Gefahrgut
WissensHub

In unserem Gefahrgut-Wissenshub finden Sie hilfreiche Informationen, praktische Werkzeuge und wertvolle Tipps, die Ihnen den sicheren Umgang und Versand gefährlicher Güter erleichtern.

Gefahrgut Experten mit Gefahrgut Kennzeichen
Orangefarbene Warntafel UN1203

Das bedeuten orangefarbene Warntafeln am Fahrzeug – Funktion & Vorschriften im Gefahrguttransport

Orangefarbene enthalten wichtige Informationen über die Art der Ladung und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen im Falle eines Unfalls. Ihre korrekte Anbringung ist gesetzlich vorgeschrieben, Verstöße werden geahndet.

Zum Artikel

orangefarbene warntafel für einen LKW

Die 1000-Punkte-Regel bei Gefahrgut: So funktioniert die Berechnung der ADR-Punkte

Die 1000-Punkte-Regel erleichtert Gefahrguttransporte, indem sie unter 1000 Punkten geringere Anforderungen an Kennzeichnung, Ausrüstung und Schulung ermöglicht.

Zum Artikel

Gefahrgutkennzeichen der Klasse 1, 3 und 9

Was ist Gefahrgut? Gefahrgutklassen-Übersicht & Beispiele

Gefahrgut sind Stoffe oder Gegenstände, die beim Transport Gefahren darstellen können. Vorschriften, Schulungen und Kennzeichnungen gewährleisten Sicherheit und Regelkonformität.

Zum Artikel

Erleichterung excepted quantities im Gefahrgutrecht

Freigestellte Mengen im Gefahrgut: Was Sie über Excepted Quantities (EQ) & einen sicheren Transport wissen sollten

Die EQ-Regelung erleichtert den Transport kleiner Gefahrgutmengen. Sie regelt Verpackung, Kennzeichnung und Mengenbegrenzungen gemäß ADR, unterscheidet sich von LQ und erfordert Schulungen.

Zum Artikel

Erleichterung limited quantities im Gefahrgutrecht

Limited Quantities (LQ): Was bedeutet Gefahrgut in begrenzter Menge

Die Regelung für begrenzte Mengen (Limited Quantities, LQ) erleichtert Gefahrguttransporte durch reduzierte Vorschriften, wie vereinfachte Kennzeichnung und Dokumentation, bei Einhaltung definierter Mengengrenzen.

Zum Artikel

Dokument Icon zur Darstellunge eines Beförderungsdokuments

Beförderungspapier für Gefahrgut: Der ultimative Praxisleitfaden für sichere & rechtskonforme Transporte

Das Beförderungspapier gemäß ADR ist essenziell für Gefahrguttransporte auf der Straße. Es enthält wichtige Angaben, unterliegt gesetzlichen Vorschriften und kann digital geführt werden.

Zum Artikel

Beispiel einer UN Nummer

Die UN-Nummer bei Gefahrgut: Das steckt hinter den vier Ziffern

Die UN-Nummer ist eine vierstellige Kennzeichnung für Gefahrgüter. Dieser Artikel erklärt ihre Bedeutung, gesetzliche Vorgaben, Kennzeichnungspflichten und praxisrelevante Aspekte für den sicheren Transport.

Zum Artikel

Gefahrgut Lithium-Batterien

Lithium-Batterien als Gefahrgut – Welchen Richtlinien unterliegen sie? 

Beim Transport von Lithium-Batterien besteht Brand-, Explosions- und Kurzschlussgefahr. Vorschriften für Verpackung, Kennzeichnung und Schulungen gewährleisten einen sicheren und regelkonformen Versand.

Zum Artikel

Rollen im Gefahrgut-Prozess

Beauftragte Personen im Gefahrgut-Prozess & Gefahrgutbeauftragte/r – Rollen & Pflichten

Die Gefahrgutbeförderung erfordert umfassende Unterweisung aller Beteiligten. Verantwortlich sind Unternehmensleitung, beauftragte Personen (Amt/Bestellung), Beschäftigte und Gefahrgutbeauftragte gemäß Vorschriften.

Zum Artikel

IMDG-Code Gefahrgut auf einem Containerschiff

Gefahrgut im Seeverkehr: Sichere Transporte auf See nach den Vorgaben des IMDG-Codes

Der Gefahrguttransport auf See erfordert geschultes Personal, das Vorschriften wie IMDG- und CTU-Code umsetzt, Risiken minimiert, Notfälle bewältigt und Sicherheit sowie Umweltstandards gewährleistet. Schulungen sind unverzichtbar.

Zum Artikel

Individuelles Gefahrgut Online Training

Online Training – Angepasst an Ihre Bedürfnisse & auf Ihrer Lernplattform

Gefahrgut-Unterweisungen erfordern maßgeschneiderte Lösungen: Unsere Online-Trainings bieten Rechtssicherheit, Effizienz und Mitarbeiterbeteiligung durch praxisnahe, spezifisch angepasste Inhalte und regelmäßige Aktualisierungen auf ihrer Lernplattform.

Zum Artikel