Gefahrgut im Land und/oder Seeverkehr

Präsenzschulung für verantwortliche Personen oder Mitarbeitende gemäss ADR + RID und/oder IMDG-Code

Für Unternehmen, die mit Gefahrgut arbeiten, sind gut geschulte Mitarbeitende unerlässlich. Nicht nur Gefahrgutbeauftragte müssen geschult werden, sondern alle, die in ihrer Tätigkeit mit Gefahrgut in Berührung kommen. Unsere praxisnahen Schulungen vermitteln die gesetzlichen Anforderungen und Sicherheitsvorschriften gemäss ADR, RID und IMDG-Code.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und werden Sie zum Gefahrgut-Profi!

Lastwagen, Zug und Schiff

Ort/Stadt

Schulungsorte in der Schweiz

Reinach:
Business Parc Schulungsraum
Christoph Merian-Ring 11, CH-4153 Reinach BL

Zofingen:
SWISS LOGISTICS by ASFL SVBL
Brühlmatten 14/c, CH-4800 Zofingen

Preisaufstellung

Kurspreis:

  • 1 Tag: CHF 640,–
  • 2 Tage: CHF 990,–

Im Kurspreis enthalten:
➜ Umfangreiches Handout
➜ Mittags- und Pausenverpflegung
➜ Online Training

Alle Preisangaben in netto zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Weitere Informationen

Landverkehr

Die Teilnehmenden erhalten nach einer Lernzielkontrolle den gesetzlich erforderlichen Schulungsnachweis gemäss 1.3 ADR/RID.

Seeverkehr

Die Teilnehmenden erhalten nach einer Lernzielkontrolle den gesetzlich erforderlichen Schulungsnachweis gemäss Kapitel 1.3 und 1.4 IMDG-Code.

Landverkehr

➜ Beschäftigte Personen, die Tätigkeiten entlang des Gefahrgutprozesses durchführen, vom Klassifizieren, Verpacken, Kennzeichnen, Verladen, Befüllen, Dokumentieren, Befördern bis zum Entladen gefährlicher Güter.

➜ Geeignet für Neueinsteiger und zur Vorbereitung auf die Ausbildung für Gefahrgutbeauftragte.

Seeverkehr

➜ Personen (Landpersonal), die an der Versandvorbereitung und Beförderung gefährlicher Güter im Seeverkehr beteiligt sind.

➜ Ihre Aufgaben können hierbei z.B. umfassen: Klassifizieren, Verpacken, Kennzeichnen, Befüllen und Plakatieren von Tankcontainern, Beladen der Güterbeförderungseinheiten (CTUs), Kontrollieren sowie das Erstellen und Unterschreiben der erforderlichen Dokumente (wie IMO-Erklärung, Container-/Fahrzeugpackzertifikat).

Hinweis

Beschäftigte Personen müssen ihre Gefahrgutaufgaben erfüllen können und entsprechend unterwiesen sein. Auch wenn kein Gefahrgutbeauftragter erforderlich ist, müssen Unternehmen auf Nachfrage Schulungsnachweise gem 1.3 ADR/RID oder 1.3 IMDG-Code vorweisen können.

Landverkehr – Kursinhalte

  • Überblick, Aufbau und Struktur der Gefahrgut-Regelwerke
  • Pflichten und Verantwortung entlang des Gefahrgutprozesses
  • Einblick UN Nummern, Klassen, Eigenschaften
  • Abgrenzung Gefahrstoff vs. Gefahrgut
  • Umgang mit der Gefahrgutliste – Übungen und Fallbeispiele
  • Auswahl von Verpackungen, Verpackungsanforderungen
  • Kennzeichnen, Bezetteln und Plakatieren
  • Dokumentation, Beförderungspapier, Schriftliche Weisungen
  • Beförderungsvorschriften, Mitzuführende Ausrüstung
  • Anwendung von Freistellungen

Seeverkehr – Kursinhalte

  • Überblick, Aufbau und Struktur IMDG-Code
  • Begriffe aus dem Seeverkehr, CTU, ISPS, SOLAS,…
  • Einblick Klassifizierung und Anwendung Gefahrgutliste
  • Verwendung von Verpackungen und Tanks
  • Kennzeichnung, PSN, Markierung, Placards
  • Dokumentation (IMO-Erklärung, Container-/Fahrzeugpackzertifikat)
  • Vorschriften für die Beförderung,
  • Zusammenladevorschriften, Trenngebote, Staukategorien, CTU-Code
  • Anwendung von Freistellungen

Kursbuchung

November 2025
Landverkehr
11.Di.
Trainer*in der SchulungPatrick Bleuer
Reinach
Anmelden
Land + See
11.Di.
-
12.Mi.
Trainer*in der SchulungPatrick Bleuer
Reinach
Anmelden
Seeverkehr
12.Mi.
Trainer*in der SchulungPatrick Bleuer
Reinach
Anmelden

Angaben zur Person

Angaben zum Unternehmen

Angaben zur Rechnung

Angaben zur Anmeldung

Übersicht Buchung