Gefahrgut
WissensHub

In unserem Gefahrgut-Wissenshub finden Sie hilfreiche Informationen, praktische Werkzeuge und wertvolle Tipps, die Ihnen den sicheren Umgang und Versand gefährlicher Güter erleichtern.

Gefahrgut Experten mit Gefahrgut Kennzeichen

Alle Fachartikel

Ampel Risikobewertung Gefahrgut

Sicherungsplan gemäß 1.10 ADR: So erfüllen Sie alle Vorgaben für gefährliche Güter

Dieser Artikel erklärt umfassend den ADR-Sicherungsplan: seine Bedeutung, Pflichten, Inhalte, Verantwortlichkeiten und Umsetzung – für einen sicheren und rechtskonformen Gefahrguttransport.

Zum Artikel

Warnweste als Teil der Fahrzeugausstattung

ADR-Ausrüstung für Lkw & Transporter: Fahrzeugausrüstung nach Vorschrift erklärt

Der Text erklärt die gesetzlich vorgeschriebene ADR-Ausrüstung für Gefahrguttransporte, notwendige Ausrüstung, Ausnahmen, Strafen bei Verstößen und gibt praktische Checklisten.

Zum Artikel

Icon Sprinter für Handwerker

Die Handwerkerregelung beim Gefahrguttransport – was erlaubt ist und was nicht

Die Handwerkerregelung erlaubt Handwerksbetrieben unter bestimmten Bedingungen den vereinfachten Gefahrguttransport – mit Freistellungen, Voraussetzungen, Pflichten und möglichen Risiken bei Fehlanwendung.

Zum Artikel

Dokument Icon zur Darstellunge eines Beförderungsdokuments

Beförderungspapier für Gefahrgut: Der ultimative Praxisleitfaden für sichere & rechtskonforme Transporte

Das Beförderungspapier gemäß ADR ist essenziell für Gefahrguttransporte auf der Straße. Es enthält wichtige Angaben, unterliegt gesetzlichen Vorschriften und kann digital geführt werden.

Zum Artikel

orangefarbene warntafel für einen LKW

Die 1000-Punkte-Regel bei Gefahrgut: So funktioniert die Berechnung der ADR-Punkte

Die 1000-Punkte-Regel erleichtert Gefahrguttransporte, indem sie unter 1000 Punkten geringere Anforderungen an Kennzeichnung, Ausrüstung und Schulung ermöglicht.

Zum Artikel

Icon Kanister - Verpackung

Die richtige Verpackung von Gefahrgut: Anforderungen & praktische Tipps

Gefahrgutverpackung ist sicherheitsrelevant und gesetzlich vorgeschrieben. Sie schützt Menschen und Umwelt, erfordert spezielle Verpackungen, richtige Kennzeichnung, Zulassung und Schulung für den sicheren Transport.

Zum Artikel

Rollen im Gefahrgut-Prozess

Beauftragte Personen im Gefahrgut-Prozess & Gefahrgutbeauftragte – Rollen & Pflichten

Die Gefahrgutbeförderung erfordert umfassende Unterweisung aller Beteiligten. Verantwortlich sind Unternehmensleitung, beauftragte Personen (Amt/Bestellung), Beschäftigte und Gefahrgutbeauftragte gemäß Vorschriften.

Zum Artikel

Gefahrgut Lithium-Batterien

Lithium-Batterien als Gefahrgut – Welchen Richtlinien unterliegen sie? 

Beim Transport von Lithium-Batterien besteht Brand-, Explosions- und Kurzschlussgefahr. Vorschriften für Verpackung, Kennzeichnung und Schulungen gewährleisten einen sicheren und regelkonformen Versand.

Zum Artikel

IMDG-Code Gefahrgut auf einem Containerschiff

Gefahrgut im Seeverkehr: Sichere Transporte auf See nach den Vorgaben des IMDG-Codes

Der Gefahrguttransport auf See erfordert geschultes Personal, das Vorschriften wie IMDG- und CTU-Code umsetzt, Risiken minimiert, Notfälle bewältigt und Sicherheit sowie Umweltstandards gewährleistet. Schulungen sind unverzichtbar.

Zum Artikel