Gefahrgutbeauftragte*r (ADR/RID) in der Schweiz

Ausbildung gemäss GGBV in Reinach, Aarau und Zofingen.

Werden Sie zertifizierte/r Gefahrgutbeauftragte*r für Strasse und Schiene (ADR/RID) gemäss GGBV und erwerben Sie fundiertes Fachwissen im Gefahrgutrecht. Unsere praxisorientierte Schulung vermittelt Ihnen alle relevanten Vorschriften zu Transport, Verpackung, Dokumentation und Sicherheit und bereitet Sie optimal auf die Prüfung vor. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein offizielles Zertifikat mit 5 Jahren Gültigkeit.


Jetzt zum Grund- oder Refresherkurs anmelden und Ihre Qualifikation als Gefahrgutbeauftragte*r zu sichern / zu verlängern!

Persone mit Buch und Glühbirne

Ort/Stadt

Schulungsorte in der Schweiz

Reinach:
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, CH-4153 Reinach BL

Aarau:
Careum Weiterbildung
Mühlemattstrasse 42, CH-5000 Aarau

Zofingen:
SWISS LOGISTICS by ASFL SVBL
Brühlmatten 14/c, CH-4800 Zofingen

Preisaufstellung

Kurspreis: CHF 1.920,–

Prüfung: CHF 550,–

Im Kurspreis enthalten:
➜ Aktuelles Gefahrgutregelwerk ADR/RID
➜ Umfangreiches Handout
➜ Mittags- und Pausenverpflegung
➜ Online Training

Refresher: Dieser Kurs ist auch gut für Refresher geeignet. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unter ‚Anmerkungen‘ die gewünschte Kursdauer an. Wir setzen uns anschliessend mit Ihnen in Verbindung.

Alle Preisangaben in netto zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Weitere Informationen

Die Teilnehmenden erhalten einen Ausbildungsnachweis, der ein Jahr zum Ablegen der Prüfung berechtigt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Schulungsnachweis nach Art. 21 GGBV Gefahrgutbeauftragter/r Strasse/Schiene ADR/RID, welcher 5 Jahre gültig ist.

➜ Personen, welche die Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten im Strassenverkehr/ADR und Schienenverkehr/RID absolvieren möchten.

➜ Personen, die offiziell die Funktion „Gefahrgutbeauftragter“ in einem Unternehmen ausüben möchten.

➜ Leitende Personen und Mitarbeitende, die fundierte Fachkenntnisse im Gefahrgutprozess benötigen, vom Klassifizieren, Verpacken, Kennzeichnen, Verladen, Befüllen, Dokumentieren, Befördern bis zum Entladen gefährlicher Güter.

➜ Sicherheitsbeauftragte, Verantwortliche für Sonderabfälle, Transportverantwortliche, Qualitätsbeauftragte, Auditoren,…

Vor dem Kurs

Alle Teilnehmenden erhalten kostenfreien Zugang zu unserem Online-Training ADR. Für eine optimale Vorbereitung empfehlen wir besonders Einsteigern, den Kurs vor der Gefahrgutbeauftragten-Schulung vollständig zu absolvieren.

1. TAG

Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (GGBV), Besonderheiten Nationale Vorschriften SDR/RSD, Überblick Teil 1 bis 9 ADR sowie Teil 1 bis 7 RID, Teil 1 – Allgemeine Vorschriften, Teil 2 Klassifizierung

2. TAG

Teil 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Teil 4 Vorschrift für die Verwendung von Verpackungen und Tanks, Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften.

3. TAG

Teil 5 Vorschriften für den Versand, Teil 7 Vorschriften für die Beförderung, Teil 8 Vorschriften für die Fahrzeugbesatzungen, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation, Teil 9 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Fahrzeugen. Probeprüfung, gemeinsame Korrektur und Besprechung.

4. TAG

Freistellungen, sonstige Themen/offene Fragen. 13:30 bis 16:30 Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten Strasse und Schiene.

Kursbuchung

Juni 2025
16.Mo.
-
19.Do.
Trainer*in 1 der Schulung

Michael Jau

Trainer*in 2 der Schulung

Patrick Bleuer

Reinach
Ausgebucht
September 2025
1.Mo.
-
4.Do.
Trainer*in der SchulungUwe Fleischer
Reinach
Anmelden
Oktober 2025
13.Mo.
-
16.Do.
Trainer*in 1 der Schulung

Michael Jau

Trainer*in 2 der Schulung

Patrick Bleuer

Aarau
Anmelden
November 2025
17.Mo.
-
20.Do.
Trainer*in 1 der Schulung

Michael Jau

Trainer*in 2 der Schulung

Patrick Bleuer

Reinach
Anmelden

Angaben zur Person

Angaben zum Unternehmen

Angaben zur Rechnung

Angaben zur Anmeldung

Übersicht Buchung