SAFETY Training Plus
Dangerous goods training
Definition: Our dangerous goods classroom courses are aimed at all persons and companies involved in the dangerous goods process. These courses are conducted by our dangerous goods experts. Below you will find all courses in Switzerland and can register for them without obligation.
Language: All the following classroom courses will be held in German. However, we do offer inhouse courses in English aswell. If interested, please contact us for further information (you will find a contact formular on the first page).
Ausbildung für Gefahrgutbeauftragte
ADR + RID | Ausbildung für Gefahrgutbeauftragte zzgl. GGBV Prüfung
Ein Refresher (verkürzte Teilnahme nach Absprache) ist ebenfalls möglich.
Reinach
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrgutbeauftragte CH
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
Klassifizierung
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Tester
Verpacken GR
Versand G
Versand R
Wissen
workshop-cbta
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
Februar
202405FebGanztägig08GGBV – Ausbildung für Gefahrgutbeauftragte ADR/RID 241
Datum
5 Februar – 8 Februar
Kursdauer
4 Tage
Kurspreis
1.790,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Zzgl. Prüfungsgebühr
550,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht Ausbildung ADR + RID für Gefahrgutbeauftragte als PDF
Kursdetails
ZIELGRUPPE
Personen, die zum/zur Gefahrgutbeauftragten nach GGBV sr 741.622 ernannt werden sollen. Personen, die direkt oder indirekt an der Verminderung von Gefahren beteiligt sind, die sich aus dem Verpacken, Befüllen, Versenden, Beladen, Befördern oder Entladen gefährlicher Güter für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben können.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten einen Ausbildungsnachweis, der ein Jahr zum Ablegen der Prüfung berechtigt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Schulungsnachweis nach Art. 21 GGBV Gefahrgutbeauftragter/r Strasse/Schiene ADR/RID, welcher 5 Jahre gültig ist.
KURSINHALT
1. TAG
Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (GGBV), Besonderheiten Nationale Vorschriften SDR/RSD, Überblick Teil 1 bis 9 ADR sowie Teil 1 bis 7 RID, Teil 1 – Allgemeine Vorschriften
2. TAG
Besondere Teile Strasse/Schiene ADR/RID, Teil 2 Klassifizierung, Teil 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Teil 4 Vorschrift für die Verwendung von Verpackungen und Tanks, Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften
3. TAG
Besondere Teile Strasse/Schiene ADR/RID, Teil 5 Vorschriften für den Versand, Teil 7 Vorschriften für die Beförderung, Teil 8 Vorschriften für die Fahrzeugbesatzungen, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Teil 9 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
4. TAG
Freistellungen, sonstige Themen/offene Fragen – 13:30 bis 16:30 Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten Strasse und Schiene
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Mai
202413MaiGanztägig16GGBV – Ausbildung für Gefahrgutbeauftragte ADR/RID 242
Datum
13 Mai – 16 Mai
Kursdauer
4 Tage
Kurspreis
1.790,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Zzgl. Prüfungsgebühr
550,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht Ausbildung ADR + RID für Gefahrgutbeauftragte als PDF
Kursdetails
ZIELGRUPPE
Personen, die zum/zur Gefahrgutbeauftragten nach GGBV sr 741.622 ernannt werden sollen. Personen, die direkt oder indirekt an der Verminderung von Gefahren beteiligt sind, die sich aus dem Verpacken, Befüllen, Versenden, Beladen, Befördern oder Entladen gefährlicher Güter für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben können.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten einen Ausbildungsnachweis, der ein Jahr zum Ablegen der Prüfung berechtigt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Schulungsnachweis nach Art. 21 GGBV Gefahrgutbeauftragter/r Strasse/Schiene ADR/RID, welcher 5 Jahre gültig ist.
KURSINHALT
1. TAG
Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (GGBV), Besonderheiten Nationale Vorschriften SDR/RSD, Überblick Teil 1 bis 9 ADR sowie Teil 1 bis 7 RID, Teil 1 – Allgemeine Vorschriften
2. TAG
Besondere Teile Strasse/Schiene ADR/RID, Teil 2 Klassifizierung, Teil 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Teil 4 Vorschrift für die Verwendung von Verpackungen und Tanks, Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften
3. TAG
Besondere Teile Strasse/Schiene ADR/RID, Teil 5 Vorschriften für den Versand, Teil 7 Vorschriften für die Beförderung, Teil 8 Vorschriften für die Fahrzeugbesatzungen, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Teil 9 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
4. TAG
Freistellungen, sonstige Themen/offene Fragen – 13:30 bis 16:30 Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten Strasse und Schiene
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Juni
202424JunGanztägig27GGBV – Ausbildung für Gefahrgutbeauftragte ADR/RID 243
Datum
24 Juni – 27 Juni
Kursdauer
4 Tage
Kurspreis
1.790,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Zzgl. Prüfungsgebühr
550,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht Ausbildung ADR + RID für Gefahrgutbeauftragte als PDF
Kursdetails
ZIELGRUPPE
Personen, die zum/zur Gefahrgutbeauftragten nach GGBV sr 741.622 ernannt werden sollen. Personen, die direkt oder indirekt an der Verminderung von Gefahren beteiligt sind, die sich aus dem Verpacken, Befüllen, Versenden, Beladen, Befördern oder Entladen gefährlicher Güter für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben können.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten einen Ausbildungsnachweis, der ein Jahr zum Ablegen der Prüfung berechtigt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Schulungsnachweis nach Art. 21 GGBV Gefahrgutbeauftragter/r Strasse/Schiene ADR/RID, welcher 5 Jahre gültig ist.
KURSINHALT
1. TAG
Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (GGBV), Besonderheiten Nationale Vorschriften SDR/RSD, Überblick Teil 1 bis 9 ADR sowie Teil 1 bis 7 RID, Teil 1 – Allgemeine Vorschriften
2. TAG
Besondere Teile Strasse/Schiene ADR/RID, Teil 2 Klassifizierung, Teil 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Teil 4 Vorschrift für die Verwendung von Verpackungen und Tanks, Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften
3. TAG
Besondere Teile Strasse/Schiene ADR/RID, Teil 5 Vorschriften für den Versand, Teil 7 Vorschriften für die Beförderung, Teil 8 Vorschriften für die Fahrzeugbesatzungen, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Teil 9 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
4. TAG
Freistellungen, sonstige Themen/offene Fragen – 13:30 bis 16:30 Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten Strasse und Schiene
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
August
202426AugGanztägig29GGBV – Ausbildung für Gefahrgutbeauftragte ADR/RID 244
Datum
26 August – 29 August
Kursdauer
4 Tage
Kurspreis
1.790,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Zzgl. Prüfungsgebühr
550,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht Ausbildung ADR + RID für Gefahrgutbeauftragte als PDF
Kursdetails
ZIELGRUPPE
Personen, die zum/zur Gefahrgutbeauftragten nach GGBV sr 741.622 ernannt werden sollen. Personen, die direkt oder indirekt an der Verminderung von Gefahren beteiligt sind, die sich aus dem Verpacken, Befüllen, Versenden, Beladen, Befördern oder Entladen gefährlicher Güter für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben können.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten einen Ausbildungsnachweis, der ein Jahr zum Ablegen der Prüfung berechtigt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Schulungsnachweis nach Art. 21 GGBV Gefahrgutbeauftragter/r Strasse/Schiene ADR/RID, welcher 5 Jahre gültig ist.
KURSINHALT
1. TAG
Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (GGBV), Besonderheiten Nationale Vorschriften SDR/RSD, Überblick Teil 1 bis 9 ADR sowie Teil 1 bis 7 RID, Teil 1 – Allgemeine Vorschriften
2. TAG
Besondere Teile Strasse/Schiene ADR/RID, Teil 2 Klassifizierung, Teil 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Teil 4 Vorschrift für die Verwendung von Verpackungen und Tanks, Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften
3. TAG
Besondere Teile Strasse/Schiene ADR/RID, Teil 5 Vorschriften für den Versand, Teil 7 Vorschriften für die Beförderung, Teil 8 Vorschriften für die Fahrzeugbesatzungen, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Teil 9 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
4. TAG
Freistellungen, sonstige Themen/offene Fragen – 13:30 bis 16:30 Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten Strasse und Schiene
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Oktober
202414OktGanztägig17GGBV – Ausbildung für Gefahrgutbeauftragte ADR/RID 245
Datum
14 Oktober – 17 Oktober
Kursdauer
4 Tage
Kurspreis
1.790,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Zzgl. Prüfungsgebühr
550,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht Ausbildung ADR + RID für Gefahrgutbeauftragte als PDF
Kursdetails
ZIELGRUPPE
Personen, die zum/zur Gefahrgutbeauftragten nach GGBV sr 741.622 ernannt werden sollen. Personen, die direkt oder indirekt an der Verminderung von Gefahren beteiligt sind, die sich aus dem Verpacken, Befüllen, Versenden, Beladen, Befördern oder Entladen gefährlicher Güter für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben können.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten einen Ausbildungsnachweis, der ein Jahr zum Ablegen der Prüfung berechtigt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Schulungsnachweis nach Art. 21 GGBV Gefahrgutbeauftragter/r Strasse/Schiene ADR/RID, welcher 5 Jahre gültig ist.
KURSINHALT
1. TAG
Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (GGBV), Besonderheiten Nationale Vorschriften SDR/RSD, Überblick Teil 1 bis 9 ADR sowie Teil 1 bis 7 RID, Teil 1 – Allgemeine Vorschriften
2. TAG
Besondere Teile Strasse/Schiene ADR/RID, Teil 2 Klassifizierung, Teil 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Teil 4 Vorschrift für die Verwendung von Verpackungen und Tanks, Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften
3. TAG
Besondere Teile Strasse/Schiene ADR/RID, Teil 5 Vorschriften für den Versand, Teil 7 Vorschriften für die Beförderung, Teil 8 Vorschriften für die Fahrzeugbesatzungen, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Teil 9 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
4. TAG
Freistellungen, sonstige Themen/offene Fragen – 13:30 bis 16:30 Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten Strasse und Schiene
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
November
202425NovGanztägig28GGBV – Ausbildung für Gefahrgutbeauftragte ADR/RID 246
Datum
25 November – 28 November
Kursdauer
4 Tage
Kurspreis
1.790,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Zzgl. Prüfungsgebühr
550,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht Ausbildung ADR + RID für Gefahrgutbeauftragte als PDF
Kursdetails
ZIELGRUPPE
Personen, die zum/zur Gefahrgutbeauftragten nach GGBV sr 741.622 ernannt werden sollen. Personen, die direkt oder indirekt an der Verminderung von Gefahren beteiligt sind, die sich aus dem Verpacken, Befüllen, Versenden, Beladen, Befördern oder Entladen gefährlicher Güter für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben können.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten einen Ausbildungsnachweis, der ein Jahr zum Ablegen der Prüfung berechtigt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Schulungsnachweis nach Art. 21 GGBV Gefahrgutbeauftragter/r Strasse/Schiene ADR/RID, welcher 5 Jahre gültig ist.
KURSINHALT
1. TAG
Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (GGBV), Besonderheiten Nationale Vorschriften SDR/RSD, Überblick Teil 1 bis 9 ADR sowie Teil 1 bis 7 RID, Teil 1 – Allgemeine Vorschriften
2. TAG
Besondere Teile Strasse/Schiene ADR/RID, Teil 2 Klassifizierung, Teil 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Teil 4 Vorschrift für die Verwendung von Verpackungen und Tanks, Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften
3. TAG
Besondere Teile Strasse/Schiene ADR/RID, Teil 5 Vorschriften für den Versand, Teil 7 Vorschriften für die Beförderung, Teil 8 Vorschriften für die Fahrzeugbesatzungen, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Teil 9 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
4. TAG
Freistellungen, sonstige Themen/offene Fragen – 13:30 bis 16:30 Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten Strasse und Schiene
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Aarau
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrgutbeauftragte CH
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
Klassifizierung
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Tester
Verpacken GR
Versand G
Versand R
Wissen
workshop-cbta
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
April
202408AprGanztägig11GGBV – Ausbildung für Gefahrgutbeauftragte ADR/RID A241
Datum
8 April – 11 April
Kursdauer
4 Tage
Kurspreis
1.790,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Aarau
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, CH-5000 Aarau
Zzgl. Prüfungsgebühr
550,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht Ausbildung ADR + RID für Gefahrgutbeauftragte als PDF
Kursdetails
ZIELGRUPPE
Personen, die zum/zur Gefahrgutbeauftragten nach GGBV sr 741.622 ernannt werden sollen. Personen, die direkt oder indirekt an der Verminderung von Gefahren beteiligt sind, die sich aus dem Verpacken, Befüllen, Versenden, Beladen, Befördern oder Entladen gefährlicher Güter für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben können.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten einen Ausbildungsnachweis, der ein Jahr zum Ablegen der Prüfung berechtigt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Schulungsnachweis nach Art. 21 GGBV Gefahrgutbeauftragter/r Strasse/Schiene ADR/RID, welcher 5 Jahre gültig ist.
KURSINHALT
1. TAG
Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (GGBV), Besonderheiten Nationale Vorschriften SDR/RSD, Überblick Teil 1 bis 9 ADR sowie Teil 1 bis 7 RID, Teil 1 – Allgemeine Vorschriften
2. TAG
Besondere Teile Strasse/Schiene ADR/RID, Teil 2 Klassifizierung, Teil 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Teil 4 Vorschrift für die Verwendung von Verpackungen und Tanks, Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften
3. TAG
Besondere Teile Strasse/Schiene ADR/RID, Teil 5 Vorschriften für den Versand, Teil 7 Vorschriften für die Beförderung, Teil 8 Vorschriften für die Fahrzeugbesatzungen, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Teil 9 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
4. TAG
Freistellungen, sonstige Themen/offene Fragen – 13:30 bis 16:30 Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten Strasse und Schiene
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
September
202416SepGanztägig19GGBV – Ausbildung für Gefahrgutbeauftragte ADR/RID A242
Datum
16 September – 19 September
Kursdauer
4 Tage
Kurspreis
1.790,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Aarau
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, CH-5000 Aarau
Zzgl. Prüfungsgebühr
550,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht Ausbildung ADR + RID für Gefahrgutbeauftragte als PDF
Kursdetails
ZIELGRUPPE
Personen, die zum/zur Gefahrgutbeauftragten nach GGBV sr 741.622 ernannt werden sollen. Personen, die direkt oder indirekt an der Verminderung von Gefahren beteiligt sind, die sich aus dem Verpacken, Befüllen, Versenden, Beladen, Befördern oder Entladen gefährlicher Güter für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben können.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten einen Ausbildungsnachweis, der ein Jahr zum Ablegen der Prüfung berechtigt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Schulungsnachweis nach Art. 21 GGBV Gefahrgutbeauftragter/r Strasse/Schiene ADR/RID, welcher 5 Jahre gültig ist.
KURSINHALT
1. TAG
Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (GGBV), Besonderheiten Nationale Vorschriften SDR/RSD, Überblick Teil 1 bis 9 ADR sowie Teil 1 bis 7 RID, Teil 1 – Allgemeine Vorschriften
2. TAG
Besondere Teile Strasse/Schiene ADR/RID, Teil 2 Klassifizierung, Teil 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Teil 4 Vorschrift für die Verwendung von Verpackungen und Tanks, Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften
3. TAG
Besondere Teile Strasse/Schiene ADR/RID, Teil 5 Vorschriften für den Versand, Teil 7 Vorschriften für die Beförderung, Teil 8 Vorschriften für die Fahrzeugbesatzungen, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Teil 9 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
4. TAG
Freistellungen, sonstige Themen/offene Fragen – 13:30 bis 16:30 Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten Strasse und Schiene
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Rupperswil
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrgutbeauftragte CH
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
Klassifizierung
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Tester
Verpacken GR
Versand G
Versand R
Wissen
workshop-cbta
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
März
202404MärGanztägig07GGBV – Ausbildung für Gefahrgutbeauftragte ADR/RID R241
Datum
4 März – 7 März
Kursdauer
4 Tage
Kurspreis
1.790,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
SVBL – Ausbildungszentrum für Logistiker
Rigistrasse 2, 5102 Rupperswil, Schweiz
Zzgl. Prüfungsgebühr
550,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht Ausbildung ADR + RID für Gefahrgutbeauftragte als PDF
Kursdetails
ZIELGRUPPE
Personen, die zum/zur Gefahrgutbeauftragten nach GGBV sr 741.622 ernannt werden sollen. Personen, die direkt oder indirekt an der Verminderung von Gefahren beteiligt sind, die sich aus dem Verpacken, Befüllen, Versenden, Beladen, Befördern oder Entladen gefährlicher Güter für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben können.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten einen Ausbildungsnachweis, der ein Jahr zum Ablegen der Prüfung berechtigt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Schulungsnachweis nach Art. 21 GGBV Gefahrgutbeauftragter/r Strasse/Schiene ADR/RID, welcher 5 Jahre gültig ist.
KURSINHALT
1. TAG
Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (GGBV), Besonderheiten Nationale Vorschriften SDR/RSD, Überblick Teil 1 bis 9 ADR sowie Teil 1 bis 7 RID, Teil 1 – Allgemeine Vorschriften
2. TAG
Besondere Teile Strasse/Schiene ADR/RID, Teil 2 Klassifizierung, Teil 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Teil 4 Vorschrift für die Verwendung von Verpackungen und Tanks, Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften
3. TAG
Besondere Teile Strasse/Schiene ADR/RID, Teil 5 Vorschriften für den Versand, Teil 7 Vorschriften für die Beförderung, Teil 8 Vorschriften für die Fahrzeugbesatzungen, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Teil 9 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen
4. TAG
Freistellungen, sonstige Themen/offene Fragen – 13:30 bis 16:30 Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten Strasse und Schiene
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Prüfung für Gefahrgutbeauftragte
Als offizielle Prüfungsstelle können Sie die Prüfung auch einzeln bei uns buchen.
Reinach
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrgutbeauftragte CH
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
Klassifizierung
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Tester
Verpacken GR
Versand G
Versand R
Wissen
workshop-cbta
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
Februar
202408Feb13:0016:00GGBV – Prüfung für Gefahrgutbeauftragte 241
Datum
8 Februar – 8 Februar
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Prüfungsgebühr
550,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht GGBV-Prüfungsablauf
Kursdetails
Bei Bestehen der Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen einen Schulungsnachweis nach ADR/(bzw. RID) Kapitel 1.8.3.18. Dieser ist 5 Jahre gültig und kann im letzten Jahr vor seinem Ablauf durch eine erneute Prüfung erneuert werden. Sie sind damit berechtigt, die Tätigkeit als Gefahrgutbeauftragte*e auszuüben.
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Mai
202416Mai13:0016:00GGBV – Prüfung für Gefahrgutbeauftragte 242
Datum
16 Mai – 16 Mai
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Prüfungsgebühr
550,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht GGBV-Prüfungsablauf
Kursdetails
Bei Bestehen der Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen einen Schulungsnachweis nach ADR/(bzw. RID) Kapitel 1.8.3.18. Dieser ist 5 Jahre gültig und kann im letzten Jahr vor seinem Ablauf durch eine erneute Prüfung erneuert werden. Sie sind damit berechtigt, die Tätigkeit als Gefahrgutbeauftragte*e auszuüben.
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Juni
202427Jun13:0016:00GGBV – Prüfung für Gefahrgutbeauftragte 243
Datum
27 Juni – 27 Juni
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Prüfungsgebühr
550,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht GGBV-Prüfungsablauf
Kursdetails
Bei Bestehen der Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen einen Schulungsnachweis nach ADR/(bzw. RID) Kapitel 1.8.3.18. Dieser ist 5 Jahre gültig und kann im letzten Jahr vor seinem Ablauf durch eine erneute Prüfung erneuert werden. Sie sind damit berechtigt, die Tätigkeit als Gefahrgutbeauftragte*e auszuüben.
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
August
202429Aug13:0016:00GGBV – Prüfung für Gefahrgutbeauftragte 244
Datum
29 August – 29 August
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Prüfungsgebühr
550,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht GGBV-Prüfungsablauf
Kursdetails
Bei Bestehen der Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen einen Schulungsnachweis nach ADR/(bzw. RID) Kapitel 1.8.3.18. Dieser ist 5 Jahre gültig und kann im letzten Jahr vor seinem Ablauf durch eine erneute Prüfung erneuert werden. Sie sind damit berechtigt, die Tätigkeit als Gefahrgutbeauftragte*e auszuüben.
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Oktober
202417Okt13:0016:00GGBV – Prüfung für Gefahrgutbeauftragte 245
Datum
17 Oktober – 17 Oktober
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Prüfungsgebühr
550,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht GGBV-Prüfungsablauf
Kursdetails
Bei Bestehen der Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen einen Schulungsnachweis nach ADR/(bzw. RID) Kapitel 1.8.3.18. Dieser ist 5 Jahre gültig und kann im letzten Jahr vor seinem Ablauf durch eine erneute Prüfung erneuert werden. Sie sind damit berechtigt, die Tätigkeit als Gefahrgutbeauftragte*e auszuüben.
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
November
202428Nov13:0016:00GGBV – Prüfung für Gefahrgutbeauftragte 246
Datum
28 November – 28 November
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Prüfungsgebühr
550,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht GGBV-Prüfungsablauf
Kursdetails
Bei Bestehen der Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen einen Schulungsnachweis nach ADR/(bzw. RID) Kapitel 1.8.3.18. Dieser ist 5 Jahre gültig und kann im letzten Jahr vor seinem Ablauf durch eine erneute Prüfung erneuert werden. Sie sind damit berechtigt, die Tätigkeit als Gefahrgutbeauftragte*e auszuüben.
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Aarau
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrgutbeauftragte CH
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
Klassifizierung
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Tester
Verpacken GR
Versand G
Versand R
Wissen
workshop-cbta
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
April
202411Apr13:0016:00GGBV – Prüfung für Gefahrgutbeauftragte A241
Datum
11 April – 11 April
Ort
Aarau
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, CH-5000 Aarau
Prüfungsgebühr
550,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht GGBV-Prüfungsablauf
Kursdetails
Bei Bestehen der Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen einen Schulungsnachweis nach ADR/(bzw. RID) Kapitel 1.8.3.18. Dieser ist 5 Jahre gültig und kann im letzten Jahr vor seinem Ablauf durch eine erneute Prüfung erneuert werden. Sie sind damit berechtigt, die Tätigkeit als Gefahrgutbeauftragte*e auszuüben.
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
September
202419Sep13:0016:00GGBV – Prüfung für Gefahrgutbeauftragte A242
Datum
19 September – 19 September
Ort
Aarau
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, CH-5000 Aarau
Prüfungsgebühr
550,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht GGBV-Prüfungsablauf
Kursdetails
Bei Bestehen der Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen einen Schulungsnachweis nach ADR/(bzw. RID) Kapitel 1.8.3.18. Dieser ist 5 Jahre gültig und kann im letzten Jahr vor seinem Ablauf durch eine erneute Prüfung erneuert werden. Sie sind damit berechtigt, die Tätigkeit als Gefahrgutbeauftragte*e auszuüben.
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Rupperswil
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrgutbeauftragte CH
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
Klassifizierung
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Tester
Verpacken GR
Versand G
Versand R
Wissen
workshop-cbta
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
März
202407Mär13:0016:00GGBV – Prüfung für Gefahrgutbeauftragte R241
Datum
7 März – 7 März
Ort
Aarau
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, CH-5000 Aarau
Prüfungsgebühr
550,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kursdetails
Übersicht GGBV-Prüfungsablauf
Kursdetails
Bei Bestehen der Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen einen Schulungsnachweis nach ADR/(bzw. RID) Kapitel 1.8.3.18. Dieser ist 5 Jahre gültig und kann im letzten Jahr vor seinem Ablauf durch eine erneute Prüfung erneuert werden. Sie sind damit berechtigt, die Tätigkeit als Gefahrgutbeauftragte*e auszuüben.
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
IATA-DGR | Gefahrgut Luft (nach CBTA)
Ab 01.01.2023 ist der neue Schulungs- und Beurteilungsansatz (CBTA) verpflichtend umzusetzen. Mit diesem Schulungsansatz der internationalen Zivilluftfahrtbehörde ICAO sollen die bisherigen umfassenden Kurse durch zugeschnittene, praxisorientierte Schulungen ersetzt werden. Folgende Schulungen sind nach diesem Ansatz aufgebaut. Mehr zu CBTA finden Sie hier.
Gefahrgut Versenden
Grundkurs - Reinach
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrgutbeauftragte CH
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
Klassifizierung
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Tester
Verpacken GR
Versand G
Versand R
Wissen
workshop-cbta
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
Dezember
202304DezGanztägig06Gefahrgut Versenden Grundkurs – 237
Datum
4 Dezember – 6 Dezember
Kursdauer
3 Tage
Kurspreis
1.390,– CHF
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kursdetails
Übersicht Schulung „Gefahrgut versenden“ als PDF In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit
Kursdetails
In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit der aktuellen IATA-DGR Vorschrift erlernt und erprobt.
Durchgeführt wird dieser nach dem Blended Learning Konzept.
Teil 1 – Online Training: Awareness/Crashkurs – hierfür erhalten Sie bei Kursanmeldung die Zugangsdaten und können bis zum Tag der Präsenzschulung das Online Training absolvieren (Dauer ca. 30 Minuten).
Teil 2 – Präsenzunterweisung: Am oben genannten Schulungsort inkl. Abschlussprüfung.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ein Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäss 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
➜ Personen, die an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind. Dies sind insbesondere diejenigen, welche die Shipper‘s declaration ausstellen, und hiermit Verantwortlichkeiten im Prozess übernehmen (Kontrolle Verpackung, Markierung, siehe Beispiel in IATA H.6.1).
➜ Personen, die für die Abwicklung oder die Abfertigung von Gefahrgutsendungen verantwortlich sind. Dies betrifft insbesondere Personen von Frachtabfertigungsdienstleistern, Umschlagunternehmen, Luftunternehmern und ähnliche (siehe Beispiel in IATA H.6.3).
HINWEIS ZU CBTA
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet, in dem Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen kurz beschreiben. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, das Klassifizieren, Dokumente erstellen, usw.
WIEDERHOLUNGSSCHULUNG
Das Zertifikat ist 24 Monate gültig und kann 3 Monate vor Ablauf mit einer Wiederholungsschulung/-prüfung verlängert werden.
KURSINHALTE
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Umgang mit der Gefahrgut-Vorschrift IATA-DGR
- Anwendung der Gefahrgutliste (Verzeichnis der gefährlichen Güter)
- Basics der Klassifizierung + Identifizierung
- Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
- Fallbeispiele und Praxis zum Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
- Abweichungen und Freistellungen
- Erkennen von verstecktem Gefahrgut
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Januar
202415JanGanztägig17Gefahrgut Versenden Grundkurs – 241
Datum
15 Januar – 17 Januar
Kursdauer
3 Tage
Kurspreis
1.390,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kursdetails
Übersicht Schulung „Gefahrgut versenden“ als PDF In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit
Kursdetails
In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit der aktuellen IATA-DGR Vorschrift erlernt und erprobt.
Durchgeführt wird dieser nach dem Blended Learning Konzept.
Teil 1 – Online Training: Awareness/Crashkurs – hierfür erhalten Sie bei Kursanmeldung die Zugangsdaten und können bis zum Tag der Präsenzschulung das Online Training absolvieren (Dauer ca. 30 Minuten).
Teil 2 – Präsenzunterweisung: Am oben genannten Schulungsort inkl. Abschlussprüfung.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ein Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäss 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
➜ Personen, die an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind. Dies sind insbesondere diejenigen, welche die Shipper‘s declaration ausstellen, und hiermit Verantwortlichkeiten im Prozess übernehmen (Kontrolle Verpackung, Markierung, siehe Beispiel in IATA H.6.1).
➜ Personen, die für die Abwicklung oder die Abfertigung von Gefahrgutsendungen verantwortlich sind. Dies betrifft insbesondere Personen von Frachtabfertigungsdienstleistern, Umschlagunternehmen, Luftunternehmern und ähnliche (siehe Beispiel in IATA H.6.3).
HINWEIS ZU CBTA
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet, in dem Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen kurz beschreiben. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, das Klassifizieren, Dokumente erstellen, usw.
WIEDERHOLUNGSSCHULUNG
Das Zertifikat ist 24 Monate gültig und kann 3 Monate vor Ablauf mit einer Wiederholungsschulung/-prüfung verlängert werden.
KURSINHALTE
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Umgang mit der Gefahrgut-Vorschrift IATA-DGR
- Anwendung der Gefahrgutliste (Verzeichnis der gefährlichen Güter)
- Basics der Klassifizierung + Identifizierung
- Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
- Fallbeispiele und Praxis zum Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
- Abweichungen und Freistellungen
- Erkennen von verstecktem Gefahrgut
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
März
202411MärGanztägig13Gefahrgut Versenden Grundkurs – 242
Datum
11 März – 13 März
Kursdauer
3 Tage
Kurspreis
1.390,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kursdetails
Übersicht Schulung „Gefahrgut versenden“ als PDF In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit
Kursdetails
In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit der aktuellen IATA-DGR Vorschrift erlernt und erprobt.
Durchgeführt wird dieser nach dem Blended Learning Konzept.
Teil 1 – Online Training: Awareness/Crashkurs – hierfür erhalten Sie bei Kursanmeldung die Zugangsdaten und können bis zum Tag der Präsenzschulung das Online Training absolvieren (Dauer ca. 30 Minuten).
Teil 2 – Präsenzunterweisung: Am oben genannten Schulungsort inkl. Abschlussprüfung.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ein Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäss 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
➜ Personen, die an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind. Dies sind insbesondere diejenigen, welche die Shipper‘s declaration ausstellen, und hiermit Verantwortlichkeiten im Prozess übernehmen (Kontrolle Verpackung, Markierung, siehe Beispiel in IATA H.6.1).
➜ Personen, die für die Abwicklung oder die Abfertigung von Gefahrgutsendungen verantwortlich sind. Dies betrifft insbesondere Personen von Frachtabfertigungsdienstleistern, Umschlagunternehmen, Luftunternehmern und ähnliche (siehe Beispiel in IATA H.6.3).
HINWEIS ZU CBTA
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet, in dem Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen kurz beschreiben. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, das Klassifizieren, Dokumente erstellen, usw.
WIEDERHOLUNGSSCHULUNG
Das Zertifikat ist 24 Monate gültig und kann 3 Monate vor Ablauf mit einer Wiederholungsschulung/-prüfung verlängert werden.
KURSINHALTE
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Umgang mit der Gefahrgut-Vorschrift IATA-DGR
- Anwendung der Gefahrgutliste (Verzeichnis der gefährlichen Güter)
- Basics der Klassifizierung + Identifizierung
- Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
- Fallbeispiele und Praxis zum Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
- Abweichungen und Freistellungen
- Erkennen von verstecktem Gefahrgut
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Juni
202417Jun(Jun 17)7:1319(Jun 19)7:13Gefahrgut Versenden Grundkurs – 243
Datum
17 Juni – 19 Juni
Kursdauer
3 Tage
Kurspreis
1.390,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kursdetails
Übersicht Schulung „Gefahrgut versenden“ als PDF In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit
Kursdetails
In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit der aktuellen IATA-DGR Vorschrift erlernt und erprobt.
Durchgeführt wird dieser nach dem Blended Learning Konzept.
Teil 1 – Online Training: Awareness/Crashkurs – hierfür erhalten Sie bei Kursanmeldung die Zugangsdaten und können bis zum Tag der Präsenzschulung das Online Training absolvieren (Dauer ca. 30 Minuten).
Teil 2 – Präsenzunterweisung: Am oben genannten Schulungsort inkl. Abschlussprüfung.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ein Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäss 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
➜ Personen, die an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind. Dies sind insbesondere diejenigen, welche die Shipper‘s declaration ausstellen, und hiermit Verantwortlichkeiten im Prozess übernehmen (Kontrolle Verpackung, Markierung, siehe Beispiel in IATA H.6.1).
➜ Personen, die für die Abwicklung oder die Abfertigung von Gefahrgutsendungen verantwortlich sind. Dies betrifft insbesondere Personen von Frachtabfertigungsdienstleistern, Umschlagunternehmen, Luftunternehmern und ähnliche (siehe Beispiel in IATA H.6.3).
HINWEIS ZU CBTA
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet, in dem Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen kurz beschreiben. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, das Klassifizieren, Dokumente erstellen, usw.
WIEDERHOLUNGSSCHULUNG
Das Zertifikat ist 24 Monate gültig und kann 3 Monate vor Ablauf mit einer Wiederholungsschulung/-prüfung verlängert werden.
KURSINHALTE
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Umgang mit der Gefahrgut-Vorschrift IATA-DGR
- Anwendung der Gefahrgutliste (Verzeichnis der gefährlichen Güter)
- Basics der Klassifizierung + Identifizierung
- Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
- Fallbeispiele und Praxis zum Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
- Abweichungen und Freistellungen
- Erkennen von verstecktem Gefahrgut
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
September
202423SepGanztägig25Gefahrgut Versenden Grundkurs – 244
Datum
23 September – 25 September
Kursdauer
3 Tage
Kurspreis
1.390,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kursdetails
Übersicht Schulung „Gefahrgut versenden“ als PDF In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit
Kursdetails
In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit der aktuellen IATA-DGR Vorschrift erlernt und erprobt.
Durchgeführt wird dieser nach dem Blended Learning Konzept.
Teil 1 – Online Training: Awareness/Crashkurs – hierfür erhalten Sie bei Kursanmeldung die Zugangsdaten und können bis zum Tag der Präsenzschulung das Online Training absolvieren (Dauer ca. 30 Minuten).
Teil 2 – Präsenzunterweisung: Am oben genannten Schulungsort inkl. Abschlussprüfung.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ein Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäss 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
➜ Personen, die an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind. Dies sind insbesondere diejenigen, welche die Shipper‘s declaration ausstellen, und hiermit Verantwortlichkeiten im Prozess übernehmen (Kontrolle Verpackung, Markierung, siehe Beispiel in IATA H.6.1).
➜ Personen, die für die Abwicklung oder die Abfertigung von Gefahrgutsendungen verantwortlich sind. Dies betrifft insbesondere Personen von Frachtabfertigungsdienstleistern, Umschlagunternehmen, Luftunternehmern und ähnliche (siehe Beispiel in IATA H.6.3).
HINWEIS ZU CBTA
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet, in dem Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen kurz beschreiben. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, das Klassifizieren, Dokumente erstellen, usw.
WIEDERHOLUNGSSCHULUNG
Das Zertifikat ist 24 Monate gültig und kann 3 Monate vor Ablauf mit einer Wiederholungsschulung/-prüfung verlängert werden.
KURSINHALTE
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Umgang mit der Gefahrgut-Vorschrift IATA-DGR
- Anwendung der Gefahrgutliste (Verzeichnis der gefährlichen Güter)
- Basics der Klassifizierung + Identifizierung
- Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
- Fallbeispiele und Praxis zum Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
- Abweichungen und Freistellungen
- Erkennen von verstecktem Gefahrgut
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Dezember
202402DezGanztägig04Gefahrgut Versenden Grundkurs – 245
Datum
2 Dezember – 4 Dezember
Kursdauer
3 Tage
Kurspreis
1.390,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kursdetails
Übersicht Schulung „Gefahrgut versenden“ als PDF In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit
Kursdetails
In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit der aktuellen IATA-DGR Vorschrift erlernt und erprobt.
Durchgeführt wird dieser nach dem Blended Learning Konzept.
Teil 1 – Online Training: Awareness/Crashkurs – hierfür erhalten Sie bei Kursanmeldung die Zugangsdaten und können bis zum Tag der Präsenzschulung das Online Training absolvieren (Dauer ca. 30 Minuten).
Teil 2 – Präsenzunterweisung: Am oben genannten Schulungsort inkl. Abschlussprüfung.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ein Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäss 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
➜ Personen, die an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind. Dies sind insbesondere diejenigen, welche die Shipper‘s declaration ausstellen, und hiermit Verantwortlichkeiten im Prozess übernehmen (Kontrolle Verpackung, Markierung, siehe Beispiel in IATA H.6.1).
➜ Personen, die für die Abwicklung oder die Abfertigung von Gefahrgutsendungen verantwortlich sind. Dies betrifft insbesondere Personen von Frachtabfertigungsdienstleistern, Umschlagunternehmen, Luftunternehmern und ähnliche (siehe Beispiel in IATA H.6.3).
HINWEIS ZU CBTA
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet, in dem Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen kurz beschreiben. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, das Klassifizieren, Dokumente erstellen, usw.
WIEDERHOLUNGSSCHULUNG
Das Zertifikat ist 24 Monate gültig und kann 3 Monate vor Ablauf mit einer Wiederholungsschulung/-prüfung verlängert werden.
KURSINHALTE
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Umgang mit der Gefahrgut-Vorschrift IATA-DGR
- Anwendung der Gefahrgutliste (Verzeichnis der gefährlichen Güter)
- Basics der Klassifizierung + Identifizierung
- Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
- Fallbeispiele und Praxis zum Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
- Abweichungen und Freistellungen
- Erkennen von verstecktem Gefahrgut
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Refresher - Reinach
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrgutbeauftragte CH
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
Klassifizierung
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Tester
Verpacken GR
Versand G
Versand R
Wissen
workshop-cbta
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
Dezember
202305DezGanztägig06Gefahrgut Versenden Refresher – 237
Datum
5 Dezember – 6 Dezember
Kursdauer
2 Tage
Kurspreis
1.090,– CHF
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kursdetails
Übersicht Schulung IATA-DGR „Gefahrgut versenden“ als PDF In diesem Kurs wird der sichere Umgang
Kursdetails
In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit der aktuellen IATA-DGR Vorschrift erlernt und erprobt.
Durchgeführt wird dieser nach dem Blended Learning Konzept.
Teil 1 – Online Training: Awareness/Crashkurs – hierfür erhalten Sie bei Kursanmeldung die Zugangsdaten und können bis zum Tag der Präsenzschulung das Online Training absolvieren (Dauer ca. 30 Minuten).
Teil 2 – Präsenzunterweisung: Am oben genannten Schulungsort inkl. Abschlussprüfung.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ein Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäss 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
➜ Personen, die an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind. Dies sind insbesondere diejenigen, welche die Shipper‘s declaration ausstellen, und hiermit Verantwortlichkeiten im Prozess übernehmen (Kontrolle Verpackung, Markierung, siehe Beispiel in IATA H.6.1).
➜ Personen, die für die Abwicklung oder die Abfertigung von Gefahrgutsendungen verantwortlich sind. Dies betrifft insbesondere Personen von Frachtabfertigungsdienstleistern, Umschlagunternehmen, Luftunternehmern und ähnliche (siehe Beispiel in IATA H.6.3).
HINWEIS ZU CBTA
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet, in dem Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen kurz beschreiben. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, das Klassifizieren, Dokumente erstellen, usw.
WIEDERHOLUNGSSCHULUNG
Das Zertifikat ist 24 Monate gültig und kann 3 Monate vor Ablauf mit einer Wiederholungsschulung/-prüfung verlängert werden.
KURSINHALTE
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Umgang mit der Gefahrgut-Vorschrift IATA-DGR
- Anwendung der Gefahrgutliste (Verzeichnis der gefährlichen Güter)
- Basics der Klassifizierung + Identifizierung
- Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
- Fallbeispiele und Praxis zum Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
- Abweichungen und Freistellungen
- Erkennen von verstecktem Gefahrgut
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Januar
202416JanGanztägig17Gefahrgut Versenden Refresher – 241
Datum
16 Januar – 17 Januar
Kursdauer
2 Tage
Kurspreis
1.090,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kursdetails
Übersicht Schulung IATA-DGR „Gefahrgut versenden“ als PDF In diesem Kurs wird der sichere Umgang
Kursdetails
In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit der aktuellen IATA-DGR Vorschrift erlernt und erprobt.
Durchgeführt wird dieser nach dem Blended Learning Konzept.
Teil 1 – Online Training: Awareness/Crashkurs – hierfür erhalten Sie bei Kursanmeldung die Zugangsdaten und können bis zum Tag der Präsenzschulung das Online Training absolvieren (Dauer ca. 30 Minuten).
Teil 2 – Präsenzunterweisung: Am oben genannten Schulungsort inkl. Abschlussprüfung.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ein Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäss 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
➜ Personen, die an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind. Dies sind insbesondere diejenigen, welche die Shipper‘s declaration ausstellen, und hiermit Verantwortlichkeiten im Prozess übernehmen (Kontrolle Verpackung, Markierung, siehe Beispiel in IATA H.6.1).
➜ Personen, die für die Abwicklung oder die Abfertigung von Gefahrgutsendungen verantwortlich sind. Dies betrifft insbesondere Personen von Frachtabfertigungsdienstleistern, Umschlagunternehmen, Luftunternehmern und ähnliche (siehe Beispiel in IATA H.6.3).
HINWEIS ZU CBTA
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet, in dem Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen kurz beschreiben. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, das Klassifizieren, Dokumente erstellen, usw.
WIEDERHOLUNGSSCHULUNG
Das Zertifikat ist 24 Monate gültig und kann 3 Monate vor Ablauf mit einer Wiederholungsschulung/-prüfung verlängert werden.
KURSINHALTE
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Umgang mit der Gefahrgut-Vorschrift IATA-DGR
- Anwendung der Gefahrgutliste (Verzeichnis der gefährlichen Güter)
- Basics der Klassifizierung + Identifizierung
- Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
- Fallbeispiele und Praxis zum Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
- Abweichungen und Freistellungen
- Erkennen von verstecktem Gefahrgut
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
März
202412MärGanztägig13Gefahrgut Versenden Refresher – 242
Datum
12 März – 13 März
Kursdauer
2 Tage
Kurspreis
1.090,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kursdetails
Übersicht Schulung IATA-DGR „Gefahrgut versenden“ als PDF In diesem Kurs wird der sichere Umgang
Kursdetails
In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit der aktuellen IATA-DGR Vorschrift erlernt und erprobt.
Durchgeführt wird dieser nach dem Blended Learning Konzept.
Teil 1 – Online Training: Awareness/Crashkurs – hierfür erhalten Sie bei Kursanmeldung die Zugangsdaten und können bis zum Tag der Präsenzschulung das Online Training absolvieren (Dauer ca. 30 Minuten).
Teil 2 – Präsenzunterweisung: Am oben genannten Schulungsort inkl. Abschlussprüfung.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ein Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäss 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
➜ Personen, die an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind. Dies sind insbesondere diejenigen, welche die Shipper‘s declaration ausstellen, und hiermit Verantwortlichkeiten im Prozess übernehmen (Kontrolle Verpackung, Markierung, siehe Beispiel in IATA H.6.1).
➜ Personen, die für die Abwicklung oder die Abfertigung von Gefahrgutsendungen verantwortlich sind. Dies betrifft insbesondere Personen von Frachtabfertigungsdienstleistern, Umschlagunternehmen, Luftunternehmern und ähnliche (siehe Beispiel in IATA H.6.3).
HINWEIS ZU CBTA
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet, in dem Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen kurz beschreiben. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, das Klassifizieren, Dokumente erstellen, usw.
WIEDERHOLUNGSSCHULUNG
Das Zertifikat ist 24 Monate gültig und kann 3 Monate vor Ablauf mit einer Wiederholungsschulung/-prüfung verlängert werden.
KURSINHALTE
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Umgang mit der Gefahrgut-Vorschrift IATA-DGR
- Anwendung der Gefahrgutliste (Verzeichnis der gefährlichen Güter)
- Basics der Klassifizierung + Identifizierung
- Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
- Fallbeispiele und Praxis zum Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
- Abweichungen und Freistellungen
- Erkennen von verstecktem Gefahrgut
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Juni
202418JunGanztägig19Gefahrgut Versenden Refresher – 243
Datum
18 Juni – 19 Juni
Kursdauer
2 Tage
Kurspreis
1.090,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kursdetails
Übersicht Schulung IATA-DGR „Gefahrgut versenden“ als PDF In diesem Kurs wird der sichere Umgang
Kursdetails
In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit der aktuellen IATA-DGR Vorschrift erlernt und erprobt.
Durchgeführt wird dieser nach dem Blended Learning Konzept.
Teil 1 – Online Training: Awareness/Crashkurs – hierfür erhalten Sie bei Kursanmeldung die Zugangsdaten und können bis zum Tag der Präsenzschulung das Online Training absolvieren (Dauer ca. 30 Minuten).
Teil 2 – Präsenzunterweisung: Am oben genannten Schulungsort inkl. Abschlussprüfung.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ein Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäss 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
➜ Personen, die an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind. Dies sind insbesondere diejenigen, welche die Shipper‘s declaration ausstellen, und hiermit Verantwortlichkeiten im Prozess übernehmen (Kontrolle Verpackung, Markierung, siehe Beispiel in IATA H.6.1).
➜ Personen, die für die Abwicklung oder die Abfertigung von Gefahrgutsendungen verantwortlich sind. Dies betrifft insbesondere Personen von Frachtabfertigungsdienstleistern, Umschlagunternehmen, Luftunternehmern und ähnliche (siehe Beispiel in IATA H.6.3).
HINWEIS ZU CBTA
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet, in dem Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen kurz beschreiben. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, das Klassifizieren, Dokumente erstellen, usw.
WIEDERHOLUNGSSCHULUNG
Das Zertifikat ist 24 Monate gültig und kann 3 Monate vor Ablauf mit einer Wiederholungsschulung/-prüfung verlängert werden.
KURSINHALTE
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Umgang mit der Gefahrgut-Vorschrift IATA-DGR
- Anwendung der Gefahrgutliste (Verzeichnis der gefährlichen Güter)
- Basics der Klassifizierung + Identifizierung
- Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
- Fallbeispiele und Praxis zum Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
- Abweichungen und Freistellungen
- Erkennen von verstecktem Gefahrgut
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
September
202424SepGanztägig25Gefahrgut Versenden Refresher – 244
Datum
24 September – 25 September
Kursdauer
2 Tage
Kurspreis
1.090,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kursdetails
Übersicht Schulung IATA-DGR „Gefahrgut versenden“ als PDF In diesem Kurs wird der sichere Umgang
Kursdetails
In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit der aktuellen IATA-DGR Vorschrift erlernt und erprobt.
Durchgeführt wird dieser nach dem Blended Learning Konzept.
Teil 1 – Online Training: Awareness/Crashkurs – hierfür erhalten Sie bei Kursanmeldung die Zugangsdaten und können bis zum Tag der Präsenzschulung das Online Training absolvieren (Dauer ca. 30 Minuten).
Teil 2 – Präsenzunterweisung: Am oben genannten Schulungsort inkl. Abschlussprüfung.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ein Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäss 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
➜ Personen, die an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind. Dies sind insbesondere diejenigen, welche die Shipper‘s declaration ausstellen, und hiermit Verantwortlichkeiten im Prozess übernehmen (Kontrolle Verpackung, Markierung, siehe Beispiel in IATA H.6.1).
➜ Personen, die für die Abwicklung oder die Abfertigung von Gefahrgutsendungen verantwortlich sind. Dies betrifft insbesondere Personen von Frachtabfertigungsdienstleistern, Umschlagunternehmen, Luftunternehmern und ähnliche (siehe Beispiel in IATA H.6.3).
HINWEIS ZU CBTA
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet, in dem Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen kurz beschreiben. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, das Klassifizieren, Dokumente erstellen, usw.
WIEDERHOLUNGSSCHULUNG
Das Zertifikat ist 24 Monate gültig und kann 3 Monate vor Ablauf mit einer Wiederholungsschulung/-prüfung verlängert werden.
KURSINHALTE
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Umgang mit der Gefahrgut-Vorschrift IATA-DGR
- Anwendung der Gefahrgutliste (Verzeichnis der gefährlichen Güter)
- Basics der Klassifizierung + Identifizierung
- Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
- Fallbeispiele und Praxis zum Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
- Abweichungen und Freistellungen
- Erkennen von verstecktem Gefahrgut
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Dezember
202403DezGanztägig04Gefahrgut Versenden Refresher – 245
Datum
3 Dezember – 4 Dezember
Kursdauer
2 Tage
Kurspreis
1.090,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kursdetails
Übersicht Schulung IATA-DGR „Gefahrgut versenden“ als PDF In diesem Kurs wird der sichere Umgang
Kursdetails
In diesem Kurs wird der sichere Umgang mit der aktuellen IATA-DGR Vorschrift erlernt und erprobt.
Durchgeführt wird dieser nach dem Blended Learning Konzept.
Teil 1 – Online Training: Awareness/Crashkurs – hierfür erhalten Sie bei Kursanmeldung die Zugangsdaten und können bis zum Tag der Präsenzschulung das Online Training absolvieren (Dauer ca. 30 Minuten).
Teil 2 – Präsenzunterweisung: Am oben genannten Schulungsort inkl. Abschlussprüfung.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ein Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäss 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
➜ Personen, die an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind. Dies sind insbesondere diejenigen, welche die Shipper‘s declaration ausstellen, und hiermit Verantwortlichkeiten im Prozess übernehmen (Kontrolle Verpackung, Markierung, siehe Beispiel in IATA H.6.1).
➜ Personen, die für die Abwicklung oder die Abfertigung von Gefahrgutsendungen verantwortlich sind. Dies betrifft insbesondere Personen von Frachtabfertigungsdienstleistern, Umschlagunternehmen, Luftunternehmern und ähnliche (siehe Beispiel in IATA H.6.3).
HINWEIS ZU CBTA
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet, in dem Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen kurz beschreiben. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, das Klassifizieren, Dokumente erstellen, usw.
WIEDERHOLUNGSSCHULUNG
Das Zertifikat ist 24 Monate gültig und kann 3 Monate vor Ablauf mit einer Wiederholungsschulung/-prüfung verlängert werden.
KURSINHALTE
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Umgang mit der Gefahrgut-Vorschrift IATA-DGR
- Anwendung der Gefahrgutliste (Verzeichnis der gefährlichen Güter)
- Basics der Klassifizierung + Identifizierung
- Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
- Fallbeispiele und Praxis zum Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente
- Abweichungen und Freistellungen
- Erkennen von verstecktem Gefahrgut
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Gefahrgut Verpacken
Grundkurs/Refresher - Reinach
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrgutbeauftragte CH
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
Klassifizierung
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Tester
Verpacken GR
Versand G
Versand R
Wissen
workshop-cbta
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
April
202423Apr(Apr 23)7:2724(Apr 24)7:27Gefahrgut Verpacken Grund-/Refresherkurs 241
Datum
23 April – 24 April
Kursdauer
2 Tage
Kurspreis
1.090,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kursdetails
Übersicht Schulung IATA-DGR Verpacken als PDF ZERTIFIKAT Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ein Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäss 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
Personen, die als Verpacker*in an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind.
CBTA
Dieser Kurs findet Praxisorientiert statt.
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet. In diesem beschreiben Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, Umverpackungen (Paletten) zusammenstellen, usw.
WIEDERHOLNGSSCHULUNG
Das Zertifikat ist 24 Monate gültig und kann 3 Monate vor Ablauf mit einer Wiederholungsschulung/-prüfung verlängert werden.
KURSINHALT
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Schwerpunkt Ihrer Tätigkeiten: Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Fallbeispiele aus Ihrer Praxis, Übungen
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
November
202419Nov(Nov 19)7:2720(Nov 20)7:27Gefahrgut Verpacken Grund-/Refresherkurs 242
Datum
19 November – 20 November
Kursdauer
2 Tage
Kurspreis
1.090,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kursdetails
Übersicht Schulung IATA-DGR Verpacken als PDF ZERTIFIKAT Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ein Zertifikat (Schulungs- und Beurteilungsnachweis) gemäss 1.5.1.4 IATA-DGR, das 24 Monate gültig ist.
ZIELGRUPPE
Personen, die als Verpacker*in an der Versandvorbereitung gefährlicher Güter beteiligt sind.
CBTA
Dieser Kurs findet Praxisorientiert statt.
Um die Schulung optimal auf Ihre Bedürfnisse (und Tätigkeiten) nach dem CBTA-Konzept aufzubauen, wird Ihnen bei Kursanmeldung ein Formular zum Ausfüllen zugesendet. In diesem beschreiben Sie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Unternehmen. Diese Tätigkeiten sind beispielsweise das Verpacken von Gefahrgütern bestimmter oder aller Klassen, das Markieren und Kennzeichnen, Umverpackungen (Paletten) zusammenstellen, usw.
WIEDERHOLNGSSCHULUNG
Das Zertifikat ist 24 Monate gültig und kann 3 Monate vor Ablauf mit einer Wiederholungsschulung/-prüfung verlängert werden.
KURSINHALT
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Schwerpunkt Ihrer Tätigkeiten: Verpacken, Markieren und Kennzeichnen
- Fallbeispiele aus Ihrer Praxis, Übungen
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Ausbildung für beschäftigte Personen
Landverkehr (ADR + RID)
Grundkurs/Refresher - Reinach
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrgutbeauftragte CH
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
Klassifizierung
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Tester
Verpacken GR
Versand G
Versand R
Wissen
workshop-cbta
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
April
202415AprGanztägigGrundkurs/Refresher ADR + RID 241
Datum
15 April – 15 April
Kursdauer
08:30 bis 17:00 Uhr
Kurspreis
590,– CHF Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kursdetails
Übersicht Schulung „Gefahrgutunterweisung ADR/RID“ als PDF
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach einer Lernzielkontrolle den erforderlichen Schulungsnachweis gemäss 1.3 ADR/RID.
ZIELGRUPPE
Beauftragte, beschäftigte und beteiligte Person, deren Arbeitsbereich die Beförderung gefährlicher Güter umfasst.
HINWEIS
Diese sogenannten „Beteiligten Personen“ (ADR/RID) müssen in den Anforderungen, die die Beförderung gefährlicher Güter an ihren Arbeits- und Verantwortungsbereich stellt, unterwiesen sein.Auch wenn kein Gefahrgutbeauftragter erforderlich ist, können Schulungsnachweise von der zuständigen Behörde für diesen Personenkreis eingefordert werden.
WIEDERHOLUNGSSCHULUNG
Das ADR besagt, dass Unterweisungen in regelmässigen Abständen durch Auffrischungskurse ergänzt werden müssen, um Änderungen in den Vorschriften Rechnung zu tragen. Da sich das ADR alle zwei Jahre ändert, empfiehlt es sich, alle zwei Jahre an einer Schulung teilzunehmen.
KURSAUFBAU
Dieser Kurs ist nach dem Blended Learning Konzept aufgebaut<br>
Teil 1: Online Training (E-Learning) Awareness – hierfür erhalten Sie bei Kursanmeldung die Zugangsdaten und können bis zum Tag der Präsenzschulung das Online Training absolvieren
(Dauer ca. 30 Minuten).
Teil 2: Präsenzunterweisung am oben genannten Schulungsort.
KURSINHALT
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Aufbau und Struktur der aktuellen Gefahrgut-Vorschriften
- Anwendung der Gefahrgutliste (Verzeichnis der gefährlichen Güter)
- Überblick Verpackungsanforderungen, Verpackungsanweisungen, Kennzeichnen, Bezetteln, Plakatieren, Dokumentation
- Abweichungen und Freistellungen
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Oktober
202428OktGanztägigGrundkurs/Refresher ADR + RID 242
Datum
28 Oktober – 28 Oktober
Kursdauer
08:30 bis 17:00 Uhr
Kurspreis
590,– CHF Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kursdetails
Übersicht Schulung „Gefahrgutunterweisung ADR/RID“ als PDF
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach einer Lernzielkontrolle den erforderlichen Schulungsnachweis gemäss 1.3 ADR/RID.
ZIELGRUPPE
Beauftragte, beschäftigte und beteiligte Person, deren Arbeitsbereich die Beförderung gefährlicher Güter umfasst.
HINWEIS
Diese sogenannten „Beteiligten Personen“ (ADR/RID) müssen in den Anforderungen, die die Beförderung gefährlicher Güter an ihren Arbeits- und Verantwortungsbereich stellt, unterwiesen sein.Auch wenn kein Gefahrgutbeauftragter erforderlich ist, können Schulungsnachweise von der zuständigen Behörde für diesen Personenkreis eingefordert werden.
WIEDERHOLUNGSSCHULUNG
Das ADR besagt, dass Unterweisungen in regelmässigen Abständen durch Auffrischungskurse ergänzt werden müssen, um Änderungen in den Vorschriften Rechnung zu tragen. Da sich das ADR alle zwei Jahre ändert, empfiehlt es sich, alle zwei Jahre an einer Schulung teilzunehmen.
KURSAUFBAU
Dieser Kurs ist nach dem Blended Learning Konzept aufgebaut<br>
Teil 1: Online Training (E-Learning) Awareness – hierfür erhalten Sie bei Kursanmeldung die Zugangsdaten und können bis zum Tag der Präsenzschulung das Online Training absolvieren
(Dauer ca. 30 Minuten).
Teil 2: Präsenzunterweisung am oben genannten Schulungsort.
KURSINHALT
- Awareness – / Sicherheitsunterweisung
- Aufbau und Struktur der aktuellen Gefahrgut-Vorschriften
- Anwendung der Gefahrgutliste (Verzeichnis der gefährlichen Güter)
- Überblick Verpackungsanforderungen, Verpackungsanweisungen, Kennzeichnen, Bezetteln, Plakatieren, Dokumentation
- Abweichungen und Freistellungen
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Seeverkehr (IMDG-Code)
Grundkurs/Refresher - Reinach
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrgutbeauftragte CH
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
Klassifizierung
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Tester
Verpacken GR
Versand G
Versand R
Wissen
workshop-cbta
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
April
202416AprGanztägigGrundkurs/Refresher IMDG-Code 241
Datum
16 April – 16 April
Kursdauer
08:30 bis 17:00 Uhr
Kurspreis
590,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kursdetails
Übersicht Schulung IMDG-Code als PDF
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten den gesetzlich geforderten Schulungsnachweis gemäss Kapitel 1.3 und 1.4 IMDG-Code.
ZIELGRUPPE
Personen (Landpersonal), die an der Versandvorbereitung und Beförderung gefährlicher Güter im Seeverkehr beteiligt sind. Ihre Aufgaben können hierbei z.B. umfassen: Klassifizieren, Verpacken, Befüllen, Kennzeichnen, Verladen, Transportieren, Kontrollieren und das Erstellen und Unterschreiben der Dokumente.
KURSINHALT
- Awarenss – und Sicherheitsunterweisung
- Aufbau/Inhalt IMDG-Code
- Gefahrgutliste (Kernstück)
- Besonderheiten für die Klassifizierung (marine pollutant)
- Markierung / Kennzeichnung
- Dokumentation (IMO-Erklärung, Containerpackzertifikat)
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Oktober
202429OktGanztägigGrundkurs/Refresher IMDG-Code 242
Datum
29 Oktober – 29 Oktober
Kursdauer
08:30 bis 17:00 Uhr
Kurspreis
590,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kursdetails
Übersicht Schulung IMDG-Code als PDF
Kursdetails
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten den gesetzlich geforderten Schulungsnachweis gemäss Kapitel 1.3 und 1.4 IMDG-Code.
ZIELGRUPPE
Personen (Landpersonal), die an der Versandvorbereitung und Beförderung gefährlicher Güter im Seeverkehr beteiligt sind. Ihre Aufgaben können hierbei z.B. umfassen: Klassifizieren, Verpacken, Befüllen, Kennzeichnen, Verladen, Transportieren, Kontrollieren und das Erstellen und Unterschreiben der Dokumente.
KURSINHALT
- Awarenss – und Sicherheitsunterweisung
- Aufbau/Inhalt IMDG-Code
- Gefahrgutliste (Kernstück)
- Besonderheiten für die Klassifizierung (marine pollutant)
- Markierung / Kennzeichnung
- Dokumentation (IMO-Erklärung, Containerpackzertifikat)
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Land- & Seeverkehr (ADR + RID + IMDG-Code)
Grundkurs/Refresher - Reinach
Kursart
All
ADR
ADR Grundkurs
ADR-BBPersonen
ADR-Gefahrgutbeauftragte
ADR/RID
ADR/RID/IMDG
CFR49
Gefahrgutbeauftragte CH
Gefahrstofflager
GGBV Prüfung
Hamburg
IATA-DGR
IATA-PK1
IATA-PK13
IATA-PK13E
IATA-PK13R
IATA-PK2
IMDG-Code
IMDG-Grundkurs
Infomarkt
Klassifizierung
KOMBI
LADUNGSSICHERUNG
RID
SAFETY on Tour
SPEZIAL Events
Tester
Verpacken GR
Versand G
Versand R
Wissen
workshop-cbta
WorkshopCLP
Land
All
Aarau
Deutschland
Österreich
Reinach
Rupperswil
Schweiz
Virtuell
April
202415AprGanztägig16Grundkurs/Refresher ADR + RID + IMDG-Code 241
Datum
15 April – 16 April
Kursdauer
2 Tage
Kurspreis
990,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kursdetails
Übersicht Schulung „Gefahrgutunterweisung ADR/RID/IMDG-Code“ als PDF
Kursdetails
1. Tag (ADR/RID) inkl. Lernzielkontrolle
2. Tag (IMDG-Code) inkl. Lernzielkontrolle
Die Kurstage können auch einzeln gebucht werden.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach einer Lernzielkontrolle den erforderlichen Schulungsnachweis gemäss 1.3 ADR/RID bzw. 1.3 IMDG-Code.
ZIELGRUPPE
Beauftragte, beschäftigte und beteiligte Person, deren Arbeitsbereich die Beförderung gefährlicher Güter umfasst.
HINWEIS
Diese sogenannten „Beteiligten Personen“ (ADR/RID) sowie „Landpersonal“ (IMDG-Code) müssen in den Anforderungen, die die Beförderung gefährlicher Güter an ihren Arbeits- und Verantwortungsbereich stellt, unterwiesen sein.
Auch wenn kein Gefahrgutbeauftragter erforderlich ist, können Schulungsnachweise von der zuständigen Behörde für diesen Personenkreis eingefordert werden.
WIEDERHOLUNGSSCHULUNG
Das ADR/RID und der IMDG-Code besagen, dass Unterweisungen in regelmässigen Abständen durch Auffrischungskurse ergänzt werden müssen, um Änderungen in den Vorschriften Rechnung zu tragen. Da sich diese Vorschriften alle zwei Jahre ändern, empfiehlt es sich, alle zwei Jahre an einer Schulung teilzunehmen.
KURSABLAUF
Dieser Kurs ist nach dem Blended Learning Konzept aufgebaut
Teil 1: Online Training (E-Learning) Awareness – hierfür erhalten Sie bei Kursanmeldung die Zugangsdaten und können bis zum Tag der Präsenzschulung das Online Training absolvieren. (Dauer ca. 30 Minuten)
Teil 2: Präsenzunterweisung am oben genannten Schulungsort.
KURSINHALT
- Awarenss – und Sicherheitsunterweisung
- Aufbau/Struktur ADR/RID und IMDG-Code
- Anwendung der Gefahrgutliste (Kernstück)
- Besonderheiten für die Klassifizierung (marine pollutant)
- Überblick Verpackungsanforderungen, Verpackungsanweisungen, Kennzeichnen, Bezetteln, Plakatieren
- Dokumentation (Beförderungspapier, IMO Erklärung)
- Abweichungen und Freistellungen
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar
Oktober
202428OktGanztägig29Grundkurs/Refresher ADR + RID + IMDG-Code 242
Datum
28 Oktober – 29 Oktober
Kursdauer
2 Tage
Kurspreis
990,– CHF. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ort
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, 4153 Reinach BL
Kursdetails
Übersicht Schulung „Gefahrgutunterweisung ADR/RID/IMDG-Code“ als PDF
Kursdetails
1. Tag (ADR/RID) inkl. Lernzielkontrolle
2. Tag (IMDG-Code) inkl. Lernzielkontrolle
Die Kurstage können auch einzeln gebucht werden.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten nach einer Lernzielkontrolle den erforderlichen Schulungsnachweis gemäss 1.3 ADR/RID bzw. 1.3 IMDG-Code.
ZIELGRUPPE
Beauftragte, beschäftigte und beteiligte Person, deren Arbeitsbereich die Beförderung gefährlicher Güter umfasst.
HINWEIS
Diese sogenannten „Beteiligten Personen“ (ADR/RID) sowie „Landpersonal“ (IMDG-Code) müssen in den Anforderungen, die die Beförderung gefährlicher Güter an ihren Arbeits- und Verantwortungsbereich stellt, unterwiesen sein.
Auch wenn kein Gefahrgutbeauftragter erforderlich ist, können Schulungsnachweise von der zuständigen Behörde für diesen Personenkreis eingefordert werden.
WIEDERHOLUNGSSCHULUNG
Das ADR/RID und der IMDG-Code besagen, dass Unterweisungen in regelmässigen Abständen durch Auffrischungskurse ergänzt werden müssen, um Änderungen in den Vorschriften Rechnung zu tragen. Da sich diese Vorschriften alle zwei Jahre ändern, empfiehlt es sich, alle zwei Jahre an einer Schulung teilzunehmen.
KURSABLAUF
Dieser Kurs ist nach dem Blended Learning Konzept aufgebaut
Teil 1: Online Training (E-Learning) Awareness – hierfür erhalten Sie bei Kursanmeldung die Zugangsdaten und können bis zum Tag der Präsenzschulung das Online Training absolvieren. (Dauer ca. 30 Minuten)
Teil 2: Präsenzunterweisung am oben genannten Schulungsort.
KURSINHALT
- Awarenss – und Sicherheitsunterweisung
- Aufbau/Struktur ADR/RID und IMDG-Code
- Anwendung der Gefahrgutliste (Kernstück)
- Besonderheiten für die Klassifizierung (marine pollutant)
- Überblick Verpackungsanforderungen, Verpackungsanweisungen, Kennzeichnen, Bezetteln, Plakatieren
- Dokumentation (Beförderungspapier, IMO Erklärung)
- Abweichungen und Freistellungen
Mehr Details
Unverbindlich Anmelden
Anmelden
Anmeldung offenEs sind noch Plätze verfügbar