Gemäß IATA – DGR
Deutsch
∿ 40 min
Beschreibung
Mit dieser Einführungsschulung erhalten Sie nötiges Grundwissen und erste Grundlagen für den Versand von gefährlichen Gütern per Luftfracht. In dieser Gefahrgutschulung liegt der Fokus auf einer allgemeine Awareness- und Sicherheitsunterweisung.
In der ICAO-T.I wurde ein neuer Schulungsansatz formuliert – “Competency Based Training and Assessment”, kurz CBTA. Hiermit sind Arbeitgeber nun verpflichtet, die Tätigkeiten Ihrer Mitarbeitenden genau zu analysieren, in Schulungs- und Beurteilungsplänen festzuschreiben und den Schulungsbedarf festzulegen. Alle Personen, die am Gefahrgutprozess Luft beteiligt sind, benötigen eine Schulung. Wird im Schulungsprogramm Personal ermittelt, welches erstes Grundlagenwissen in der Gefahrgutbeförderung benötigt, ist diese Schulung geeignet.
Rechtliche Grundlagen
Einführungsschulung in das Gefahrgutrecht Luft IATA-DGR. Es beinhaltet eine allgemeine Awareness- und Sicherheitsunterweisung. Dieser Kurs berechtigt nicht, Pflichten des Versenders (z.B. Unterschrift auf der Shipper’s declaration) zu übernehmen.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die einen Einblick in den Versand gefährlicher Güter per Luftverkehr benötigen. Dieser Schulungsbedarf muss durch den Arbeitgeber im Schulungsprogramm festgeschrieben werden (Competency based training and assessment).
Kursinhalt
- Definition Gefahrgut
- Überblick der Regelwerke (inkl. Einblick IATA-Aufbau)
- Informationen zu CBTA
- Klassen/UN Nummern
- Verpackung, Kennzeichnung, Dokumentation
- Abfertigung
- Gefahrstoff vs. Gefahrgut
- Gesundheit am Arbeitsplatz
- Schutz- und Erste-Hilfe-Maßnahmen
Kursdemo
Zum Starten klicken Sie in den folgenden Player.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ihr Schulungsnachweis
Dieser Kurs dient als Awareness – und Sicherheitstraining. Im Schulungsnachweis werden die Aspekte dieser Unterweisung aufgelistet. Dieses Zertifikat berechtigt nicht dazu, die Pflichten des Versenders zu übernehmen.
Ihr Schulungsnachweis.
Zugriffsdauer
Der Zugriff zur Lernplattform ist unbegrenzt. Dabei können Sie 12 Monate auf den gebuchten Kurs zugreifen, diesen Abschließen und als Nachschlagewerk nutzen. Zudem erhalten Sie alle Formulare und Checklisten zum Download bereitgestellt.
Technische Voraussetzungen
Das Online Training ist für alle gängigen Geräte konzipiert.
PC/Laptop
Tablet
Smartphone per App
So funktioniert’s
- Kauf/Anmeldung finden Sie oben.
- Sie tragen sich und/oder Ihre Kolleg*innen ein.
- Zahlung per Rechnung / Paypal / Kreditkarte / Lastschrift.
- Jede/r erhält die individuellen Zugangsdaten.
- Jede/r absolviert das Online Training.
- Bei Abschluss erhält jede/r ein Zertifikat/Schulungsnachweis.
FAQs
Die „Dangerous Goods Regulations“ (Gefahrgutvorschriften) sind Vorschriften über die Beförderung gefährlicher Güter in der Luftfahrt. Diese werden von der International Air Transport Association (IATA) herausgegeben und jährlich zum 01. Januar aktualisiert. Die Vorschriften beruhen auf den ICAO-T.I.
Das Online Training kostet 99 Euro für eine Lizenz.
CBTA bedeutet “competency based training and assessment”, auf Deutsch “Kompetenzbasierte Schulung und Beurteilung“. Dies ist ein neuer Schulungsansatz (seit 01.01.2023 verpflichtend umzusetzen), der von der internationalen Zivilluftfahrtbehörde ICAO formuliert wird. Die bisherigen umfassenden Kurse sollen durch zugeschnittene, praxisorientierte Schulungen ersetzt werden. Dazu müssen vom Arbeitgeber Schulungs- und Beurteilungspläne erstellt und geführt werden.
Nein. Dieses Training vermittelt allgemeine Kenntnisse zum Versenden von Gefahrgütern im Luftverkehr. Es wird kein Zertifikat „Gefahrgut Versenden“ ausgestellt. Hierzu ist eine Präsenzschulung/virtuelle Schulung mit Abschlusstest nötig. Wenn Sie in Ihrem Schulungsplan festlegen, dass bestimmte Personengruppen nur eine Einführungsschulung benötigen, weil sie z.B. nicht operativ an der Versandvorbereitung von Gefahrgütern beteiligt sind, ist diese Gefahrgutschulung genau die richtige!
Seit 01.01.2023 ist der neue Schulungs- und Beurteilungsansatz CBTA (kompetenzbasierte Schulung und Beurteilung) verpflichtend umzusetzen. Hierzu gehört es, dass vom Arbeitgeber/Unternehmen Schulungs- und Beurteilungspläne geführt werden müssen. Hierbei wird genau aufgeführt, welches Personal am Gefahrgutprozess Luft beteiligt ist, welche Kompetenzen sie benötigen und welche Schulung deswegen notwendig ist.