Gefahrgut
WissensHub

In unserem Gefahrgut-Wissenshub finden Sie hilfreiche Informationen, praktische Werkzeuge und wertvolle Tipps, die Ihnen den sicheren Umgang und Versand gefährlicher Güter erleichtern.

Gefahrgut Experten mit Gefahrgut Kennzeichen

Unsere Tools

Unsere Fachartikel

Dokument IMO Erklärung

IMO-Erklärung korrekt erstellen: Alles zum Beförderungspapier für Gefahrgut im Seeverkehr

Die IMO-Erklärung ist ein essenzielles Dokument für den sicheren Transport von Gefahrgut auf See, das korrekte Angaben zu Gütern, Mengen und Vorschriften erfordert, um Sicherheit und Compliance zu gewährleisten.

Zum Artikel

Buch ADR Gefahrgutregelwerk

ADR 2025: Alle wichtigen Änderungen und Neuerungen im Überblick

Das ADR 2025 führt wichtige Änderungen im Gefahrguttransport ein, insbesondere im Bereich Batterien und Elektromobilität. Unternehmen sollten ihre Schulungen, Verpackungen und Dokumentation überprüfen, um die neuen Vorschriften einzuhalten.

Zum Artikel

CO2 kalt - Trockeneis

Trockeneis als Gefahrgut: ADR 5.5.3 einfach erklärt – Alle Vorschriften inkl. Checkliste

Trockeneis ist ein vielseitiges, aber gefährliches Kühlmittel, das unterliegt dem ADR Abschnitt 5.5.3. Korrekte Verpackung, Kennzeichnung und Dokumentation sind entscheidend für einen sicheren und rechtskonformen Transport.

Zum Artikel

Ein Sack mit Geld

Bußgeldkatalog Gefahrgut: Diese Strafen drohen 2025 bei Verstößen im ADR-Transport

Dieser Artikel informiert über den Bußgeldkatalog im ADR-Gefahrguttransport. Verstöße können teuer werden, daher sind Schulungen und die Einhaltung der Vorschriften essentiell.

Zum Artikel

batterie geprüft check

Batterieprüfung nach UN 38.3: Alles Wichtige für den sicheren Gefahrgutversand

UN 38.3 prüft die Sicherheit von Batterien im Transport. Hersteller und Versender müssen Nachweise führen, um Strafen zu vermeiden.

Zum Artikel

Ampel Risikobewertung Gefahrgut

Sicherungsplan gemäß 1.10 ADR: So erfüllen Sie alle Vorgaben für gefährliche Güter

Dieser Artikel erklärt umfassend den ADR-Sicherungsplan: seine Bedeutung, Pflichten, Inhalte, Verantwortlichkeiten und Umsetzung – für einen sicheren und rechtskonformen Gefahrguttransport.

Zum Artikel

Warnweste als Teil der Fahrzeugausstattung

ADR-Ausrüstung für Lkw & Transporter: Fahrzeugausrüstung nach Vorschrift erklärt

Der Text erklärt die gesetzlich vorgeschriebene ADR-Ausrüstung für Gefahrguttransporte, notwendige Ausrüstung, Ausnahmen, Strafen bei Verstößen und gibt praktische Checklisten.

Zum Artikel

Icon Sprinter für Handwerker

Die Handwerkerregelung beim Gefahrguttransport – was erlaubt ist und was nicht

Die Handwerkerregelung erlaubt Handwerksbetrieben unter bestimmten Bedingungen den vereinfachten Gefahrguttransport – mit Freistellungen, Voraussetzungen, Pflichten und möglichen Risiken bei Fehlanwendung.

Zum Artikel

Icon Kanister - Verpackung

Die richtige Verpackung von Gefahrgut: Anforderungen & praktische Tipps

Gefahrgutverpackung ist sicherheitsrelevant und gesetzlich vorgeschrieben. Sie schützt Menschen und Umwelt, erfordert spezielle Verpackungen, richtige Kennzeichnung, Zulassung und Schulung für den sicheren Transport.

Zum Artikel