausbildung zum Gefahrgutbeauftragten erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Kursbeginn einen kostenlosen 4-wöchigen Zugang zu unserem SAFETY Online Training
KURSINHALT
1. TAG / ALLGEMEINER TEIL
Nationale und internationale Regelwerke, Angrenzende Rechtsgebiete, Gesetze über die Beförderung gefährlicher Güter, GbV, Verkehrsübergreifende Rechtsvorschriften, ADR-Überblick, Allgemeine Vorschriften
2. TAG / BESONDERER TEIL – STRASSE/ADR
Klassifizierung, Verzeichnis gefährlicher Güter, Verwendung von Verpackungen, Vorschriften für den Versand, Dokumentation
3. TAG / BESONDERER TEIL – STRASSE/ADR
Bau- und Prüfvorschriften, Vorschriften für die Beförderung, Vorschriften für die Fahrzeugbesatzung, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
4. TAG / BESONDERER TEIL SCHIENE/RID
Überblick RID, Allgemeines, Klassifizierung, Einstieg in die Gefahrgutliste, Bau- und Prüfvorschriften, Verwendung von Verpackungen, Vorschriften für den Versand, Vorschriften für die Beförderung
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Grundkurs
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrgutbeauftragte CH
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
Klassifizierung
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Verpacken GR
Versand G
Versand R
Wissen
workshop-cbta
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
März
202306MärGanztägig08Grundkurs IMDG-Code 231
Datum
6 März – 8 März
Ort
Gefahrgutschulung im Hotel Glöcklhofer
Ludwigsberg 4, 84489 Burghausen
Kurspreis
940,– EUR
Kursdauer
3 Tage
Kursablauf
Konditionen
Hotelübernachtung mit Verpflegung 165,- EUR/Nacht oder Tagesgastpauschale 53,- EUR/Tag zzgl. MwSt.
Kursdetails
Übersicht Schulung IMDG-Code als PDF
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Schulungsnachweis gemäß Kapitel 1.3 IMDG-Code und Ausbildungsbescheinigung für die Zulassung zur IHK Prüfung
ZIELGRUPPE
Personen (Landdpersonal) die beim Transport gefährlicher Güter per Seeschiff beteiligt sind.
SAFETY ONLINE Training
Zur optimalen Vorbereitung für die Ausbildung zum Gefahrgutbeauftragten erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Kursbeginn einen kostenlosen 4-wöchigen Zugang zu unserem SAFETY Online Training
KURSINHALT
1. TAG / ALLGEMEINER TEIL
Nationale und internationale Zusammenhänge, Abgrenzungen zu anderen Rechtsbereichen, Verantwortlichkeiten der Unternehmer, Aufgaben des Gefahrgutbeauftragten und der beauftragten Person, Struktur IMDG-Code, Verkehrsübergreifende Rechtsvorschriften
2. TAG
Allgemeine Vorschriften, Klassifizierung, Gefahrgutliste, Vorschriften für Verpackungen, Verfahren für den Versand
3. TAG
Vorschriften für den Bau und die Prüfung von Verpackungen, Vorschriften für die Beförderung, Besondere Vorschriften und Ausnahmen
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Juni
202315JunGanztägig16SAFETY on Tour – Hamburg
Datum
15 Juni – 16 Juni
Ort
Hotel Hafen Hamburg
Seewartenstraße 9, 20459 Hamburg
Kurspreis
1.090,– EUR
Kursdauer
2 Tage
Kursdetails
Übersicht SAFETY on TOUR als PDF
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten eine Schulungsbescheinigung gemäß 1.3 IMDG-Code
ZIELGRUPPE
Für Landpersonal, das an der Beförderung von gefährlichen Gütern, die für den Seetransport bestimmt ist, z.B. Personen, die gefährliche Güter einstufen, verpacken, beschriften, kennzeichnen, plakatieren, CTU´s be- und entladen, während der Beförderung umschlagen, Beförderungsdokumente erstellen und unterschreiben, kontrollieren, befördern, etc.
KURSVORBEREITUNG
Für eine optimale Vorbereitung erhalten Sie etwa 3 Wochen vor Kursbeginn Zugang zu unserem IMDG-Code Online Training.
KURSINHALT
1. TAG Vormittag
Einstieg, Aufbau und Umgang mit dem IMDG-Code, Gruppenarbeit mit Übungsaufgaben aus und für die Praxis.
1. TAG Nachmittag
Blick hinter die Kulissen des Hamburger Hafens, Hafenrundfahrt nach der “Waterkant” – Seeseitig.
2. TAG Vormittag
Präsentation und Besprechung der Gruppenarbeiten, Praxisbericht von erfahrenen Referent*innen aus dem Hamburger Hafen.
2. TAG Nachmittag
Bustour: Hafenrundfahrt vor der “Waterkant” – Landseitig; Optional: Besuch eines Schiffssimulators im Internationalen Maritimen Museum.
Ende der Veranstaltung: ca. 16:00 Uhr
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
ADR + RID + IMDG-Code | Gefahrgut Straße, Schiene und See
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrgutbeauftragte CH
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
Klassifizierung
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Verpacken GR
Versand G
Versand R
Wissen
workshop-cbta
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
April
Datum
17 April – 21 April
Ort
Gefahrgutschulung im Hotel Glöcklhofer
Ludwigsberg 4, 84489 Burghausen
Kurspreis
1540,– EUR
Kursdauer
5 Tage
Kursablauf
Konditionen
Hotelübernachtung mit Verpflegung in Burghausen: 165,- EUR/Nacht Tagesgastpauschale 53,- EUR/Tag zzgl. MwSt.
Zzgl. Prüfungsgebühr
Für Gefahrgutbeauftragte: 160,– EUR bei der IHK Passau; 130,– EUR bei IHK München Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht Schulung ADR + RID + IMDG-Code als PDF
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Schulungsnachweis gemäß Kapitel 1.3 ADR/RID/IMDG-Code und Ausbildungsbescheinigung für die Zulassung zur IHK Prüfung.
ZIELGRUPPE
Personen, welche die Ausbildung und Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten absolvieren möchten. Beauftragte und beschäftigte Personen, die fundierte Fachkenntnisse im Bereich Gefahrguttransport brauchen.
SAFETY ONLINE Training
Zur optimalen Vorbereitung für die Ausbildung zum Gefahrgutbeauftragten erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Kursbeginn einen kostenlosen 4-wöchigen Zugang zu unserem SAFETY Online Training
KURSINHALT
1. TAG / ALLGEMEINER TEIL
Nationale und internationale Regelwerke, Angrenzende Rechtsgebiete, Gesetze über die Beförderung gefährlicher Güter, GbV, Verkehrsübergreifende Rechtsvorschriften, ADR-Überblick, Allgemeine Vorschriften
2. TAG / BESONDERER TEIL – STRASSE/ADR
Klassifizierung, Verzeichnis gefährlicher Güter, Verwendung von Verpackungen, Vorschriften für den Versand, Dokumentation
3. TAG / BESONDERER TEIL – STRASSE/ADR
Bau- und Prüfvorschriften, Vorschriften für die Beförderung, Vorschriften für die Fahrzeugbesatzung, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
4. TAG / BESONDERER TEIL SCHIENE/RID
Überblick RID, Allgemeines, Klassifizierung, Einstieg in die Gefahrgutliste, Bau- und Prüfvorschriften, Verwendung von Verpackungen, Vorschriften für den Versand, Vorschriften für die Beförderung
5. TAG / BESONDERER TEIL SEEVERKEHR/IMDG-Code
Struktur IMDG-Code, Allgemeine Vorschriften, Klassifizierung, Gefahrgutliste, Verwendung von Verpackungen und Tanks, Versandvorschriften, Bau und Prüfung von Vorpackungen und Tanks, Vorschriften für die Beförderung, CTU-Code
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Oktober
Datum
9 Oktober – 13 Oktober
Ort
Gefahrgutschulung im Hotel Glöcklhofer
Ludwigsberg 4, 84489 Burghausen
Kurspreis
1540,– EUR
Kursdauer
5 Tage
Konditionen
Hotelübernachtung mit Verpflegung in Burghausen: 165,- EUR/Nacht Tagesgastpauschale 53,- EUR/Tag zzgl. MwSt.
Zzgl. Prüfungsgebühr
Für Gefahrgutbeauftragte: 160,– EUR bei der IHK Passau; 130,– EUR bei IHK München Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht Schulung ADR + RID + IMDG-Code als PDF
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Schulungsnachweis gemäß Kapitel 1.3 ADR/RID/IMDG-Code und Ausbildungsbescheinigung für die Zulassung zur IHK Prüfung.
ZIELGRUPPE
Personen, welche die Ausbildung und Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten absolvieren möchten. Beauftragte und beschäftigte Personen, die fundierte Fachkenntnisse im Bereich Gefahrguttransport brauchen.
SAFETY ONLINE Training
Zur optimalen Vorbereitung für die Ausbildung zum Gefahrgutbeauftragten erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Kursbeginn einen kostenlosen 4-wöchigen Zugang zu unserem SAFETY Online Training
KURSINHALT
1. TAG / ALLGEMEINER TEIL
Nationale und internationale Regelwerke, Angrenzende Rechtsgebiete, Gesetze über die Beförderung gefährlicher Güter, GbV, Verkehrsübergreifende Rechtsvorschriften, ADR-Überblick, Allgemeine Vorschriften
2. TAG / BESONDERER TEIL – STRASSE/ADR
Klassifizierung, Verzeichnis gefährlicher Güter, Verwendung von Verpackungen, Vorschriften für den Versand, Dokumentation
3. TAG / BESONDERER TEIL – STRASSE/ADR
Bau- und Prüfvorschriften, Vorschriften für die Beförderung, Vorschriften für die Fahrzeugbesatzung, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
4. TAG / BESONDERER TEIL SCHIENE/RID
Überblick RID, Allgemeines, Klassifizierung, Einstieg in die Gefahrgutliste, Bau- und Prüfvorschriften, Verwendung von Verpackungen, Vorschriften für den Versand, Vorschriften für die Beförderung
5. TAG / BESONDERER TEIL SEEVERKEHR/IMDG-Code
Struktur IMDG-Code, Allgemeine Vorschriften, Klassifizierung, Gefahrgutliste, Verwendung von Verpackungen und Tanks, Versandvorschriften, Bau und Prüfung von Vorpackungen und Tanks, Vorschriften für die Beförderung, CTU-Code
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
IATA-DGR | Gefahrgut Luft
Bis 31.12.2022 besteht der aktuelle Schulungsansatz der internationalen Zivilluftfahrbehörde ICAO.
PK1 Versender inkl. LBA Abschlussprüfung
Grundkurs
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrgutbeauftragte CH
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
Klassifizierung
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Verpacken GR
Versand G
Versand R
Wissen
workshop-cbta
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
Keine Kurse verfügbar
PK2 Verpacker inkl. LBA Abschlussprüfung
Grundkurs
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrgutbeauftragte CH
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
Klassifizierung
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Verpacken GR
Versand G
Versand R
Wissen
workshop-cbta
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
Keine Kurse verfügbar
Ab 01.01.2023 ist der neue Schulungs- und Beurteilungsansatz (CBTA) verpflichtend umzusetzen. Mit diesem Schulungsansatz der internationalen Zivilluftfahrtbehörde ICAO sollen die bisherigen umfassenden Kurse durch zugeschnittene, praxisorientierte Schulungen ersetzt werden. Folgende Schulungen sind nach diesem Ansatz aufgebaut. Mehr zu CBTA finden Sie hier.
Gefahrgut Versenden (A) inkl. LBA Abschlussprüfung
Grundkurs
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrgutbeauftragte CH
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
Klassifizierung
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Verpacken GR
Versand G
Versand R
Wissen
workshop-cbta
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
Mai
202322MaiGanztägig24Grundkurs Gefahrgut Versenden (A) – 232
Datum
22 Mai – 24 Mai
Ort
Gefahrgutschulung im Hotel Glöcklhofer
Ludwigsberg 4, 84489 Burghausen
Kurspreis
940,- EUR
Kursdauer
3 Tage
Kursablauf
In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit der aktuellen IATA-DGR Vorschrift erlernt und erprobt.
Durchgeführt wird dieser nach dem Blended Learning Konzept.
Teil 1: Online Training (E-Learning) Awareness – hierfür erhalten Sie bei Kursanmeldung die Zugangsdaten und können bis zum Tag der Präsenzschulung das Online Training absolvieren (Dauer ca. 30 Minuten).
Teil 2: Präsenzunterweisung am oben genannten Schulungsort inkl. LBA Abschlussprüfung.
Kursdetails
Übersicht Schulung IATA-DGR “Gefahrgut versenden” als PDF ZERTIFIKAT Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind. 80%) ein LBA anerkanntes Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäß 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist. Dieses beinhaltet die individuellen Tätigkeitsbereiche und die daraufhin geschulten Themen.
ZIELGRUPPE
Personen, die an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind, insbesondere diejenigen, welche die Shipper‘s declaration ausstellen, und hiermit Verantwortlichkeiten im Prozess übernehmen (Kontrolle Verpackung, Markierung, siehe Beispiel in IATA H.6.1).
Hinweis zu CBTA
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet, in dem Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen kurz beschreiben. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, das Klassifizieren, Dokumente erstellen, usw.
WIEDERHOLNGSSCHULUNG
Das Zertifikat ist 24 Monate gültig und kann 3 Monate vor Ablauf mit einer Wiederholungsschulung/-prüfung verlängert werden.
KURSINHALT
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Umgang mit der Gefahrgut-Vorschrift IATA-DGR
- Anwendung der Gefahrgutliste (Verzeichnis der gefährlichen Güter)
- Basics der Klassifizierung + Identifizierung
- Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
- Fallbeispiele und Praxis zum Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
- Abweichungen und Freistellungen
- Erkennen von verstecktem Gefahrgut
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
September
202311SepGanztägig13Grundkurs Gefahrgut Versenden (A) – 233
Datum
11 September – 13 September
Ort
Gefahrgutschulung im Hotel Glöcklhofer
Ludwigsberg 4, 84489 Burghausen
Kurspreis
940,- EUR
Kursdauer
3 Tage
Kursablauf
In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit der aktuellen IATA-DGR Vorschrift erlernt und erprobt.
Durchgeführt wird dieser nach dem Blended Learning Konzept.
Teil 1: Online Training (E-Learning) Awareness – hierfür erhalten Sie bei Kursanmeldung die Zugangsdaten und können bis zum Tag der Präsenzschulung das Online Training absolvieren (Dauer ca. 30 Minuten).
Teil 2: Präsenzunterweisung am oben genannten Schulungsort inkl. LBA Abschlussprüfung.
Kursdetails
Übersicht Schulung IATA-DGR “Gefahrgut versenden” als PDF ZERTIFIKAT Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind. 80%) ein LBA anerkanntes Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäß 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist. Dieses beinhaltet die individuellen Tätigkeitsbereiche und die daraufhin geschulten Themen.
ZIELGRUPPE
Personen, die an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind, insbesondere diejenigen, welche die Shipper‘s declaration ausstellen, und hiermit Verantwortlichkeiten im Prozess übernehmen (Kontrolle Verpackung, Markierung, siehe Beispiel in IATA H.6.1).
Hinweis zu CBTA
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet, in dem Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen kurz beschreiben. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, das Klassifizieren, Dokumente erstellen, usw.
WIEDERHOLNGSSCHULUNG
Das Zertifikat ist 24 Monate gültig und kann 3 Monate vor Ablauf mit einer Wiederholungsschulung/-prüfung verlängert werden.
KURSINHALT
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Umgang mit der Gefahrgut-Vorschrift IATA-DGR
- Anwendung der Gefahrgutliste (Verzeichnis der gefährlichen Güter)
- Basics der Klassifizierung + Identifizierung
- Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
- Fallbeispiele und Praxis zum Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
- Abweichungen und Freistellungen
- Erkennen von verstecktem Gefahrgut
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Dezember
202304DezGanztägig06Grundkurs Gefahrgut Versenden (A) – 234
Datum
4 Dezember – 6 Dezember
Ort
Gefahrgutschulung im Hotel Glöcklhofer
Ludwigsberg 4, 84489 Burghausen
Kurspreis
940,- EUR
Kursdauer
3 Tage
Kursablauf
In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit der aktuellen IATA-DGR Vorschrift erlernt und erprobt.
Durchgeführt wird dieser nach dem Blended Learning Konzept.
Teil 1: Online Training (E-Learning) Awareness – hierfür erhalten Sie bei Kursanmeldung die Zugangsdaten und können bis zum Tag der Präsenzschulung das Online Training absolvieren (Dauer ca. 30 Minuten).
Teil 2: Präsenzunterweisung am oben genannten Schulungsort inkl. LBA Abschlussprüfung.
Kursdetails
Übersicht Schulung IATA-DGR “Gefahrgut versenden” als PDF ZERTIFIKAT Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind. 80%) ein LBA anerkanntes Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäß 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist. Dieses beinhaltet die individuellen Tätigkeitsbereiche und die daraufhin geschulten Themen.
ZIELGRUPPE
Personen, die an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind, insbesondere diejenigen, welche die Shipper‘s declaration ausstellen, und hiermit Verantwortlichkeiten im Prozess übernehmen (Kontrolle Verpackung, Markierung, siehe Beispiel in IATA H.6.1).
Hinweis zu CBTA
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet, in dem Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen kurz beschreiben. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, das Klassifizieren, Dokumente erstellen, usw.
WIEDERHOLNGSSCHULUNG
Das Zertifikat ist 24 Monate gültig und kann 3 Monate vor Ablauf mit einer Wiederholungsschulung/-prüfung verlängert werden.
KURSINHALT
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Umgang mit der Gefahrgut-Vorschrift IATA-DGR
- Anwendung der Gefahrgutliste (Verzeichnis der gefährlichen Güter)
- Basics der Klassifizierung + Identifizierung
- Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
- Fallbeispiele und Praxis zum Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
- Abweichungen und Freistellungen
- Erkennen von verstecktem Gefahrgut
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Gefahrgut Verpacken (B) inkl. LBA Abschlussprüfung
Grundkurs
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrgutbeauftragte CH
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
Klassifizierung
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Verpacken GR
Versand G
Versand R
Wissen
workshop-cbta
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
Mai
202322MaiGanztägig23Grundkurs Gefahrgut Verpacken (B) – 232
Datum
22 Mai – 23 Mai
Ort
Gefahrgutschulung im Hotel Glöcklhofer
Ludwigsberg 4, 84489 Burghausen
Kurspreis
690,– EUR
Kursdauer
2 Tage
Kursablauf
In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit der aktuellen IATA-DGR Vorschrift erlernt und erprobt.
Durchgeführt wird dieser nach dem Blended Learning Konzept.
Teil 1: Online Training (E-Learning) Awareness – hierfür erhalten Sie bei Kursanmeldung die Zugangsdaten und können bis zum Tag der Präsenzschulung das Online Training absolvieren (Dauer ca. 30 Minuten).
Teil 2: Präsenzunterweisung am oben genannten Schulungsort inkl. LBA Abschlussprüfung.
Kursdetails
Übersicht Schulung IATA-DGR Versandvorbereitung als PDF ZERTIFIKAT Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind.
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind. 80%) ein LBA anerkanntes Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäß 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist. Dieses beinhaltet die individuellen Tätigkeitsbereiche und die daraufhin geschulten Themen.
ZIELGRUPPE
Personen, die als Verpacker*in an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind.
Hinweis zu CBTA
Dieser Kurs findet mit viel Praxis statt.
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet, in dem Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen kurz beschreiben. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, Umverpackungen (Paletten) zusammenstellen, usw.
WIEDERHOLNGSSCHULUNG
Das Zertifikat ist 24 Monate gültig und kann 3 Monate vor Ablauf mit einer Wiederholungsschulung/-prüfung verlängert werden.
KURSINHALT
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Schwerpunkt Ihrer Tätigkeiten: Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Fallbeispiele aus Ihrer Praxis, Übungen
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
September
202311SepGanztägig12Grundkurs Gefahrgut Verpacken (B) – 233
Datum
11 September – 12 September
Ort
Gefahrgutschulung im Hotel Glöcklhofer
Ludwigsberg 4, 84489 Burghausen
Kurspreis
690,– EUR
Kursdauer
2 Tage
Kursablauf
In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit der aktuellen IATA-DGR Vorschrift erlernt und erprobt.
Durchgeführt wird dieser nach dem Blended Learning Konzept.
Teil 1: Online Training (E-Learning) Awareness – hierfür erhalten Sie bei Kursanmeldung die Zugangsdaten und können bis zum Tag der Präsenzschulung das Online Training absolvieren (Dauer ca. 30 Minuten).
Teil 2: Präsenzunterweisung am oben genannten Schulungsort inkl. LBA Abschlussprüfung.
Kursdetails
Übersicht Schulung IATA-DGR Versandvorbereitung als PDF ZERTIFIKAT Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind.
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind. 80%) ein LBA anerkanntes Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäß 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist. Dieses beinhaltet die individuellen Tätigkeitsbereiche und die daraufhin geschulten Themen.
ZIELGRUPPE
Personen, die als Verpacker*in an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind.
Hinweis zu CBTA
Dieser Kurs findet mit viel Praxis statt.
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet, in dem Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen kurz beschreiben. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, Umverpackungen (Paletten) zusammenstellen, usw.
WIEDERHOLNGSSCHULUNG
Das Zertifikat ist 24 Monate gültig und kann 3 Monate vor Ablauf mit einer Wiederholungsschulung/-prüfung verlängert werden.
KURSINHALT
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Schwerpunkt Ihrer Tätigkeiten: Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Fallbeispiele aus Ihrer Praxis, Übungen
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Dezember
202304DezGanztägig05Grundkurs Gefahrgut Verpacken (B) – 234
Datum
4 Dezember – 5 Dezember
Ort
Gefahrgutschulung im Hotel Glöcklhofer
Ludwigsberg 4, 84489 Burghausen
Kurspreis
690,– EUR
Kursdauer
2 Tage
Kursablauf
In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit der aktuellen IATA-DGR Vorschrift erlernt und erprobt.
Durchgeführt wird dieser nach dem Blended Learning Konzept.
Teil 1: Online Training (E-Learning) Awareness – hierfür erhalten Sie bei Kursanmeldung die Zugangsdaten und können bis zum Tag der Präsenzschulung das Online Training absolvieren (Dauer ca. 30 Minuten).
Teil 2: Präsenzunterweisung am oben genannten Schulungsort inkl. LBA Abschlussprüfung.
Kursdetails
Übersicht Schulung IATA-DGR Versandvorbereitung als PDF ZERTIFIKAT Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind.
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung (mind. 80%) ein LBA anerkanntes Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäß 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist. Dieses beinhaltet die individuellen Tätigkeitsbereiche und die daraufhin geschulten Themen.
ZIELGRUPPE
Personen, die als Verpacker*in an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind.
Hinweis zu CBTA
Dieser Kurs findet mit viel Praxis statt.
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet, in dem Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen kurz beschreiben. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, Umverpackungen (Paletten) zusammenstellen, usw.
WIEDERHOLNGSSCHULUNG
Das Zertifikat ist 24 Monate gültig und kann 3 Monate vor Ablauf mit einer Wiederholungsschulung/-prüfung verlängert werden.
KURSINHALT
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Schwerpunkt Ihrer Tätigkeiten: Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Fallbeispiele aus Ihrer Praxis, Übungen
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
SPEZIAL KURSE
SAFETY Infomarkt
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrgutbeauftragte CH
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
Klassifizierung
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Verpacken GR
Versand G
Versand R
Wissen
workshop-cbta
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
Keine Kurse verfügbar
SAFETY on Tour Hamburg
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrgutbeauftragte CH
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
Klassifizierung
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Verpacken GR
Versand G
Versand R
Wissen
workshop-cbta
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
Juni
202315JunGanztägig16SAFETY on Tour – Hamburg
Datum
15 Juni – 16 Juni
Ort
Hotel Hafen Hamburg
Seewartenstraße 9, 20459 Hamburg
Kurspreis
1.090,– EUR
Kursdauer
2 Tage
Kursdetails
Übersicht SAFETY on TOUR als PDF
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmer erhalten eine Schulungsbescheinigung gemäß 1.3 IMDG-Code
ZIELGRUPPE
Für Landpersonal, das an der Beförderung von gefährlichen Gütern, die für den Seetransport bestimmt ist, z.B. Personen, die gefährliche Güter einstufen, verpacken, beschriften, kennzeichnen, plakatieren, CTU´s be- und entladen, während der Beförderung umschlagen, Beförderungsdokumente erstellen und unterschreiben, kontrollieren, befördern, etc.
KURSVORBEREITUNG
Für eine optimale Vorbereitung erhalten Sie etwa 3 Wochen vor Kursbeginn Zugang zu unserem IMDG-Code Online Training.
KURSINHALT
1. TAG Vormittag
Einstieg, Aufbau und Umgang mit dem IMDG-Code, Gruppenarbeit mit Übungsaufgaben aus und für die Praxis.
1. TAG Nachmittag
Blick hinter die Kulissen des Hamburger Hafens, Hafenrundfahrt nach der “Waterkant” – Seeseitig.
2. TAG Vormittag
Präsentation und Besprechung der Gruppenarbeiten, Praxisbericht von erfahrenen Referent*innen aus dem Hamburger Hafen.
2. TAG Nachmittag
Bustour: Hafenrundfahrt vor der “Waterkant” – Landseitig; Optional: Besuch eines Schiffssimulators im Internationalen Maritimen Museum.
Ende der Veranstaltung: ca. 16:00 Uhr
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
LADUNGSSICHERUNG
Inhouse Schulung
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail und wir informieren Sie über die Möglichkeiten einer internen Schulung.